Neues Hundegesetz im Kanton Zürich: Pflichtkurse für alle ab Juni 2025

Ab dem 1. Juni 2025 ändert sich im Kanton Zürich einiges für uns Hundehalter:innen. Das neue Hundegesetz und die überarbeitete Hundeverordnung bringen eine einheitliche Ausbildungspflicht für alle – egal, welche Rasse oder Größe dein Hund hat.

Was ändert sich genau?

Nach Jahren der Diskussion – inklusive Volksabstimmung 2019, bei der 70 % für die Ausbildungspflicht stimmten – wird jetzt Nägel mit Köpfen gemacht. Ziel ist ein sicherer, respektvoller Umgang zwischen Mensch und Hund im dichtbesiedelten Kanton Zürich. Hier die drei großen Neuerungen:

  1. Theoriekurs für Neueinsteiger:innen und Wiedereinsteiger:innen
    Wenn du noch nie einen Hund hattest oder seit über zehn Jahren keinen mehr, steht ein zweistündiger Theoriekurs an. Dort lernst du Basics zu deinen Pflichten, Verantwortung und artgerechter Haltung – mit einer kleinen Prüfung am Ende. Den Kurs kannst du bis zu einem Jahr vorher oder spätestens zwei Monate nach der Hundehaltung machen.
  2. Praxiskurs für alle Hundehalter:innen
    Ab Juni müssen alle – ob mit erstem oder fünftem Hund – einen sechsstündigen Praxiskurs absolvieren. Egal ob Chihuahua oder Dogge, die Regeln gelten für jede:n. Der Kurs (kürzer als die früheren 14 Lektionen) bringt dir bei, deinen Hund sicher zu führen und im Alltag zu erziehen. Starten kannst du ab dem sechsten Lebensmonat deines Hundes, und innerhalb eines Jahres muss er abgeschlossen sein. Die Lernziele sind entscheidend – falls nötig, gibt’s Zusatzlektionen. Das stärkt eure Bindung und sorgt für Sicherheit.
  3. Höhere Standards für Hundetrainer:innen
    Wer Kurse anbietet, braucht künftig eine Bewilligung vom Veterinäramt – dafür gibt’s theoretische und praktische Prüfungen. Das garantiert dir als Hundehalter:in top ausgebildete Trainer:innen, die dich wirklich weiterbringen.

Warum das Ganze?

Nachdem die nationale Kurspflicht 2017 wegfiel, zeigte sich: Ohne Ausbildung steigt das Risiko für Probleme im Alltag. Der Kanton Zürich setzt jetzt auf Prävention – für mehr Sicherheit, Tierwohl und ein gutes Miteinander. Und das finde ich sehr gut: Ein Kurs hilft dir, deinen Hund zu verstehen und stärkt eure Beziehung – weit über «Sitz» und «Platz» hinaus.

Mein Tipp für dich

Nutze die neuen Kurse als Chance! Meld dich früh an, egal ob du neu startest oder schon Erfahrung hast. Die Mischung aus Theorie und Praxis gibt dir Werkzeuge an die Hand, um deinen Hund im Zürcher Alltag sicher zu begleiten – sei es in der Stadt oder auf Wanderungen im Grünen. Ich selbst gehe auch mit Erfahrung immer wieder in die Hundeschule – es lohnt sich, um alte Gewohnheiten zu überdenken und die Partnerschaft mit meinem Hund frisch zu halten.
Bleib dran, geniesse die Zeit mit deinem Vierbeiner und lass uns gemeinsam für ein hundefreundliches Zürich sorgen!

Der Beitrag "Neues Hundegesetz im Kanton Zürich: Pflichtkurse für alle ab Juni 2025"
Hilf mit

Mit Deiner Spende stärkst Du den Tierschutz: Du hilfst uns, fundiertes Wissen zu verbreiten, Hundehalter:innen zu begleiten – und Hunden in Not eine Stimme zu geben.

Schon 5 € helfen.