Babesiose, auch als Hundemalaria bekannt, ist eine Infektionskrankheit, die durch parasitäre Protozoen der Gattung Babesia verursacht wird. Sie wird durch Zecken übertragen.

Übertragung: Die Übertragung erfolgt in der Regel durch den Stich infizierter Zecken, die die Babesien in den Blutkreislauf des Hundes einführen. Die Protozoen befallen dann die roten Blutkörperchen.

Symptome: Die Symptome der Babesiose können vielfältig sein und umfassen Fieber, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Gelbsucht, blasse Schleimhäute, Harnprobleme und Muskelschwäche. In schweren Fällen kann die Krankheit lebensbedrohlich sein.

Diagnose: Die Diagnose erfolgt durch Blutuntersuchungen, bei denen die Babesien in den roten Blutkörperchen nachgewiesen werden können.

Behandlung: Die Behandlung der Babesiose umfasst die Gabe von speziellen Medikamenten, die die Parasiten abtöten, sowie unterstützende Maßnahmen zur Linderung der Symptome.

Prävention: Die beste Methode zur Prävention der Babesiose ist die Vermeidung von Zeckenstichen. Dies kann durch regelmäßige Zeckenkontrollen, die Verwendung von Zeckenschutzmitteln und Impfungen gegen Zecken übertragenen Krankheiten erreicht werden.

Die Babesiose ist eine ernsthafte Krankheit, die eine prompte Diagnose und Behandlung erfordert. Hundebesitzer sollten daher wachsam sein und Maßnahmen zur Zeckenkontrolle treffen, um ihre Tiere zu schützen.

Gefällt Dir dieser Artikel?
Beiträge aus unserem Hunde-Blog für Hunde-Freunde