Ligamenta cruciata

Die Ligamenta cruciata, besser bekannt als Kreuzbänder, sind wichtige Stabilisatoren im Kniegelenk des Hundes. Sie bestehen aus dem vorderen (anterior) und hinteren (posterior) Kreuzband und haben die Aufgabe, die Bewegung zwischen Oberschenkel- und Schienbein zu kontrollieren.

Ursachen für Probleme mit den Kreuzbändern

  • Akute Verletzungen durch Überlastung oder Unfälle
  • Chronische Abnutzung, oft bei älteren oder übergewichtigen Hunden
  • Genetische Veranlagung bei bestimmten Rassen

Symptome und Anzeichen

  • Plötzliche Lahmheit im betroffenen Bein
  • Schwellung und Wärme im Kniebereich
  • Schmerzen bei Bewegung oder Berührung

Diagnose und Behandlung

  • Klinische Untersuchung durch einen Tierarzt
  • Röntgenbilder, Ultraschall oder sogar eine Arthroskopie zur genauen Beurteilung
  • In vielen Fällen ist eine Operation erforderlich
  • Physiotherapie und Medikamente zur Schmerzlinderung und Rehabilitation

Was Hundehalter wissen sollten

Wenn dein Hund Anzeichen einer Kreuzbandverletzung zeigt, ist ein schneller Tierarztbesuch essenziell. Ein unbehandeltes Kreuzbandproblem kann zu weiteren Gelenkproblemen und Arthrose führen.

Fazit: Schnelle Aktion ist wichtig

Probleme mit den Kreuzbändern können gravierende Auswirkungen auf die Mobilität und Lebensqualität deines Hundes haben. Je früher die Diagnose und Behandlung erfolgt, desto besser stehen die Chancen für eine vollständige Genesung.

Gefällt Dir dieser Artikel?
Beiträge aus unserem Hunde-Blog für Hunde-Freunde