Der Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli im Kanton Bern ist bekannt für seine imposanten Berglandschaften, glasklaren Seen und sein breites Freizeitangebot. Der Hauptort Interlaken liegt zwischen Thuner- und Brienzersee und zählt zu den international beliebtesten Reisezielen der Schweiz.
Natur & Erholung – mit Hund unterwegs
Die Region ist ein wahres Eldorado für Naturfreund:innen und Outdoor-Fans – auch auf vier Pfoten. Wanderwege führen durch alpine Täler, entlang türkisfarbener Seen und zu spektakulären Aussichtspunkten. Viele Routen sind auch für fitte Hunde gut geeignet – achte aber auf Leinenpflicht in Schutzgebieten und Rücksicht auf Wildtiere.
Highlights für Zwei- und Vierbeiner:
-
Wandern & Spazieren: Vom gemütlichen Uferweg am Brienzersee bis zur aussichtsreichen Höhenwanderung – für jedes Mensch-Hund-Team ist etwas dabei.
-
Baden & Abkühlen: In den wärmeren Monaten laden die Uferzonen von Thuner- und Brienzersee zu einer Erfrischung ein. Bitte lokale Vorschriften zu Hundebadestellen beachten.
-
Picknicken & Durchatmen: Zahlreiche Rastplätze und Bergwiesen bieten Gelegenheit für Pausen in der Natur.
Sehenswürdigkeiten mit Ausblick
Auch mit Hund lohnen sich einige Ausflüge – achte dabei auf Zugänglichkeit und Temperatur (besonders bei Bergbahnen):
-
Jungfraujoch – die höchstgelegene Bahnstation Europas. Hunde dürfen mitfahren, brauchen aber ein Ticket.
-
Harder Kulm – ein beliebter Aussichtspunkt direkt über Interlaken, erreichbar mit der Standseilbahn. Auch hier sind Hunde erlaubt (mit Maulkorbpflicht empfohlen).
Historisches Flair & alpine Kultur
Interlaken und Umgebung haben eine lange Geschichte – von den frühmittelalterlichen Alemannen über Klöster bis zum aufkommenden Alpentourismus im 19. Jahrhundert. Heute erinnern Museen, alte Hotels und restaurierte Gebäude an diese bewegte Vergangenheit.
Tourismus als Herzstück der Region
Der Tourismus prägt die Region wirtschaftlich stark – Sommer wie Winter. Neben klassischen Angeboten wie Skifahren oder Wandern sind Trendsportarten wie Paragliding, Rafting oder Canyoning bedeutend. Auch hundefreundliche Unterkünfte, Restaurants und Bergbahnen tragen zur Attraktivität bei.
Zahlen & Fakten zum Verwaltungskreis
-
Hauptort: Interlaken
-
Anzahl Gemeinden: 15
-
Einwohnerzahl: rund 56’000 (Stand 2021)
-
Fläche: ca. 1’161 km²
Fazit: Perfekt für naturverbundene Hundemenschen
Interlaken-Oberhasli verbindet eindrucksvolle Natur mit guter Infrastruktur – ideal für alle, die mit Hund aktiv unterwegs sein wollen. Ob Bergtour oder Seeufer, Picknickwiese oder Aussichtsbahn: Die Region bietet viel Abwechslung und zahlreiche hundefreundliche Angebote. Wichtig ist, sich gut vorzubereiten, Rücksicht auf Natur und Mitmenschen zu nehmen – und gemeinsam unvergessliche Erlebnisse zu sammeln.