Der Begriff Behang bezieht sich in der Kynologie, also der Lehre von Hunden und ihrer Zucht, auf die Ohren von Hunden. Insbesondere beschreibt der Behang die Länge, Form und Art der Ohren bei verschiedenen Hunderassen. Diese Merkmale sind ein wichtiges Kriterium bei der Rassestandardsbewertung und können viel über den Ursprung und die Funktion einer Hunderasse aussagen. Der Behang eines Hundes kann verschiedene Formen annehmen und spielt eine Rolle im Erscheinungsbild und in der Ausdruckskraft des Hundes. In diesem Artikel erfährst Du, was Behang genau bedeutet, welche Arten von Behang es gibt, und welche Besonderheiten und Pflegebedürfnisse mit unterschiedlichen Ohrformen einhergehen.
Was ist Behang bei Hunden?
Behang bezeichnet speziell die Ohren eines Hundes und ihre physischen Eigenschaften, wie Länge, Form und Position. Diese Merkmale sind oft charakteristisch für bestimmte Hunderassen und können bei der Identifizierung und Bewertung von Rassen eine wichtige Rolle spielen. Der Behang kann sich auf das gesamte äußere Ohr beziehen, einschließlich der Ohrmuschel und des Ohrlappens.
Arten von Behang bei Hunden
Es gibt verschiedene Arten von Behang, die bei verschiedenen Hunderassen vorkommen:
- Stehohren: Diese Ohren stehen aufrecht und sind vollständig aufgerichtet. Sie sind bei Rassen wie dem Deutschen Schäferhund, dem Chihuahua und dem Husky zu finden. Stehohren helfen oft dabei, Geräusche aus großer Entfernung besser zu hören und verleihen dem Hund ein aufmerksames Aussehen.
- Kippohren (Halbstehende Ohren): Bei Kippohren steht der obere Teil des Ohrs aufrecht, während der untere Teil nach vorne kippt. Diese Ohrform ist typisch für Rassen wie den Border Collie und den Shetland Sheepdog. Kippohren kombinieren die Vorteile der guten Hörfähigkeit von Stehohren mit einem sanfteren, aufmerksameren Ausdruck.
- Hängeohren: Diese Ohren hängen seitlich oder unten am Kopf herunter und können in verschiedenen Längen und Formen vorkommen. Hängeohren sind bei vielen Jagdhunderassen wie dem Beagle, dem Basset Hound und dem Cocker Spaniel üblich. Sie verleihen dem Hund oft ein sanftes, freundliches Erscheinungsbild.
- Rosenohr: Ein Rosenohr ist ein kleines, geknicktes Ohr, das an der Basis hochsteht und dann zurückfällt. Diese Form findet man häufig bei Windhunden wie dem Greyhound oder dem Whippet. Rosenohrhunde haben oft ein elegantes und schnelles Erscheinungsbild.
- Knopfohr: Bei dieser Ohrform kippt das Ohr nach vorne, so dass die Ohrspitze auf dem Ohransatz liegt und das Gehörgang fast vollständig bedeckt ist. Diese Ohrenform ist typisch für Rassen wie den Foxterrier und den Jack Russell Terrier. Knopfohren bieten guten Schutz für das Ohrinnere und verleihen dem Hund ein konzentriertes und freundliches Aussehen.
- Fledermausohren: Diese Ohren sind groß, breit und stehen weit auseinander, wobei die Innenseite des Ohrs nach vorne zeigt. Fledermausohren sind charakteristisch für den Französischen Bulldoggen und den Cardigan Welsh Corgi. Sie verleihen dem Hund ein einzigartiges und charmantes Aussehen.
Bedeutung des Behangs bei der Zucht und Rassestandards
Der Behang eines Hundes ist ein wesentlicher Bestandteil der Rassestandards, die von Zuchtverbänden festgelegt werden. Diese Standards definieren die idealen körperlichen Merkmale, einschließlich der Ohrenform, die für eine bestimmte Rasse typisch sind. Die Form, Größe und Position der Ohren können Einblicke in den ursprünglichen Zweck einer Rasse geben. Zum Beispiel wurden Hunde mit Hängeohren oft für die Jagd gezüchtet, da die hängenden Ohren dazu beitragen, Gerüche zu sammeln und dem Hund zu helfen, Fährten besser aufzunehmen.
Pflege des Behangs
Die Pflege des Behangs ist wichtig, um die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu gewährleisten. Die Pflegebedürfnisse variieren je nach Ohrtyp:
- Reinigung: Hunde mit Hängeohren, wie Spaniels und Basset Hounds, neigen dazu, häufiger Ohrenprobleme zu entwickeln, da ihre Ohren weniger belüftet sind. Es ist wichtig, die Ohren regelmäßig auf Anzeichen von Infektionen, Schmutz und Feuchtigkeit zu überprüfen und sie sauber zu halten. Ohrenreinigungslösungen, die vom Tierarzt empfohlen werden, können verwendet werden, um die Ohren sauber und trocken zu halten.
- Kontrolle auf Infektionen: Alle Hundebesitzer sollten regelmäßig die Ohren ihres Hundes auf Anzeichen von Rötungen, Schwellungen, übelriechenden Gerüchen oder überschüssigem Ohrenschmalz überprüfen, da dies Anzeichen für eine Infektion oder andere Probleme sein könnten.
- Trimmen: Bei Hunden mit langen Hängeohren kann es notwendig sein, das Fell um die Ohren herum zu trimmen, um das Gewicht zu reduzieren und die Belüftung zu verbessern, was das Risiko von Infektionen verringert.
- Vermeidung von Feuchtigkeit: Bei Hunden, die gerne schwimmen oder viel Zeit im Wasser verbringen, sollten die Ohren nach dem Schwimmen gründlich getrocknet werden, um das Risiko von Ohrenentzündungen zu verringern.
Fazit
Der Behang ist ein charakteristisches Merkmal, das bei vielen Hunderassen unterschiedlich ausgeprägt ist und sowohl das Aussehen als auch die Funktion des Hundes beeinflussen kann. Es ist wichtig, die speziellen Pflegebedürfnisse in Bezug auf die Ohrenform Deines Hundes zu verstehen, um seine Gesundheit zu erhalten und mögliche Probleme zu vermeiden. Durch regelmäßige Pflege und Kontrolle kannst Du sicherstellen, dass die Ohren Deines Hundes gesund bleiben und er sich wohlfühlt.