Was Du am „Take Your Dog To Work Day” tun und lassen solltest

Am Freitag nach Vatertag jedes Jahr, also am 21. Juni 2024, geht die Arbeit den Bach runter, denn dann feiern Betriebe im ganzen Land den „Take Your Dog to Work Day“.

Die temporären Bürohunde werden den Mitarbeitern keine Befehle zubellen oder nach einer Präsentation anerkennend wedeln; einige werden jedoch Empfangsdamen dabei helfen, Besucher zu begrüßen. Der Tag ist eine großartige Gelegenheit, die besonderen Fähigkeiten von Hunden zu feiern, Stress am Arbeitsplatz abzubauen und die Arbeitszufriedenheit zu steigern!

Aber bevor Du Deinem Hund eine Krawatte um den Hals bindest und einen Mitarbeiterausweis für ihn ausdruckst, solltest Du einige vernünftige Schritte unternehmen, damit der Arbeitstag für alle Beteiligten reibungslos verläuft. Hier sind die Gebote und Verbote für den „Take Your Dog to Work Day”!

Was Du am „Take Your Dog to Work Day“-Tag tun solltest:

  1. Stelle sicher, dass die Kollegen einverstanden sind
    Selbst wenn Dein Hund in Deinem Büro oder Deiner Arbeitskabine bleibt, kann seine Anwesenheit Menschen, die allergisch auf Hunde reagieren oder Angst vor ihnen haben, beunruhigen.
  2. Packe die „Aktentasche“ Deines Hundes
    Stelle sicher, dass Du für alle Bedürfnisse Deines Hundes im Tagesverlauf sorgen kannst: Futter– und Wassernäpfe, Medikamente, Spielzeug, Leckerlis, ein Bett, Kotbeutel und alles andere, was Dein Hund brauchen könnte.
  3. Pflege Deinen Hund, als ob er zu einem Vorstellungsgespräch gehen würde
    Gib ihm ein Bad, bürste sein Fell, bis es glänzt, und putze ihm die Zähne, damit er einen angenehmen Atem hat, wenn er den Chef trifft.
  4. Mache Deinen Arbeitsplatz hundesicher
    Um zu verhindern, dass Dein Hund an Kabeln kaut, den Müll umwirft oder den USB-Stick mit dem Bericht verschluckt, der morgen fällig ist, bereite Deinen Bereich vor. Räume alles weg, was für Deinen Hund gefährlich sein könnte.
  5. Tue etwas Gutes für Hunde
    Mache den „Take Your Dog to Work Day” zu einer Möglichkeit, anderen Hunden in Not zu helfen. Veranstalte eine Tombola zugunsten Deines örtlichen Tierheims oder lade Tiergesundheits- und Adoptionsgruppen ein, Informationen über Haustiere und Dienstleistungen zu geben. Hole Dir unbedingt die Erlaubnis Deines Chefs.

Was Du am „Nimm Deinen Hund mit zur Arbeit“-Tag nicht tun solltest:

  1. Bringe Deinen Hund nicht mit, wenn Du Dich nicht auf seine guten Manieren und Stubenreinheit verlassen kannst
    Ein Hund, der Kunden anspringt, mitten in einer Besprechung heult oder sein „Geschäft“ im Konferenzraum verrichtet, ist für Deinen Arbeitgeber kein Anreiz, in Zukunft an „Nimm Deinen Hund mit zur Arbeit“-Tagen teilzunehmen.
  2. Bringe Deinen Hund nicht mit, wenn er krank ist
    Wenn Dein Hund eine ansteckende Krankheit hat, könnten andere Mitarbeiter diese unwissentlich auf ihre Hunde übertragen. Eine Verdauungsstörung könnte Erbrechen oder Durchfall verursachen. Wenn Dein Hund mit anderen Hunden spielt, sollten seine Impfungen und/oder Titertests auf dem neuesten Stand sein.
  3. Lass Deinen Hund nicht ohne Leine herumlaufen
    Du solltest jederzeit wissen, wo sich Dein Hund befindet – und wo er sein sollte, hast Du die Kontrolle. Verwende ein Kindergitter oder eine andere Barriere, um ihn einzusperren, wenn Du die Leine loslassen möchtest.
  4. Zwinge Deinen Hund niemandem auf
    Nicht jeder freut sich über einen Hund am Arbeitsplatz. Wenn ein anderer Mitarbeiter Deinen Hund kennenlernen möchte, lass ihn zu Dir kommen.

Die wichtigste Regel für den „Take Your Dog to Work Day” ist, ein gutes Urteilsvermögen zu haben. Sei vorsichtig und klug. Auf diese Weise wird Dein Hund auch in den kommenden Jahren wiederkommen.

Geschichte des „Take Your Dog to Work Day”

Die Veranstaltung wurde 1999 von Pet Sitters International (PSI) ins Leben gerufen, um den positiven Einfluss von Hunden auf das Leben der Menschen hervorzuheben und die Adoption von Haustieren zu fördern. Seitdem hat sie an Popularität gewonnen und wird von verschiedenen Unternehmen und Organisationen weltweit gefeiert.

Hunde mit zur Arbeit zu bringen, kann mehrere Vorteile haben. Es kann helfen, Stress abzubauen, die Arbeitsmoral und Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter zu steigern und ein entspannteres und freundlicheres Arbeitsumfeld zu schaffen. Hunde können auch als Gesprächsstarter dienen und die sozialen Interaktionen zwischen Kollegen fördern. Darüber hinaus kann die Anwesenheit von Hunden am Arbeitsplatz die Mitarbeiter dazu ermutigen, Pausen zu machen und sich körperlich zu betätigen, indem sie während ihrer Pausen spazieren gehen oder mit den Hunden spielen.

Nimmst Du Deinen Hund am „Take Your Dog to Work Day” mit ins Büro? Welche anderen Verhaltensregeln sollten Hundeliebhaber beachten? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen!

Der Beitrag "Was Du am „Take Your Dog To Work Day” tun und lassen solltest"