Ostern ist mehr als nur bunte Eier und Schokohasen – weltweit gibt es Osterbräuche, die so skurril und faszinierend sind, dass sie jeden in ihren Bann ziehen. Von fliegenden Hexen bis hin zu zerberstenden Töpfen: Diese Traditionen zeigen, wie vielfältig Ostern gefeiert wird. Lass dich von fünf besonders ausgefallenen Osterbräuchen inspirieren, die du so wahrscheinlich noch nicht kanntest, und entdecke, wie bunt das Osterfest international gefeiert wird.

Die Osterhexen in Schweden und Finnland

In Schweden und Finnland verwandeln sich Kinder vor Ostern in kleine „Osterhexen“. Mit Kopftüchern, geschminkten Gesichtern und Besenstielen ziehen sie von Haus zu Haus, überreichen selbst-gemalte Osterbriefe oder dekorierte Weidenzweige und sammeln dafür Süssigkeiten. Klingt ein bisschen wie Halloween, nicht wahr?

Der Brauch hat seinen Ursprung in alten Volksgeschichten, wonach Hexen zu Ostern auf den Blocksberg flogen, um mit dem Teufel zu tanzen – eine wilde Mischung aus Frühling und Grusel. Am Ostersonntag lodern dann grosse Lagerfeuer, die die Hexen vertreiben sollen. Heute ist es ein fröhliches Ritual, das vor allem Kinder begeistert und die Strassen in bunte Treiben taucht.

“Nasser Montag” in Polen

In Polen wird der Ostermontag zum „Śmigus-Dyngus“ – auch bekannt als der „Nasse Montag“. Hier begiessen sich die Menschen gegenseitig mit Wasser, manchmal mit Eimern, manchmal mit Wasserpistolen. Früher war das höchstens ein sanftes Bespritzen der Frauen durch Männer, um Fruchtbarkeit und Gesundheit zu wünschen, doch heute artet dieser Brauch oft in ausgelassene Wasserschlachten aus. Die Strassen verwandeln sich in ein nasses Chaos, und niemand bleibt trocken. Es ist ein Brauch, der die Lebensfreude des Frühlings auf ungewöhnliche Weise zum Ausdruck bringt – aber dabei jede Menge Spass garantiert.

Tontöpfe werfen auf Korfu

Auf der griechischen Insel Korfu wird Ostern laut – im wahrsten Sinne des Wortes. Am Ostersonntag um 11 Uhr morgens werfen die Bewohner Tontöpfe von ihren Balkonen auf die Strassen. Das Krachen der zerberstenden Gefässe soll böse Geister vertreiben und den Neubeginn des Frühlings einleiten.

Die Strassen füllen sich mit Scherben, und Touristen staunen über das Spektakel. Es ist ein Moment voller Symbolik und Energie, der die Osterzeit auf Korfu unvergesslich macht.

Der Osterbilby in Australien

Schokoladen-Bilby üblich in Australien Ostertradition SüssigkeitVergiss den Osterhasen – in Australien regiert der „Osterbilby“. Dieser kleine Kaninchennasenbeutler hat den Hasen als Oster Symbol abgelöst, weil Hasen dort als eingeschleppte Plage gelten. Schokoladen-Bilbys sind in den Läden ein Renner, und ein Teil des Verkaufserlöses fliesst sogar in den Schutz dieser bedrohten Tierart.

Der Brauch ist nicht nur skurril, sondern gleichzeitig ein Zeichen für Umweltbewusstsein und den Tierschutz. Kinder lieben die süssen Bilby-Figuren, und die Tradition wächst von Jahr zu Jahr. Sie zeigt, wie Osterbräuche sich den lokalen Gegebenheiten anpassen und dabei zugleich etwas Gutes bewirken können.

Påskekrimmen in Norwegen

In Norwegen wird Ostern zur Hochzeit der Krimis. Die sogenannten „Påskekrimmen“ – Osterkrimis – sind überall: in Büchern, im Fernsehen und sogar auf Milchkartons gedruckt. Die Tradition begann, als ein Verlag in den 1920er-Jahren einen Krimi als Sensationsmeldung vermarktete, und seitdem nutzen Norweger die Osterferien, um sich mit spannenden Geschichten die Zeit zu vertreiben.

Es ist ein gemütlicher, wenn auch etwas düsterer Kontrast zu den sonst so fröhlichen Osterbräuchen – perfekt für lange Frühlingstage in den Fjorden.

Osterbräuche – So bunt wie die Welt

Diese Osterbräuche zeigen, wie kreativ und unterschiedlich die Menschen den Frühling und die Osterzeit feiern. Ob mit Wasser, Feuer, Töpfen oder Krimis – jede Tradition hat ihren eigenen Charme und erzählt eine Geschichte. Sie erinnern uns daran, dass Ostern nicht nur ein Fest der Rituale ist, sondern auch eine Gelegenheit, die Fantasie spielen zu lassen.

Möchtest du mehr Inspirationen rund um das Osterfest? Dann schau mal in unseren anderen Beiträgen vorbei:

Welche Osterbräuche gibt es bei dir zu Hause, und wie beziehst du deinen Hund mit ein? Vielleicht sucht er die Ostereier mit, bewacht den Osterkorb oder freut sich über einen extra Spaziergang im Frühlingssonne? Teile deine Ideen – Ostern ist schliesslich auch ein Fest für die ganze Familie, Vierbeiner eingeschlossen!

Der Beitrag "Die 5 skurrilsten Osterbräuche aus aller Welt"