Drentscher Hühnerhund (Drentsche Patrijshond)

Durchschnittliche Größe und Lebenserwartung der Rasse.

Größe

55-63 cm

Gewicht

18-32 kg

Alter

12-14 Jahre
Rasseportrait Drentscher Hühnerhund Drentsche Patrijshond

Der Drentscher Hühnerhund, auch Drentsche Patrijshond genannt, ist eine vielseitige, mittelgroße Hunderasse aus den Niederlanden. Ursprünglich als Vorstehhund für die Jagd gezüchtet, hat er sich als exzellenter Familienhund etabliert. Der Drent besticht durch seine freundliche, loyale und ausgeglichene Art, ist aber zugleich ein passionierter Jäger mit ausgeprägtem Spürsinn und Arbeitswillen.

Aussehen

Das Fell ist mittellang, leicht gewellt oder glatt, mit einer dichten Unterwolle, die ihn vor Kälte und Nässe schützt. Besonders auffällig sind die gut befederten Ohren, die buschige Rute und die längeren Haare an den Beinen, die ihm ein elegantes Erscheinungsbild verleihen.

Die Farbgebung ist überwiegend weiss mit braunen oder orangenen Abzeichen, wobei sich einige Hunde durch eine dezente Sprenkelung oder dunklere Rückenpartien auszeichnen.

Geschichtlicher Abriss

Die Rasse geht auf spanische Vorstehhunde zurück, die im 16. Jahrhundert von niederländischen Jägern eingeführt wurden. In der Provinz Drenthe entwickelte sich eine eigenständige Linie, die auf Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit im Jagdbetrieb selektiert wurde. Bis heute wird der Drent’sche Hühnerhund vor allem in den Niederlanden als Jagdhund geschätzt.

Charakter des Drentscher Hühnerhundes

  • Freundlich: Er gilt als sozial und gut verträglich, sofern er frühzeitig gut sozialisiert wurde. Rüden können jedoch gelegentlich eine gewisse Dominanz zeigen.
  • Intelligent: Der Drent ist intelligent, arbeitsfreudig und lernt schnell, benötigt jedoch eine konsequente und zugleich liebevolle Erziehung.
  • Sensibel: Er ist emotional sehr feinfühlig, spürt die Stimmungen innerhalb seiner Familie also sehr genau. Er passt sich zwar gut an, braucht aber Zeit und Unterstützung, um mit neuen oder unbekannten Situationen umzugehen.
  • Arbeitsfreudig: Als Jagdhund hat der Drentscher Hühnerhund viel Energie und braucht deshalb täglich ausreichend Beschäftigung, sei es durch Bewegung oder anderweitige Auslastung.
  • Familienbezogen: Er ist äußerst familiär, sanft und geduldig – ein guter Begleiter für Familien, sofern er respektvoll behandelt wird.

Seine Athletik und hohe Intelligenz machen den Drentscher Hühnerhund zum idealen Begleiter für aktive Menschen. Besonders geschätzt wird er für seine enge Bindung an seine Menschen: er gilt als “One-Person-Dog”, also ein Hund, der sich besonders stark an seine engste Bezugsperson bindet. Seine freundliche und sanfte Art macht ihn zu einem idealen Begleiter, insbesondere für Familien. Dennoch ist er ein aktiver Jagdhund mit viel Energie, der geistige und körperliche Auslastung benötigt. Seine Sensibilität erfordert eine konsequente, aber sanfte Erziehung.

Durchschnittliche Größe und Lebenserwartung der Rasse.

Größe

55-63 cm

Gewicht

18-32 kg

Alter

12-14 Jahre
Gehört zu:
Fellfarbe:
  • Braun
  • Weiss
  • Orange / Mahagoni
Fellmuster:
Zweifarbig, Gepunktet / Gesprenkelt, Saddle / Blanket
Eigenschaften:
Trainierbarkeit
4/5
Energie
4/5
Haarausfall
3/5
Sabbermenge
1/5
Wachhund
2/5
Mit andere Hunde
4/5
Mit Kindern
5/5
Der Drentsche Patrijshond ist kein Hund für eine reine Wohnungshaltung. Er braucht viel Bewegung und geistige Auslastung, sei es durch Jagd, Hundesport oder anspruchsvolle Spaziergänge. Seine enge Bindung an den Menschen macht ihn nicht geeignet für lange Alleinzeiten. Ideal ist ein aktives Zuhause mit gesichertem Garten, in dem er sich frei bewegen kann.
Sein mittellanges Fell ist pflegeleicht und muss nur gelegentlich gebürstet werden, um lose Haare zu entfernen. Nach ausgedehnten Spaziergängen oder Aktivitäten im Unterholz sollte das Fell auf Zecken, Schmutz und eventuelle Verletzungen kontrolliert werden.
Insgesamt ist der Drent eine gesunde Rasse, wenn er aus seriöser Zucht stammt und gut gepflegt wird. Wer sich für einen Welpen interessiert, sollte sicherstellen, dass die Elterntiere auf erbliche Krankheiten (insbes. Hüftdysplasie sowie Progressive Retinaatrophie) getestet wurden. Besonders bei Hunden, die nicht jagdlich geführt werden oder zu wenig Bewegung bekommen, kann Übergewicht jedoch schnell zu einem Problem werden. Eine angepasste Fütterung und ausreichend Bewegung sind essenziell. Durch die hängenden Ohren kann sich Feuchtigkeit stauen, was das Wachstum von Bakterien und Hefen begünstigt. Regelmäßige Kontrolle und Reinigung der Ohren helfen, Infektionen vorzubeugen.
Der Drent braucht eine ausgewogene, proteinreiche Ernährung, insbesondere wenn er als Arbeitshund eingesetzt wird. Hochwertiges Futter mit einem guten Verhältnis von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten ist essenziell. Neigung zu Übergewicht besteht, wenn die Energiezufuhr nicht mit der Aktivität abgestimmt wird.
Als Jagdhund liebt der Drent’sche Hühnerhund die Arbeit im Feld. Neben der Jagd eignen sich auch Aktivitäten wie Mantrailing, Agility, Fahrradfahren und lange Wanderungen.
Club's, Vereine, Organisationen:

Weitere faszinierende Hunderassen