Canicross ist ein aufregender Ausdauersport, bei dem Läufer und Hunde als Team zusammen über unwegsames Gelände oder auf speziellen Strecken laufen. Der Läufer ist dabei über eine elastische Leine mit einem speziellen Gurt mit dem Hund verbunden, der ein Zuggeschirr trägt. Canicross fördert nicht nur die Fitness von Mensch und Hund, sondern stärkt auch die Bindung und das Vertrauen zwischen den beiden.
Ursprünglich stammt Canicross aus dem Zughundesport und wurde als Off-Season-Training für Schlittenhunde entwickelt. Heute erfreut sich Canicross weltweit großer Beliebtheit bei Freizeitläufern, Hundesportlern und Profisportlern.
Was ist Canicross?
Canicross ist eine Form des Geländelaufs, bei dem der Hund den Läufer unterstützt, indem er vor ihm läuft und ihn mit leichtem Zug vorwärtszieht. Das Ziel ist es, gemeinsam möglichst effizient und schnell zu laufen. Der Läufer kontrolliert den Hund über eine elastische Leine, die Stöße abfedert, und gibt ihm über Kommandos die Richtung vor.
Canicross kann sowohl auf kurzen Strecken (z. B. 2-5 Kilometer) als auch auf längeren Distanzen durchgeführt werden und ist besonders beliebt auf Waldwegen, Feldwegen und Trailrunning-Strecken.
Warum ist Canicross gut für Hunde?
Canicross bietet Hunden nicht nur eine intensive körperliche Aktivität, sondern auch eine mentale Herausforderung. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, Hunde, die von Natur aus viel Energie haben, wie z. B. Husky, Malinois, Border Collie oder Weimaraner, körperlich und geistig auszulasten. Weitere Vorteile sind:
- Förderung der Ausdauer: Canicross stärkt die kardiovaskuläre Gesundheit des Hundes und verbessert seine Kondition.
- Stärkung der Muskulatur: Durch das Ziehen entwickelt der Hund besonders starke Hinterbein- und Rückenmuskeln.
- Bindung zum Halter: Durch die enge Zusammenarbeit wird die Beziehung zwischen Hund und Halter intensiviert.
- Gehorsam und Disziplin: Hunde lernen, auf Kommandos zu reagieren und sich auf den Halter zu konzentrieren, was den allgemeinen Gehorsam und das Verhalten des Hundes verbessert.
Warum ist Canicross gut für Menschen?
Canicross ist nicht nur ein großartiges Training für den Hund, sondern auch für den Menschen:
- Verbesserung der Fitness: Canicross ist ein hervorragendes Ausdauertraining, das die kardiovaskuläre Gesundheit fördert und die Muskulatur stärkt.
- Motivation durch den Hund: Hunde sind großartige Laufpartner, die den Läufer motivieren, sich zu bewegen, auch an Tagen, an denen die Lust vielleicht fehlt.
- Laufen in der Natur: Canicross führt oft durch Naturgebiete, was den Sport zu einer idealen Möglichkeit macht, Zeit im Freien zu verbringen und die Natur zu genießen.
- Gemeinsames Erlebnis: Es ist eine tolle Möglichkeit, Zeit mit dem Hund zu verbringen und eine gemeinsame Aktivität zu finden, die beiden Freude bereitet.
Welche Hunde eignen sich für Canicross?
Fast jeder gesunde Hund, der Freude an Bewegung hat, kann Canicross betreiben. Es gibt jedoch einige Faktoren, die zu berücksichtigen sind:
- Größe und Gewicht: Hunde mittlerer bis großer Größe, die den Läufer ziehen können, sind besonders gut geeignet. Leichtere oder sehr kleine Hunde haben weniger Zugkraft, können aber trotzdem teilnehmen, wenn sie Spaß daran haben.
- Rassen: Arbeits- und Jagdhunderassen wie Huskies, Schäferhunde, Malinois, Pointer, Retriever und Collies sind aufgrund ihrer Ausdauer und Arbeitsfreude besonders für Canicross geeignet.
- Gesundheit: Hunde, die an Gelenkproblemen oder Herzerkrankungen leiden, sollten von einem Tierarzt auf ihre Tauglichkeit für den Sport überprüft werden. Für Hunde mit Atemproblemen (z. B. kurznasige Rassen wie Möpse oder Bulldoggen) ist Canicross aufgrund der intensiven Belastung möglicherweise nicht geeignet.
- Alter: Junge Hunde sollten nicht zu früh mit intensivem Training beginnen, um Wachstumsschäden zu vermeiden. In der Regel sollte ein Hund mindestens 12 Monate alt sein, bevor er mit regelmäßigem Canicross-Training beginnt.
Ausrüstung für Canicross
Um Canicross sicher und effizient zu betreiben, wird spezielle Ausrüstung benötigt, die für den Hund und den Läufer komfortabel und sicher ist:
- Zuggeschirr für den Hund: Ein Zuggeschirr ist unerlässlich, um den Hund beim Laufen nicht zu verletzen. Es verteilt den Druck gleichmäßig auf den Körper des Hundes, insbesondere auf den Brustbereich, und lässt ihm genug Bewegungsfreiheit.
- Laufgurt für den Läufer: Der Läufer trägt einen speziellen Laufgurt, der um die Hüfte geschnallt wird. Dadurch werden die Hände frei, und der Druck der Leine wird auf den unteren Rücken verteilt, um den Läufer zu entlasten.
- Elastische Leine: Die Leine sollte elastisch sein, um Stöße beim Laufen abzufedern und eine reibungslose Bewegung zu ermöglichen. Eine typische Canicross-Leine ist zwischen 1,5 und 2 Meter lang und hat einen Dämpfer, der den Zug etwas ausgleicht.
- Laufschuhe mit gutem Profil: Da Canicross oft auf unebenem Gelände durchgeführt wird, sind Laufschuhe mit guter Dämpfung und Profil erforderlich, um Halt und Sicherheit auf dem Untergrund zu gewährleisten.
Training für Canicross
Bevor du mit deinem Hund Canicross betreibst, ist es wichtig, ihn langsam an den Sport heranzuführen. Hier sind einige Tipps für das Training:
- Grundgehorsam: Dein Hund sollte grundlegende Kommandos wie “Sitz”, “Bleib”, “Rechts”, “Links” und “Stopp” beherrschen. Diese Kommandos sind wichtig, um den Hund während des Laufs zu kontrollieren.
- Langsam beginnen: Beginne mit kurzen Strecken und einem gemäßigten Tempo. So kann sich dein Hund an das Laufen mit Zuggeschirr und Leine gewöhnen. Achte darauf, dass dein Hund nicht überlastet wird.
- Steigerung des Trainingsumfangs: Erhöhe die Distanz und Intensität des Trainings schrittweise. Gib deinem Hund immer genügend Erholungsphasen, um Verletzungen oder Überanstrengungen zu vermeiden.
- Belohnungen und Motivation: Verwende Leckerlis und positive Verstärkung, um deinen Hund zu motivieren. Loben und belohnen ihn, wenn er gut reagiert und arbeitet.
Wettkämpfe und Veranstaltungen
Canicross ist nicht nur ein Freizeitsport, sondern es gibt auch Wettkämpfe und Veranstaltungen, bei denen Mensch-Hund-Teams gegeneinander antreten. Diese Wettbewerbe werden auf verschiedenen Distanzen durchgeführt und finden meist in Wald- oder Geländestrecken statt. Dabei geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um Teamarbeit und Harmonie zwischen Hund und Läufer.
Fazit
Canicross ist eine großartige Möglichkeit, gemeinsam mit deinem Hund aktiv zu sein, die Fitness zu verbessern und die Bindung zu stärken. Es bietet nicht nur körperliche, sondern auch geistige Herausforderungen für den Hund und fördert die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier. Mit der richtigen Ausrüstung, einer sorgfältigen Einführung und regelmäßigem Training können Mensch und Hund als Team auf spannende Weise durch die Natur laufen und ihre Gesundheit fördern.