Urintest für Hunde: neuerdings bequem von zuhause aus

Urintest

Der tierärztliche Checkup in regelmässiger Wiederholung macht Sinn, keine Frage. Doch wenn der eigene Vierbeiner jedes Mal mit Panik vorm Tierarzt reagiert, rücken Untersuchungen, die bequem von zuhause aus möglich sind, in den Fokus. Viele Hersteller bieten neuerdings einen Urintest für Hunde an, den man ohne Tierarztstress erledigen kann.

So funktioniert ein Urintest für Hunde von zuhause aus

Einen Urintest für Hunde gibt es mittlerweile bei verschiedenen Anbietern. Beispielsweise hat der Online-Shop von Felmo , dem Betreiber einer App für mobile Tierarztbesuche zuhause, diese praktischen Test-Kits in sein Repertoire aufgenommen. Derartige Pakete gibt es aber auch bei Grössen wie Vetevo, Medpets oder auf Handelsplattformen wie Amazon.

Die Urintests funktionieren in der Regel alle sehr ähnlich. Du erhältst ein Paket, das sogenannte Test-Kit. Den Behälter, um den Urin deines Hundes aufzufangen, gibt es manchmal dazu oder du stellst selbst einen bereit. Oft befindet sich eine Pipette mit im Lieferumfang.

Um an besagte Körperflüssigkeit deines Hundes zu gelangen, gibt es zwei Wege. Entweder fängst du den Urin beim Wasserlassen des Tieres mit einem Becher auf. Oder du wartest, bis du die Probe von einem Untergrund mit der Pipette aufnehmen kannst, wo der Urin nicht versickern kann (Asphalt statt Erdboden).

Das weitere Vorgehen ist abhängig vom Anbieter des Urintests für Hunde. Bei einigen Varianten erhältst du mit der Lieferung gleichzeitig einen Teststreifen. Diesen tauchst du in die Urinprobe. Die Ergebniswerte hast du entweder durch Lieferumfang direkt zum Vergleich zur Hand, oder du sendest den Teststreifen ins Labor zum Anbieter.

Was sagt ein Urintest für Hunde aus?

Im Falle von Problemen, sprich Krankheiten und akuten Symptomen, erspart so ein Urintest leider den Weg zum Tierarzt nicht. Doch alle Jahre wieder das tierische Pippi durchchecken zu lassen, ist eine gute Sache, wenn es um Früherkennung geht. Der Urin liefert vielerlei Werte im Hinblicke auf mögliche Erkrankungen der Nieren, Leber, Harnwege und des gesamten Stoffwechsels. Auch kann man anhand dessen mögliche Infektionen feststellen.

Abhängig vom gewählten Anbieter prüfen die angeschlossenen Labore folgende Parameter.

  • Bilirubin: ein sog. Gallenfarbstoff, der durch den Abbau von rotem Hämoglobin-Farbstoff im Urin vorkommt. Ist dessen Konzentration zu hoch, lagert es sich in Haut oder Augen ab. Dies führt zu Krankheiten wie Gelbsucht.
  • Glucose: kennen wir besonders als Zuckermolekül, weshalb man im Zusammenhang oft von Zuckerkrankheiten spricht. Ein erhöhter Glucose-Wert kann so z.B. für Diabetes sprechen.
  • Hämoglobin: Blut im Urin ist fürs blosse Auge oft nicht sichtbar. Der Hämoglobin-Wert im Urin gibt Aufschluss über vielerlei mögliche Krankheitsbilder von Blase, Harnwegen oder Nieren.
  • Ketone: sind Abbauprodukte innerhalb des Fettstoffwechsels. Entsprechende Mängel bzw. Nährstoff-Überschüsse in der Ernährung werden dadurch erkannt.
  • Leukozyten: besser bekannt als weisse Blutkörperchen. Liegen Infektionen vor, ist deren Anzahl im Urin meist deutlich erhöht.
  • Nitrit: bestimmte Bakterien bilden diese Salze. Sie kommen besonders häufig im Zusammenhang mit Infektionen der Harnwege vor.
  • Der pH-Wert besagt, ob der Urin basisch, sauer oder alkalisch ist. Das Verhältnis des pH-Wertes hat enormen Einfluss auf die gesamte Gesundheit. Eine Störung in diesem Haushalt kann sich ebenso in den unterschiedlichsten Krankheitsbildern äussern.
  • Protein: besser gesagt Eiweiss. Die Eiweiss-Werte des Urins sagen aus, ob die Nieren gesund sind.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
Urintest für Hunde: neuerdings bequem von zuhause aus

Hat Dich dieser Artikel inspiriert?

Wenn Du unsere Liebe zu Hunden teilst, unterstützt Du unsere Mission! Deine Spende wird uns helfen, noch mehr Wissen, Tipps und Geschichten über Hunde zu vermitteln und Hunden in Not zu helfen. Gemeinsam können wir das Leben unserer Vierbeiner verbessern.

Spenden

Deine Meinung zählt!

Wir leben vom Austausch – wir möchten von Deinen Erfahrungen und Wünschen hören! Wie gehst Du mit diesem Thema um? Hast Du eigene Tipps oder Fragen? Teile sie in den Kommentaren, damit wir alle voneinander lernen und gemeinsam wachsen können. Deine Meinung ist wichtig – vielleicht greifen wir Deinen Kommentar sogar in einem zukünftigen Beitrag auf!

Nimm Dir bitte noch ein paar Sekunden und schreibe Deine Gedanken am ende des Beitrages in die Kommentare. ❤️