Kolloidales Silber, auch bekannt als Silberspray, ist eine Substanz, die aus winzigen Silberpartikeln in einer Flüssigkeit besteht, meist destilliertem Wasser. Es wird oft in der alternativen Medizin verwendet und hat eine lange Geschichte als antimikrobielles Mittel.
Anwendungen im Bereich der Tiergesundheit
Beim Einsatz bei Hunden wird kolloidales Silber oft zur Behandlung von Wunden, Infektionen und Hautproblemen verwendet. Es wird angenommen, dass die Silberpartikel dabei helfen, Bakterien, Viren und Pilze zu bekämpfen.
Wie funktioniert es?
Die antimikrobielle Wirkung von kolloidalem Silber wird darauf zurückgeführt, dass die Silberpartikel die Enzyme der Mikroorganismen schädigen, die für deren Sauerstoffmetabolismus notwendig sind. Dies kann das Wachstum von Bakterien und anderen Pathogenen hemmen.
Anwendung bei Hunden
Wenn es um die Anwendung bei Hunden geht, wird das Silberspray typischerweise direkt auf die betroffene Stelle gesprüht. Es kann bei kleineren Schnitten, Kratzern, Verbrennungen oder Hautirritationen angewendet werden.
Sicherheit und Risiken
Obwohl kolloidales Silber oft als natürlich und sicher angepriesen wird, ist es wichtig, die Risiken zu kennen. Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) und das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnen davor, dass kolloidales Silber keine nachgewiesenen gesundheitlichen Vorteile hat und seine Verwendung Nebenwirkungen wie eine Argyrie – eine irreversible bläuliche Verfärbung der Haut – verursachen kann. Bei uns selbst hat es immer funktioniert und super geholfen.
Aus Sicht des Tierschutzes sollte die Verwendung von kolloidalem Silber bei Hunden mit Vorsicht erfolgen und idealerweise unter der Aufsicht eines Tierarztes. Unkontrollierter Gebrauch kann zu Missverständnissen und potenziellen Gesundheitsrisiken führen.
Fazit
Kolloidales Silber kann in der Tierpflege als ein Mittel zur Unterstützung der Wundheilung betrachtet werden, doch seine Verwendung sollte immer kritisch hinterfragt und von fachkundigem Rat begleitet sein. Tierschutz bedeutet auch, die Gesundheit unserer Hunde durch fundierte Entscheidungen zu unterstützen und nicht durch ungeprüfte Mittel potenziell zu gefährden.