Primäre Ciliäre Dyskinesie (PCD), auch bekannt als immotile cilia syndrome, ist eine seltene, genetisch bedingte Erkrankung, die sich durch einen Defekt der Zilien – winzige haarähnliche Strukturen, die Zellen bedecken und normalerweise Bewegung oder Flüssigkeitsfluss auf der Zelloberfläche unterstützen – auszeichnet. Bei Hunden beeinträchtigt PCD die normale Funktion der Zilien in den Atemwegen, was zu chronischen Atemwegsproblemen führt.
Was ist Primäre Ciliäre Dyskinesie?
Bei PCD sind die Zilien entweder strukturell abnormal oder komplett unbeweglich, was dazu führt, dass sie ihre Aufgabe, Schleim und Fremdpartikel aus den Atemwegen zu entfernen, nicht mehr erfüllen können. Dies führt zu einer Ansammlung von Schleim, der die Atemwege blockiert und chronische Infektionen der Atemwege verursacht.
Symptome und Anzeichen
Die klinischen Symptome von PCD bei Hunden können bereits im Welpenalter bemerkbar werden und umfassen:
- Chronischer Husten
- Nasenausfluss
- Häufige Atemwegsinfektionen
- Entzündungen der Ohren
- Bei einigen Rassen kann PCD auch mit Situs inversus verbunden sein, einer Anomalie, bei der die Organe in der Brust und im Bauch spiegelverkehrt angeordnet sind.
Diagnose
Die Diagnose von PCD kann eine Herausforderung darstellen, da die Symptome oft denen anderer Atemwegserkrankungen ähneln. Die Diagnose basiert typischerweise auf:
- Anamnese und klinischen Symptomen
- Bildgebenden Verfahren wie Röntgen oder CT-Scans, um chronische Atemwegserkrankungen zu identifizieren
- Spezialisierte Tests wie eine Zilienbiopsie oder elektronenmikroskopische Untersuchungen der Zilienstruktur
- Genetischen Tests, um das Vorhandensein von spezifischen Mutationen zu bestätigen, die PCD verursachen
Behandlung und Management
Es gibt keine Heilung für PCD, aber die Behandlung zielt darauf ab, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität der betroffenen Hunde zu verbessern. Die Behandlung kann Folgendes umfassen:
- Regelmäßige Reinigung der Atemwege, um Schleimansammlungen zu reduzieren
- Antibiotika zur Behandlung von Atemwegsinfektionen
- Entzündungshemmende Medikamente
- Managementstrategien, um die Exposition gegenüber Atemwegsirritanten zu minimieren
- Physiotherapie, um beim Abhusten von Schleim zu unterstützen
Fazit
Primäre Ciliäre Dyskinesie erfordert eine lebenslange Betreuung und Überwachung, um Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität zu erhalten. Tierhalter, die Hunde mit PCD pflegen, sollten eng mit ihrem Tierarzt zusammenarbeiten, um einen geeigneten Behandlungsplan zu entwickeln und den Gesundheitszustand des Hundes regelmäßig überprüfen zu lassen. Da PCD erblich ist, sollten betroffene Tiere von der Zucht ausgeschlossen werden, um die Weitergabe des Defekts zu verhindern.