Welcher Hund passt zu mir? Wie finde ich den richtigen Hund für mich? Diese Fragen stellen sich viele Familien, wenn sie sich einen Hund anschaffen wollen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor man eine so wichtige Entscheidung trifft, darunter die Art der Rasse, die Grösse des Tieres, die Fellart und -farbe, die Kosten des Tieres im Verhältnis zum eigenen Budget – und vieles mehr.
Die Antwort liegt in den Gewohnheiten
Die meisten angehenden Hundebesitzer wünschen sich einen Vierbeiner, der sie im Alltag perfekt begleitet und ergänzt. Damit aus dem Hunde-Mensch-Duo wirklich ein Dream-Team wird, sollten einige Eigenschaften zueinander passen. Denn was Mensch und Hund angeht, ziehen Gegensätze sich nicht zwangsläufig an!
Wir haben für euch einen kleinen “Alltags-Check” ausgearbeitet. Je nachdem, wie ihr die folgenden Fragen beantwortet, eignen sich bestimmte Hunderassen mehr oder weniger für euch.
Welcher Hund passt zu dir – Sport-Junkie oder Couch-Potato?
Liebst du die Natur und verbringst gern möglichst viel Zeit draussen? Geniesst du die Bewegung? Oder bevorzugst du es eher, ruhige Stunden im trauten Heim zu verbringen und viel auf dem Sofa herumzulümmeln?
Eins ist klar: alle Hunde brauchen Bewegung. Mindestens zwei Mal am Tag solltest du demnach Zeit für eine ausgedehnte Gassirunde mitbringen. Aber einige Hunderassen wollen mehr gefordert werden als andere.
Für Sport-Junkies: Appenzeller Sennenhund, Bernhardiner, Border Collie, Golden Retriever, Husky, Labrador, Pinscher, Neufundländer, Viszla, Windhunde
Für Couch-Potatos: Akita, Basset, Chow-Chow, Deutsche Dogge, Eurasier, Französische Bulldogge, Mops
Welcher Hund passt zu dir – Restaurant-Besuche und Biergarten-Ausflüge oder eher der heimische Herd?
Jetzt stellt sich die Frage, wie oft du (und was) auswärts unternimmst und ob du deinen Hund dabeihaben möchtest. Dabei solltest du auch darauf achten, ob der richtige Hund die Eigenschaft mitbringt, auch mal eine Weile alleinbleiben zu können. In Restaurants wiederum sollte der ideale tierische Begleiter entspannt bleiben und bestenfalls gelassen unter dem Tisch liegen, bis Herrchen/Frauchen irgendwann gehen möchten.
Für die Geduldigen: Berner Sennenhund, Eurasier, Golden Retriever, Labrador Retriever, Mops, Pudel, Wolfshunde
Für die Ungeduldigen: Australian Cattle Dog, Beagle, Border Collie, Rhodesian Ridgeback, Sheltie
Welcher Hund passt zu dir – Streng oder weiches Herz?
Hundeerziehung ist zwar bei allen Rassen wichtig, aber manche benötigen eine straffere Führung als andere. Stelle dir die Frage, ob du eher der konsequente Typ bist oder doch manchmal dazu neigst, bei Konfrontationen nachzugeben.
Für die Konsequenten: Beagle, Border Collie, Chihuahua, Dackel, Dobermann, Rottweiler, Weimaraner, Zwergspitz
Für die weichen Herzen: Boston Terrier, Cavalier King Charles Spaniel, Golden Retriever, Labradoodle, Labrador, Mops, Papillon, Pudel
Die Optik kann täuschen
Letztendlich soll der “perfekte Hund” aber nicht nur vom Charakter her zu dir passen, sondern dir auch gefallen. Um den richtigen Hund zu finden, ist es trotzdem wichtig, dass du dich nicht vom Aussehen mancher Rassen täuschen lässt. Denn nicht jeder grosse, bullige Hund braucht viel Bewegung und nicht jeder kleine Vertreter ist zwangsläufig ein guter “Handtaschen-Hund”!
Wie wir wissen, nimmt das Auge immer massgeblichen Einfluss auf die Auswahl eines Hundes. Egal, ob du beim Züchter, im Tierheim oder zum Beispiel online auf Tiervermittlungsseiten nach einem Vierbeiner suchst: bitte informiere dich immer zuerst über die bekannten Charaktereigenschaften des jeweiligen Hundes, bevor du eine endgültige Entscheidung triffst. Wie wir Menschen sind auch Hunde Individuen und das Äussere kann manchmal täuschen.