Wenn du mit deinem Hund trainierst, geht’s nicht immer nur um Sitz, Platz und Fuss – manchmal reicht ein gutes Spielzeug, um Konzentration, Ausdauer oder sogar Selbstbeherrschung zu fördern. Wir zeigen dir hier eine Auswahl an tollen Trainingsspielzeugen, die nicht nur Spass machen, sondern auch richtig was bringen.

Seilspielzeuge – Fördern von Ausdauer & Selbstbeherrschung

Wir kennen kaum einen Hund, der beim Zerrspiel nicht völlig aus dem Häuschen gerät. Genau dafür sind Seilspielzeuge gemacht – sie fordern deinen Hund körperlich heraus und gleichzeitig helfen sie ihm auf spielerische Weise, sich zu unter Kontrolle zu behalten. Klingt widersprüchlich? Ist es nicht – beim Zerren geht’s nämlich nicht nur ums “wilde Reissen”, sondern um Spielen mit konkreten Regeln.

💡 Was kann der Hund lernen?

  • Selbstbeherrschung (z.B. das Seil auf Kommando loslassen)
  • Hilft beim Muskelaufbau
  • Gut für die Ausdauer
  • Verbessert die Koordination und das Reaktionsvermögen

Dummies – Perfekt für die Nasenarbeit

Für viele Hunde gibt es nichts Schöneres, als ihre Nase einzusetzen. Und besonders Apportieren macht ohne passenden Dummy wenig Sinn. Du kannst Dummies ganz nach den Vorlieben deines Hundes benutzen: zum Beispiel im hohen Gras verstecken, dir kleine Suchspiele ausdenken oder sie einfach werfen und dein Hund jagt hinterher.

💡 Was kann der Hund lernen?

  • Perfekt für Übungen im Zusammenhang mit Jagdtrieb
  • Du steuerst, wo der Dummy landet, wie weit er fliegt oder wo er versteckt wird – damit unterstützt du deinen Hund dabei, sich besser auf dich zu konzentrieren
  • Das wiederum bringt ihm Geduld und Selbstbeherrschung bei

Bälle als Trainingsspielzeug

Kennst du einen Hundehaushalt, in dem keine Bälle herumrollen? Nein? Wir nämlich auch nicht! Der Ball ist nun mal ein echter Dauerbrenner unter den Hundespielzeugen. Und das auch aus gutem Grund: Beim Bälle werfen, holen und bringen wird nicht nur stupide rumgerannt, sondern richtig mitgedacht.

💡 Was kann der Hund lernen?

  • Zum Beispiel den Ballwurf mit einem Signal (Kommando) verknüpfen – und schon wird das Spielzeug zur echten Trainingsausrüstung
  • Dasselbe beim Holen und vor allem Abgeben der “Beute”
  • Verbessert die Fähigkeit deines Hundes, Beute (in dem Fall sein Spielzeug) freizugeben
  • Ist ausserdem wunderbar für die Ausdauer und Auslastung

Frisbees als Trainingsspielzeug

Springt dein Hund gerne oder liebt schnellere Spiele? Dann könnten Frisbees genau sein Ding sein. Das Konzentrieren auf deinen Wurf und das Fangen der Frisbee-Scheibe ist eine 1A-Schulung für die Koordination, das schnelle Reagieren und auch die Körperbeherrschung. Und wenn er das Frisbee mal im Gras suchen muss, wird’s erst richtig spannend.

💡 Was kann der Hund lernen?

  • Du kannst das Frisbee-Spiel ganz nach den Vorlieben deines Hundes ausgestalten – schneller, langsamer, weiter, höher, mit oder ohne Auffangen, mit oder ohne Suche. Das bringt Abwechslung und Spannung!
  • Macht einfach tierischen Spass, vor allem bei schönem Wetter
  • Gerade beim Fangen des Frisbees aus der Luft entstehen echte Glücksmomente – du freust dich, und dein Hund erst recht!

Interaktive Trainingsspielzeuge – Fördern von Problemlösungsfähigkeiten

Immer wieder redet und hört man ja von “geistiger Auslastung”. Hier mal ein Versuch, das bildhaft zu beschreiben: Stell dir vor, dein Hund sitzt vor einem Futterball und stupst ihn vorsichtig an. Nix passiert. Er versucht es nochmal. Wieder nichts. Aber dann versucht er es mal mit einem kräftigeren Schubs oder von der anderen Seite und siehe da, ein Leckerli purzelt raus. AHA! Die pure Freude. Und genau um diesen “Aha-Effekt” geht’s. Das ist dieses “geistig müde machen”. Dein Hund hat richtig nachgedacht, um an den Snack zu kommen, auch wenn es beim Zusehen vielleicht total simpel aussieht, das hat ihn ordentlich Gehirnschmalz gekostet.

💡 Was kann der Hund lernen?

  • Sind super spannend für den Hund
  • Stellen seine Geduld auf die Probe
  • Echte geistige Auslastung
  • Bestens geeignet für Hunde mit “Problemlöser-Mentalität”

Kong-Spielzeuge – Kauen & Beschäftigung

Kauen ist übrigens mehr als einfach nur Nahrung zerkleinern, Fressen und Runterschlucken. Bestimmt hast du auch schon davon gehört, dass einige Hunde dazu neigen, bei Langeweile oder Stress an Schuhen, Möbeln oder schlimmstenfalls sich selbst herum zu nagen. Das liegt daran, dass beim Kauen viel mehr passiert, als wir auf den ersten Blick sehen. Währenddessen bewegen sich nämlich die ganzen “Zahnräder” (soll’s nur bildlich veranschaulichen) im Kopf des Hundes gleich mit. Das ist Stressabbau, Nachdenken, Selbstbeschäftigung. Die Spielzeuge von Kong setzen genau da an und könnten noch dazu kaum einfacher sein: Du füllst sie mit was Leckerem und dein Hund wird eine ganze Weile damit beschäftigt sein. Und das Ganze hat noch einen weiteren netten Nebeneffekt: Es ist gut für die Zähne deines Hundes.

💡 Was kann der Hund lernen?

  • Super Mittel gegen Langeweile
  • Bonus: Hilft auch bei der Zahnpflege (je nach Kong-Modell)
  • Der Kau-Prozess beruhigt
  • Gut vor allem bei Stress, fehlender Beschäftigung oder Energie-Überschuss

“Selbstspielzeug” – Ziehtau mit Saugnapf

Es wird sie immer mal geben: Die Momente, in denen du selbst gerade ausnahmsweise mal keine Zeit hast, ausgiebig mit deinem Hund zu spielen. Dann könnte ein “Selbstspielzeug” eine Idee sein. Das Ziehtau mit Saugnapf wird am Boden oder an einer Wand befestigt (Es gibt ganz unterschiedliche Modelle; du solltest aber immer vorsichtig sein und bewusst entscheiden wo du es anbringst, denn wenn du das Ding an sensiblen Oberflächen befestigt und das Seil mal mit Schmackes dagegen knallt, könnte was zu Bruch gehen), sodass der Hund nach Jux und Dollerei daran zerren, ziehen und herumkauen kann.

💡 Was kann der Hund lernen?

  • Perfekt, wenn man selbst mal keine Zeit hat
  • Der Hund kann nach eigenem Ermessen einfach Dampf ablassen
  • Gut für die Kiefer- und Nackenmuskulatur

Agility-Trainingsspielzeuge für Zuhause

Wer sagt, dass Agility nur auf dem Hundeplatz stattfindet? Mit kleinen Hürden, einem Tunnel, Slalomstangen oder einem Wackelbrett lässt sich auch zuhause oder im Garten ein Trainingsparcours aufbauen. Ergänzt mit Balancekissen oder Koordinationsmatten wird daraus ein echtes Ganzkörper-Workout für deinen Vierbeiner.

💡 Was kann der Hund lernen?

  • Fördert Gleichgewicht, Beweglichkeit, Balance und Koordination
  • Aufbau von Vertrauen in den eigenen Körper
  • Sanfte Stärkung der Tiefenmuskulatur

Zielobjekte als Trainingsspielzeug – Target-Sticks & Touch-Pads

Das sogenannte Target- oder Zielobjektetraining ist eine tolle Möglichkeit, deinem Hund Tricks oder gezielte Bewegungsabläufe beizubringen. Ob mit einem Target-Stick (z. B. einer kleinen Kugel am Stabende), einem Touch-Pad am Boden oder sogar deiner Hand – der Hund lernt, bestimmte Objekte gezielt mit der Schnauze oder Pfote zu berühren.

💡 Was kann der Hund lernen?

  • Schult die Konzentration, Körperwahrnehmung und das präzise Ausführen von Aufgaben
  • Hunde lernen, neue Gegenstände positiv zu verknüpfen (dadurch profitieren auch ängstliche Hunde)
  • Ideal z.B. auch fürs Tricktraining

Kreative Eigenkreationen – DIY-Trainingsspielzeuge

Manchmal braucht es gar keine teuren Spielzeuge – viele Trainingshilfen lassen sich mit einfachen Mitteln selbst basteln. Eine alte Socke, befüllt mit Leckerlis und verknotet, wird zum Schnüffel-Dummy. Ein leerer Eierkarton oder ein ausrangiertes Handtuch kann zur Knobelaufgabe werden. Sogar selbstgenähte Leckerli-Beutel aus Stoffresten lassen sich zum Apportiertraining nutzen.

💡 Je nach Gestaltung fördern DIY-Spielzeuge ganz unterschiedliche Fähigkeiten:

  • Nasenarbeit
  • Problemlösung
  • Frustrationstoleranz
  • oder auch einfach zum ruhigen Apportieren
  • Besonders spannend: Wenn dein Hund sein Spielzeug „erarbeiten“ muss, steigt die Motivation
  • und das Basteln macht bestimmt auch dir Spass!

Achte bei der Auswahl der Materialien aber unbedingt auf Sicherheit (keine scharfen Kanten oder giftigen Stoffe) und mach am besten regelmässig eine „Spielzeugkontrolle“.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
Der Beitrag "Die 10 besten Trainingsspielzeuge für Hunde: Spielerisch lernen"