Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli

Der Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli im Kanton Bern ist international bekannt für seine traumhaften Landschaften und sein vielseitiges Freizeitangebot. Der Hauptort ist Interlaken, ein weltbekanntes Touristenziel.

Natur & Erholung

Interlaken-Oberhasli ist ein Paradies für Outdoor-Abenteuer und Naturliebhaber. Egal, ob Wandern, Klettern oder einfach nur die frische Luft genießen – die Region hat für jeden etwas zu bieten. Die zahlreichen Wanderwege und Parks sind auch für Hunde ein wahres Paradies. Seen wie der Brienzersee und der Thunersee bieten zusätzliche Erholungsmöglichkeiten.

Sehenswürdigkeiten

  • Jungfraujoch: Ein absolutes Must-See, oft als “Dach Europas” bezeichnet.
  • Harder Kulm: Ein Aussichtspunkt mit einer atemberaubenden Sicht auf Interlaken und die umliegenden Berge.

Historisches

Die Region hat eine vielseitige Geschichte, die von den Alemannen bis zur heutigen Zeit als Touristenmagnet reicht. Interlaken war im Mittelalter ein wichtiges Zentrum und hat heute zahlreiche historische Gebäude und Museen, die diese Geschichte lebendig erhalten.

Regionale Wirtschaft & Tourismus

Der Tourismus ist die Lebensader der Region, und das nicht nur in der Wintersportsaison. Abenteuersportarten wie Paragliding und Canyoning sind ebenfalls wichtige Einnahmequellen. Die lokale Wirtschaft profitiert stark vom Tourismus, inklusive der Gastronomie und Hotellerie.

Eckdaten zu zugehörigen Gemeinden, Anzahl Einwohner, Fläche, Hauptort, Anzahl Gemeinden

  • Anzahl Gemeinden: 15
  • Hauptort: Interlaken
  • Anzahl Einwohner: Ca. 56.000 (Stand 2021)
  • Fläche: Ungefähr 1.161 km²

Interlaken-Oberhasli bietet eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften und Aktivitäten und ist daher ein idealer Ort für Hundebesitzer, die Abenteuer und Erholung in der Natur suchen.

Gefällt Dir dieser Artikel?
Beiträge aus unserem Hunde-Blog für Hunde-Freunde