Unser Zuhause sollte ein sicherer Ort für uns und unsere Haustiere sein. Doch viele Produkte, die wir täglich verwenden, wie Reinigungsmittel, Medikamente oder Helfer für Auto oder Garten, gelten als „Haushaltsgifte“ und stellen eine ernsthafte Gefahr für unsere Hunde dar. Diese alltäglichen Gefahrenquellen sind in der Nähe deines Vierbeiners besonders riskant. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Haushaltsgifte du in deinem Zuhause findest und wie du deinen Hund vor diesen versteckten Gefahren schützen kannst, um für mehr Sicherheit im Alltag zu sorgen.
Haushaltsgifte im Alltag – 20 häufige Produkte alphabetisch sortiert
Blaukorn
Blaukorn ist ein mineralischer Dünger, der häufig Stickstoff, Phosphor und Kalium enthält. Man findet ihn oft im Garten oder auf dem Balkon, wo er zur Förderung des Pflanzenwachstums eingesetzt wird. Für Hunde stellt Blaukorn eine Gefahr dar, da es bei der Aufnahme zu Magen-Darm-Beschwerden und schweren Vergiftungen führen kann.
Desinfektionsmittel
Desinfektionsmittel werden vor allem in Küchen und Badezimmern verwendet, um Bakterien und Viren zu bekämpfen. Sie enthalten Alkohol oder andere giftige Chemikalien, die bei Hautkontakt oder Aufnahme durch Hunde zu schweren gesundheitlichen Schäden führen können.
Dünger
Dünger wird häufig im Garten oder auf Balkonen eingesetzt, um das Wachstum von Pflanzen zu fördern. Er enthält Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphor, die für Hunde bei Verschlucken giftig sind und zu Magen-Darm-Problemen oder sogar zu schwerwiegenden Vergiftungen führen können.
Feuerwerkskörper
Feuerwerkskörper werden oft zu besonderen Anlässen wie Silvester aufbewahrt. Die Gefahr für Hunde besteht nicht nur in der Zündung, sondern bereits im Kontakt mit ungezündeten Feuerwerkskörpern. Diese enthalten giftige Chemikalien, die bei Verschlucken zu Vergiftungen führen können. Zudem besteht bei unsachgemässer Lagerung die Gefahr von Verletzungen durch beschädigte Verpackungen.
Farben
Farben, insbesondere solche auf Lösungsmittelbasis, werden in vielen Haushalten für Malerarbeiten verwendet und finden sich oft in Werkstätten, Kellern oder im Hobbyraum. Sie enthalten giftige Substanzen wie Blei, Toluol oder Xylol, die für Hunde bei Kontakt oder Aufnahme gefährlich sind. Verschlucken oder das Lecken von behandelten Oberflächen kann zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen.
Frostschutzmittel
Frostschutzmittel werden in Autos und Haushalten verwendet, um Motoren im Winter vor Frost zu schützen. Sie sind in vielen Garagen oder Werkstätten zu finden. Das Problem für Hunde ist, dass Frostschutzmittel oft Ethylenglykol enthalten, das einen süssen Geschmack hat und von Hunden deshalb gerne aufgenommen wird. Schon kleine Mengen können zu schweren Vergiftungen führen, die die Nieren und den gesamten Körper schädigen.
Herbizide
Herbizide werden eingesetzt, um Unkraut zu vernichten und finden sich häufig in Gärten oder auf Balkonen. Sie sind besonders gefährlich für Hunde, da sie schädliche Chemikalien wie Glyphosat enthalten, die bei Einnahme oder Hautkontakt toxisch wirken können. Der Kontakt mit behandelten Flächen kann zu Vergiftungen führen, vor allem, wenn Hunde behandeltes Gras fressen oder an Pflanzen lecken.
Insektizide
Insektizide werden in vielen Haushalten verwendet, um Schädlinge wie Ameisen, Fliegen oder Mücken zu bekämpfen. Besonders häufig findet man sie in Form von Sprays, Klebefallen oder Aufhängern, die in der Nähe von Türen, Fenstern oder in Vorratsräumen platziert sind. Diese Produkte können für Hunde gefährlich sein, da die Chemikalien, die sie enthalten, zu Vergiftungen führen können, wenn sie verschluckt oder über die Haut aufgenommen werden. Auch der Kontakt mit behandelten Oberflächen kann gesundheitliche Risiken bergen.
Klebemittel
Klebemittel wie Leim oder Sekundenkleber sind in vielen Haushalten zu finden, insbesondere in Bastelbereichen oder Werkstätten. Diese Produkte können für Hunde gefährlich sein, wenn sie eingeatmet oder verschluckt werden, da sie giftige Dämpfe abgeben oder in den Verdauungstrakt gelangen und dort Schaden anrichten können.
Lacke/Holzschutzmittel
Lacke und Holzschutzmittel werden häufig zur Behandlung von Holzoberflächen verwendet. Sie sind in Werkstätten, Kellern oder in Garagen zu finden. Diese Produkte enthalten häufig Lösungsmittel und andere toxische Substanzen, die bei Kontakt mit der Haut oder dem Verschlucken durch Hunde zu Vergiftungen oder Hautreizungen führen können.
Lösungsmittel
Lösungsmittel wie Aceton oder Terpentin sind in vielen Haushalten zu finden und werden zur Entfernung von Farbe oder zur Reinigung von Oberflächen genutzt. Sie sind in Werkstätten, Garagen oder in Reinigungsmittelschränken zu finden. Bei Kontakt oder Einnahme können Lösungsmittel zu schweren gesundheitlichen Problemen führen, einschliesslich Atembeschwerden, Vergiftungen und Hautschäden.
Medikamente
Medikamente werden in vielen Haushalten zur Behandlung von Krankheiten oder als Schmerzmittel genutzt. Sie werden meist in Badezimmern oder Medizinschränken aufbewahrt. Viele gängige Medikamente wie Schmerzmittel sind für Hunde hochgiftig, auch in geringen Mengen. Bei Einnahme kann es zu schweren Vergiftungen kommen.
Nagellack und -Entferner
Nagellack und Nagellackentferner sind häufig in Badezimmern oder Kosmetikbereichen zu finden. Viele Nagellackentferner enthalten Aceton oder andere Lösungsmittel, die für Hunde gefährlich sind, wenn sie verschluckt oder über die Haut aufgenommen werden. Aceton kann zu Atemproblemen, Magen-Darm-Beschwerden und Nervenschäden führen. Nagellack selbst enthält ebenfalls giftige Chemikalien, die bei Kontakt mit der Haut oder Aufnahme gefährlich sein können.
Pestizide
Pestizide werden genutzt, um Insekten und Schädlinge zu bekämpfen und finden sich in vielen Haushalten, vor allem in Gärten, Kellern oder Vorratsräumen. Sie enthalten oft hochgiftige Chemikalien, die bei Kontakt oder Verschlucken durch Hunde zu schweren Vergiftungen führen können. Schon kleine Mengen von Pestiziden, wie sie etwa in Insektensprays oder -fallen enthalten sind, können zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen.
Putzmittel/Reiniger
Putzmittel und Reiniger, wie Glasreiniger, Allzweckreiniger oder Abflussreiniger, sind in fast jedem Haushalt zu finden. Diese Produkte enthalten häufig aggressive Chemikalien wie Ammoniak, Chlor oder Bleichmittel, die für Hunde gefährlich sind. Der Kontakt mit diesen Stoffen kann zu Hautirritationen führen, während das Verschlucken zu ernsthaften Vergiftungen oder Atemproblemen führen kann.
Rattengift
Rattengift wird eingesetzt, um Nagetiere in und um das Haus zu bekämpfen. Es ist in vielen Kellern, Dachböden oder Garagen zu finden. Die meisten Rattengifte enthalten Antikoagulantien oder andere giftige Substanzen, die die Blutgerinnung stören und innere Blutungen verursachen können. Hunde, die Rattengift aufnehmen, laufen Gefahr, schwer zu erkranken oder zu sterben, wenn keine sofortige Behandlung erfolgt.
Schneckenkorn
Schneckenkorn wird verwendet, um Schnecken im Garten zu bekämpfen und ist häufig in Gärten oder auf Balkonen zu finden. Es enthält meist Eisen-III-Phosphat oder Metaldehyd, die bei Hunden zu schweren Vergiftungen führen können. Diese Substanzen stören das Nervensystem und können zu Zittern, Erbrechen oder sogar zum Tod führen.
Spiritus/Benzin/Öl
Spiritus, Benzin und Öl finden sich in vielen Haushalten in Werkstätten, Garagen oder für den Einsatz in Maschinen und Fahrzeugen. Diese Produkte enthalten flüchtige, giftige Substanzen wie Benzol, die bei Aufnahme oder Kontakt zu Vergiftungen führen können. Hunde, die an verschüttetem Benzin oder Öl lecken oder diese Flüssigkeiten verschlucken, laufen Gefahr, schwere Leberschäden, Atemprobleme oder Magen-Darm-Störungen zu erleiden.
Tabak
Tabakprodukte wie Zigaretten, Zigarillos oder Tabak selbst sind in vielen Haushalten zu finden. Besonders gefährlich für Hunde sind Nikotin und andere toxische Substanzen im Tabak, die bei Verschlucken oder Kauen zu Vergiftungen führen können. Schon kleine Mengen können zu Symptomen wie Erbrechen, Durchfall, Zittern und im schlimmsten Fall zu einem tödlichen Ausgang führen.
Waschmittel
Waschmittel finden sich in nahezu jedem Haushalt, insbesondere in Waschküchen oder Bädern. Sie enthalten oft aggressive Chemikalien wie Tenside, Bleichmittel oder Enzyme, die bei Kontakt mit der Haut oder den Schleimhäuten Reizungen verursachen können. Hunde, die Waschmittel verschlucken, können mit Symptomen wie Erbrechen, Durchfall oder Atemnot reagieren und müssen in solch einem Fall sofort zum Tierarzt gebracht werden.
So schützt Du Deinen Hund vor Haushaltsgiften
Der Schutz deines Hundes vor Haushaltsgiften erfordert Aufmerksamkeit und Vorsichtsmassnahmen im Alltag. Hier sind einige einfache, aber wichtige Schritte, um dein Zuhause sicherer für deinen Hund zu machen.
Mit diesen Vorsichtsmassnahmen kannst du deinem Hund helfen, sicher durch den Alltag zu kommen und ihn vor den Gefahren von Haushaltsgiften zu schützen. Ein wenig Aufmerksamkeit und Organisation sind entscheidend, um das Zuhause zu einem sicheren Ort für deinen Hund zu machen.
Sichere Aufbewahrung
Lagere alle giftigen Produkte, wie Reinigungsmittel, Frostschutzmittel, Medikamente oder Pestizide, an einem sicheren Ort, der für deinen Hund unzugänglich ist. Ideal sind abschliessbare Schränke oder hohe Regale, die dein Hund nicht erreichen kann. Vermeide offene Regale, in denen gefährliche Produkte in Reichweite sind.
Vermeide offene Behälter
Lass keine offenen Behälter mit Chemikalien oder Putzmitteln herumstehen, besonders nicht in Bereichen, in denen dein Hund Zeit verbringt. Auch Flaschen oder Dosen, die geöffnet, beschädigt oder umgekippt sind, sollten sofort gesichert werden.
Vorsicht bei der Anwendung von Haushaltsgiften
Wende Reinigungsmittel, Pestizide oder andere giftige Produkte niemals in Bereichen an, in denen dein Hund gerade ist. Achte darauf, dass Flächen gut gelüftet und trocken sind, bevor dein Hund wieder Zugang hat. Bei der Anwendung von Insektensprays oder ähnlichen Produkten solltest du deinen Hund unbedingt vorher in einen anderen Raum bringen.
Informiere dich über sichere Alternativen
Es gibt viele ungiftige Alternativen für häufig verwendete Haushaltsprodukte. Überlege, ob du biologische Reinigungsmittel, natürliche Insektenschutzmittel oder ungiftige Farben verwenden kannst. Diese Produkte sind nicht nur sicherer für deinen Hund, sondern auch umweltfreundlicher.
Notfallbereitschaft
Falls dein Hund doch einmal in Kontakt mit einem Haushaltsgift kommt, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und schnell zu handeln. Rufe sofort den Tierarzt oder eine Giftnotrufzentrale an. Je schneller du reagierst, desto besser kann dein Hund behandelt werden.
Das richtige Verhalten im Notfall
Trotz aller Vorsichtsmassnahmen kann es vorkommen, dass dein Hund mit einem Haushaltsgift in Kontakt kommt. In solchen Situationen ist schnelles Handeln entscheidend. Hier sind die wichtigsten Schritte, die du im Notfall befolgen solltest:
- Sofort handeln: Falls dein Hund giftige Substanzen aufgenommen hat oder mit gefährlichen Chemikalien in Kontakt gekommen ist, solltest du sofort den Tierarzt oder eine Giftnotrufzentrale anrufen. Die schnelle Reaktion kann den Unterschied ausmachen. Halte alle Informationen bereit, wie das Produkt, das dein Hund möglicherweise aufgenommen hat, die Menge und der Zeitpunkt des Kontakts.
- Produktverpackung bereithalten: Falls möglich, nimm die Verpackung des Produkts, mit dem dein Hund in Kontakt gekommen ist, mit, wenn du zum Tierarzt fährst oder ihn anrufst. So kann der Tierarzt besser einschätzen, welche Gefahr von dem Gift ausgeht und welche Behandlung nötig ist.
- Nicht selbstständig handeln: Gib deinem Hund keinesfalls Medikamente oder versuche nicht, die Vergiftung selbst zu behandeln, es sei denn, der Tierarzt gibt dir explizite Anweisungen dazu. Selbst Dinge wie Erbrechen auszulösen, kann in manchen Fällen mehr Schaden anrichten, als zu helfen.
- Wenn der Tierarzt eine sofortige Behandlung empfiehlt, bring deinen Hund schnellstmöglich in die nächstgelegene Tierklinik oder Notfallpraxis. Falls der Tierarzt an einem Feiertag oder Wochenende nicht erreichbar ist, sind viele Kliniken rund um die Uhr geöffnet.
- In vielen Ländern gibt es Giftnotrufzentralen, die rund um die Uhr erreichbar sind und wertvolle Unterstützung bieten können. Diese Experten können dir genaue Anweisungen geben, wie du weiter verfahren solltest, und sind oft in der Lage, die Symptome der Vergiftung einzuschätzen und sofortige Massnahmen zu empfehlen.