Entropium ist eine Augenerkrankung, bei der sich das Augenlid nach innen wölbt und so die Wimpern oder das Lid selbst gegen die Hornhaut des Auges reiben. Dies kann zu Reizungen, Entzündungen und im schlimmsten Fall zu Hornhautverletzungen führen. Entropium tritt häufiger bei bestimmten Rassen wie Shar-Peis, Chow-Chows oder Bulldoggen auf, kann aber grundsätzlich bei jedem Hund vorkommen.

Symptome und Anzeichen

Wenn dein Hund an Entropium leidet, könntest du folgende Symptome bemerken:

  • Verstärktes Blinzeln oder Zwinkern
  • Rötung und Tränensekretion
  • Augenreiben oder -kratzen
  • Sichtbare Unruhe oder Anzeichen von Schmerzen

Diagnose und Behandlung

Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine tierärztliche Untersuchung. Bei Verdacht auf Entropium wird eine gründliche Augenuntersuchung durchgeführt. Die Behandlung variiert je nach Schweregrad der Erkrankung:

  • Mildere Fälle können mit Salben oder Tropfen behandelt werden, die Entzündungen lindern.
  • In schwereren Fällen ist oft ein chirurgischer Eingriff notwendig, um das Augenlid zu korrigieren.

Was kannst du tun?

Wenn du Anzeichen von Entropium bei deinem Hund bemerkst, solltest du so schnell wie möglich einen Tierarzt aufsuchen. Je früher die Behandlung beginnt, desto besser sind die Heilungschancen und desto geringer ist das Risiko für dauerhafte Schäden am Auge.

Fazit

Entropium ist eine ernsthafte Erkrankung, die nicht nur unangenehm, sondern auch schmerzhaft für deinen Hund sein kann. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend für den Therapieerfolg. Nimm die Gesundheit

Die Gesundheit Deines Hundes ist essenziell für ein langes und glückliches Hundeleben. In diesem Glossar findest Du wertvolle Informationen zu den wichtigsten Gesundheitsthemen rund um den Hund. Ob Ernährung, Vorsorge, häufige Krankheiten oder Erste-Hilfe-Maßnahmen – hier erhältst Du einen Überblick über alles, was Du als verantwortungsvoller Hundehalterin wissen solltest.

Jeder Begriff wird einfach und verständlich erklärt, damit Du Dich im Bedarfsfall schnell orientieren kannst. Unser Ziel ist es, Dich mit fundiertem Wissen zu unterstützen, damit Du die Gesundheit Deines Vierbeiners bestmöglich fördern kannst. So trägst Du dazu bei, Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden Deines Hundes zu steigern. 

der Augen deines Hundes ernst und handle bei den ersten Anzeichen sofort.

Gefällt Dir dieser Artikel?
Beiträge aus unserem Hunde-Blog für Hunde-Freunde