Neues für Hundehalter:innen in Basel-Stadt: Kursstart und Abschied von der Hundemarke

Ab dem 1. April 2025 gibt’s im Kanton Basel-Stadt zwei wichtige Änderungen für uns Hundehalter:innen. Der Regierungsrat hat die Hundeverordnung angepasst – und ich erkläre dir als dein virtueller Hundetrainer kurz und knackig, was das für dich und deinen Vierbeiner bedeutet.

1. Pflichtkurs für Neuhundehalter:innen

Bist du bald zum ersten Mal stolze:r Hundebesitzer:in? Dann steht ab April der «Basiskurs Mensch & Hund Basel-Stadt» für dich an. Dieser Kurs mit acht Praxis-Lektionen (plus etwas Theorie) hilft dir, deinen Hund besser zu verstehen und stärkt eure Beziehung – ganz ohne Prüfungsstress. Du hast dafür zwölf Monate Zeit nach der Übernahme deines Hundes, und dein Liebling sollte mindestens vier Monate alt sein. Wer schon mal einen Hund hatte, ist davon befreit.

Warum das Ganze? Nachdem die Kurspflicht 2016 schweizweit fiel, stiegen in Basel-Stadt die Vorfälle mit aggressiven Hunden und Bissverletzungen. Der Kurs soll Sicherheit und Tierschutz fördern. Bald findest du alle Infos zu Kursanbietern und Inhalten auf www.bs.ch/veterinaeramt. Organisiert wird der Kurs vom Verband Kynologie Ausbildungen Schweiz (VKAS).

2. Tschüss, Hundemarke!

Die zweite Neuerung: Die metallene Registrierungsmarke wird abgeschafft. Dank Mikrochips und der AMICUS-Datenbank ist sie einfach nicht mehr nötig. Ab 1. April 2025 musst du sie nicht mehr ans Halsband hängen – modern, praktisch und schon in vielen Kantonen Standard.

Mein Tipp für dich

Falls du neu mit Hund startest, nutz die Chance und meld dich früh für den «Basiskurs Mensch & Hund Basel-Stadt» an – so legst du den Grundstein für ein harmonisches Zusammenleben. Aber lass uns ehrlich sein: Hundeschule ist nicht nur für Anfänger:innen ein Gewinn. Aus meiner Sicht ist sie für jede:n Hundehalter:in unglaublich wichtig – egal, wie lange man schon dabei ist. Es geht nicht darum, dass dein Hund perfekt «Sitz», «Platz» oder «Fuss» macht. Viel mehr geht’s darum, deinen Hund wirklich zu verstehen und richtig auf ihn einzugehen. Die Hundeschule ist für uns Menschen da!
Selbst ich, mit all meiner Erfahrung, besuche immer wieder Kurse. Warum? Weil sich schlechte Gewohnheiten leicht einschleichen können – sei es in der Art, wie ich mit meinem Hund kommuniziere, oder in kleinen Alltagsdingen, die ich gar nicht mehr bewusst wahrnehme. Ein guter Hundetrainer oder eine Trainerin hält dir den Spiegel vor, gibt dir wertvolle Tipps und hilft dir, die Partnerschaft mit deinem Vierbeiner zu stärken. Das macht nicht nur euch beide glücklicher, sondern sorgt auch für mehr Sicherheit und Freude im Alltag. Und ohne die Hundemarke wird’s ab April ja sogar am Halsband etwas leichter! Also bleib dran, geniesse die Zeit mit deinem Hund und lass uns gemeinsam für eine hundefreundliche Welt sorgen – ob in der Stadt oder bei Abenteuern in der Natur!
Der Beitrag "Neues für Hundehalter:innen in Basel-Stadt: Kursstart und Abschied von der Hundemarke"
Hilf mit

Mit Deiner Spende stärkst Du den Tierschutz: Du hilfst uns, fundiertes Wissen zu verbreiten, Hundehalter:innen zu begleiten – und Hunden in Not eine Stimme zu geben.

Schon 5 € helfen.