Englischer Harrier

Durchschnittliche Größe und Lebenserwartung der Rasse.

Größe

43-50 cm

Gewicht

18-27 kg

Alter

12-15 Jahre
Hunderasse Englischer Harrier

Der Englische Harrier ist ein mittelgroßer Jagdhund mit einem athletischen Körperbau und einem robusten Skelett. Diese Rasse ist bekannt für ihre Ausdauer, Schnelligkeit und ihren ausgeprägten Jagdinstinkt. Harriers sind freundlich, gesellig und zeigen ein fröhliches Wesen, sowohl in der Jagd als auch im Familienumfeld. Sie haben einen starken Geruchssinn und sind für die Verfolgung von Hasen und anderen kleinen Wildtieren optimiert.

Kurzer geschichtlicher Abriss

Sein Name leitet sich wahrscheinlich vom altfranzösischen Wort “harier” ab, was “häuten” oder “plündern” bedeutet, was auf seine Fähigkeit hinweist, Wildtiere zu verfolgen und zu stellen.

Der Harrier hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich in Großbritannien gezüchtet, wurde er speziell für die Hasenjagd entwickelt. Schon im Mittelalter wurde er in England als Jagdhund eingesetzt. Seine Aufgabe war es, Hasen über offene Felder zu jagen und die Spur der Beute hartnäckig zu verfolgen. Diese Eigenschaften machten ihn bei Jägern und Jagdgesellschaften sehr beliebt. Während des Mittelalters und der Renaissance war er besonders bei der englischen Aristokratie beliebt. Er wurde oft von Adligen und Königshäusern gehalten, die Jagdpartien veranstalteten und den Harrier für seine Jagdfähigkeiten schätzten.

Im Laufe der Zeit wurde der Harrier weiter gezüchtet und seine Jagdfähigkeiten verfeinert. Der Rassestandard wurde entwickelt, um bestimmte Merkmale hinsichtlich Größe, Proportionen und Temperament festzulegen, die für seine Rolle als Jagdhund entscheidend sind.

Heutzutage wird der Harrier immer noch als Jagdhund eingesetzt, obwohl seine Popularität im Vergleich zu früheren Jahrhunderten abgenommen hat. Er wird auch als Familienhund geschätzt, dank seines freundlichen Wesens und seiner Fähigkeit, eine enge Bindung zu seinen Menschen einzugehen.

Charaktereigenschaften des Harriers auf einen Blick

  • Athletisch und robust
  • Ausdauernd und schnell
  • Ausgeprägter Jagdinstinkt
  • Freundlich
  • Gesellig
  • Fröhliches Wesen
  • Aktiv und sportlich
Durchschnittliche Größe und Lebenserwartung der Rasse.

Größe

43-50 cm

Gewicht

18-27 kg

Alter

12-15 Jahre
Gehört zu:
Fellfarbe:
  • Schwarz
  • Braun
  • Weiss
Fellmuster:
Zweifarbig, Dreifarbig
Eigenschaften:
Trainierbarkeit
4/5
Energie
5/5
Haarausfall
2/5
Sabbermenge
1/5
Wachhund
2/5
Mit andere Hunde
4/5
Mit Kindern
4/5
Harriers benötigen viel Bewegung und Auslauf, da sie eine aktive Rasse mit starkem Jagdinstinkt sind. Idealerweise sollten sie in einem Haus mit eingezäuntem Garten leben, um sicherzustellen, dass sie genug Platz zum Laufen haben. Sie sind gesellige Hunde und genießen die Gesellschaft ihrer Familie.
Die Pflege ist unkompliziert. Ihr kurzes Fell benötigt regelmäßiges Bürsten, um loses Haar zu entfernen. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Ohren und den Krallen gewidmet werden, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
Der Harrier ist im Allgemeinen eine robuste Rasse. Wie bei vielen Jagdhunden sollten regelmäßige tierärztliche Untersuchungen durchgeführt werden, um mögliche genetische Erkrankungen frühzeitig zu erkennen.
Sie benötigen eine ausgewogene Ernährung, die ihrem Aktivitätslevel und ihrer Größe entspricht. Hochwertiges Hundefutter, das an ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst ist, ist empfohlen, um eine optimale Gesundheit zu gewährleisten.
Aufgrund ihrer Jagdhundnatur eignen sich Harriers gut für verschiedene sportliche Aktivitäten wie Agility, Flyball oder lange Spaziergänge. Sie lieben es, im Freien zu sein und benötigen regelmäßige körperliche und geistige Herausforderungen.
Club's, Vereine, Organisationen:

Deine Meinung zählt!

Wir leben vom Austausch – wir möchten von Deinen Erfahrungen und Wünschen hören! Wie gehst Du mit diesem Thema um? Hast Du eigene Tipps oder Fragen? Teile sie in den Kommentaren, damit wir alle voneinander lernen und gemeinsam wachsen können. Deine Meinung ist wichtig – vielleicht greifen wir Deinen Kommentar sogar in einem zukünftigen Beitrag auf!

Nimm Dir bitte noch ein paar Sekunden und schreibe Deine Gedanken am ende des Beitrages in die Kommentare. ❤️

Zum Inhalt springen