Progressive Retinaatrophie (PRA)

Progressive Retinaatrophie (PRA) ist eine Gruppe von genetischen Erkrankungen, die bei Hunden vorkommen und zur Degeneration der Netzhaut führen, was schließlich zur Blindheit führt. Diese Krankheit ist vergleichbar mit der Retinitis pigmentosa beim Menschen.

Was ist Progressive Retinaatrophie?

PRA betrifft die Photorezeptoren in der Netzhaut des Auges. Zunächst sterben die Stäbchenzellen ab, die für das Sehen bei schwachem Licht verantwortlich sind, was zu Nachtblindheit führt. Im weiteren Verlauf der Krankheit degenerieren auch die Zapfenzellen, die das Sehen bei Tageslicht und die Fähigkeit, Farben zu erkennen, ermöglichen. Dies führt letztendlich zur vollständigen Blindheit.

Symptome und Anzeichen

Die Anzeichen von PRA entwickeln sich oft langsam und können zunächst schwer zu erkennen sein. Symptome können beinhalten:

  • Schwierigkeiten beim Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen (Nachtblindheit)
  • Erweiterte Pupillen
  • Trübe, reflektierende Augen
  • Veränderungen im Verhalten, wie z.B. Zögern in unbekannten Umgebungen

Diagnose

Ein Tierarzt kann den Verdacht auf PRA mit einer ophthalmologischen Untersuchung feststellen. Spezialisierte Tests wie die Elektroretinographie (ERG) können zur Bestätigung der Diagnose eingesetzt werden und zeigen die verringerte Funktion der Netzhaut.

Genetik und Vererbung

PRA ist typischerweise eine autosomal-rezessive Erkrankung, was bedeutet, dass ein Hund zwei Kopien eines mutierten Gens tragen muss, um die Krankheit zu entwickeln. Es gibt aber auch Formen, die autosomal-dominant vererbt werden. Genetische Tests für spezifische Formen von PRA sind verfügbar und können bei Zuchtentscheidungen helfen.

Behandlung und Management

Es gibt derzeit keine Heilung für PRA, aber das Management der Krankheit konzentriert sich darauf, die Lebensqualität des Hundes zu erhalten. Dies kann Anpassungen der Umgebung beinhalten, um Sicherheit und Komfort für den sehbehinderten oder blinden Hund zu gewährleisten.

Zucht und Prävention

Verantwortungsbewusste Züchter können genetische Tests nutzen, um Träger der PRA-Mutationen zu identifizieren und zu verhindern, dass betroffene Hunde in ihren Zuchtprogrammen verwendet werden. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Reduzierung der Inzidenz dieser Erbkrankheit.

Fazit

Progressive Retinaatrophie ist eine ernsthafte genetische Erkrankung, die zur Blindheit führt. Während es derzeit keine Heilung gibt, ermöglichen Fortschritte in der genetischen Diagnostik ein besseres Management der Krankheit und präventive Maßnahmen innerhalb der Zucht. Wissen und Verständnis dieser Erkrankung sind entscheidend, um betroffenen Hunden ein gutes Leben zu ermöglichen und die Verbreitung von PRA zu verhindern.

Gefällt Dir dieser Artikel?
Beiträge aus unserem Hunde-Blog für Hunde-Freunde