Die Ohren unserer Hunde sind empfindlich und anfällig für verschiedene Probleme. Ein gesundes Ohr ist von entscheidender Bedeutung für das Gleichgewicht und die Kommunikation des Hundes. Hier sind einige gängige Ohrprobleme, die Hundebesitzer kennen sollten.
1. Otitis Externa
Was ist das? Eine Entzündung des äußeren Gehörgangs, oft durch Infektionen mit Bakterien, Pilzen oder Parasiten. Allergien können ebenfalls eine Ursache sein.
2. Ohrmilben
Was ist das? Kleine Parasiten, die sich in den Ohren ansiedeln und zu Juckreiz, Entzündungen und Infektionen führen können. Vor allem Welpen sind häufig betroffen.
3. Fremdkörper
Was ist das? Grannen, Dornen oder andere kleine Objekte können in das Ohr gelangen und Irritationen oder Entzündungen verursachen.
4. Hefepilzinfektionen
Was ist das? Eine Überwucherung von Hefepilzen kann zu einer stinkenden, klebrigen Otitis führen, oft begleitet von einer dunklen, krümeligen Sekretion.
5. Bakterielle Infektionen
Was ist das? Diese können als sekundäre Infektionen bei einer bestehenden Otitis auftreten oder durch Verletzungen und Feuchtigkeit begünstigt werden.
6. Polypen und Tumore
Was ist das? Wucherungen im Ohr, die von harmlosen Polypen bis zu bösartigen Tumoren reichen können und zu Hörverlust oder Schmerzen führen können.
7. Verletzungen
Was ist das? Verletzungen durch Kratzen, Beißen oder Unfälle können zu Schnitten, Abschürfungen und manchmal zu ernsteren Schäden am Ohr führen.
Symptome und Zeichen
Wenn ein Hund häufig mit dem Kopf schüttelt, sich an den Ohren kratzt, Juckreiz zeigt oder wenn die Ohren unangenehm riechen oder Ausfluss haben, sollte ein Tierarzt aufgesucht werden. Rötungen, Schwellungen oder Wunden sind ebenfalls Warnsignale.
Vorsorge und Pflege
Die beste Vorsorge ist eine regelmäßige Kontrolle und Reinigung der Ohren, angepasst an die Bedürfnisse der jeweiligen Hunderasse. Längeres Schwimmen oder Baden kann das Risiko für Ohrprobleme erhöhen, daher sollten die Ohren danach immer getrocknet werden.
Zusammenfassung: Auf gesunde Ohren achten
Das Erkennen von Ohrproblemen und eine schnelle Reaktion darauf können schwerwiegende Erkrankungen und langfristige Schäden verhindern. Eine regelmäßige Pflege, aufmerksame Beobachtung und enge Zusammenarbeit mit dem Tierarzt helfen, die Ohren Ihres Hundes gesund zu halten und ihm so eine hohe Lebensqualität zu sichern. Denn saubere und gesunde Ohren tragen zu einem glücklichen Hundeleben bei!