Autokrankheit, auch Reisekrankheit genannt, ist ein Zustand, bei dem Hunde während der Fahrt im Auto Übelkeit, Erbrechen oder Unruhe zeigen. Dies ist besonders bei Welpen und jungen Hunden häufig der Fall, kann jedoch Hunde jeden Alters betreffen.
Ursachen der Autokrankheit
- Bewegungsstörungen: Der Gleichgewichtssinn des Hundes kann durch die Bewegungen des Autos durcheinander kommen, was Übelkeit auslöst.
- Angst und Stress: Manchmal ist es nicht die Bewegung selbst, sondern die Angst oder Aufregung des Hundes, die die Symptome auslöst.
Symptome erkennen
- Hecheln oder Zittern
- Unruhe oder Rastlosigkeit
- Exzessives Sabbern
- Erbrechen
Tipps zur Vorbeugung und Behandlung
- Gewöhnung: Gewöhne Deinen Hund langsam an das Autofahren. Starte mit kurzen Strecken und steigere die Dauer schrittweise.
- Futter: Füttere Deinen Hund nicht direkt vor der Fahrt, um die Wahrscheinlichkeit von Übelkeit und Erbrechen zu reduzieren.
- Frische Luft: Eine gute Belüftung kann helfen, Symptome zu reduzieren. Öffne die Fenster ein wenig oder benutze die Klimaanlage.
- Pausen: Mache regelmäßige Pausen, damit Dein Hund sich erholen und ggf. sein Geschäft verrichten kann.
- Tierärztliche Beratung: In hartnäckigen Fällen kann der Tierarzt spezielle Medikamente gegen Reisekrankheit verschreiben.
Fazit
Autokrankheit bei Hunden ist ein häufiges Problem, das jedoch in vielen Fällen mit ein paar einfachen Maßnahmen gut in den Griff zu bekommen ist. Wichtig ist, dem Tier die Fahrt so angenehm wie möglich zu gestalten und bei Bedarf tierärztlichen Rat einzuholen. So steht der nächsten Reise oder dem Ausflug mit Deinem vierbeinigen Freund nichts mehr im Wege!