Deutscher Jagdterrier

Durchschnittliche Größe und Lebenserwartung der Rasse.

Größe

33-40 cm

Gewicht

7-10 kg

Alter

12-15 Jahre
Deutscher Jagdterrier

Der Deutscher Jagdterrier ist eine robuste und vielseitige Jagdhunderasse, die ursprünglich für die Arbeit in der Jagd entwickelt wurde. Er ist bekannt für seine Ausdauer, Schnelligkeit und sein mutiges Wesen. Mit seinem starken Jagdinstinkt eignet sich der Deutscher Jagdterrier hervorragend für die Arbeit als Spür- und Jagdhund.

Geschichte: Der Deutscher Jagdterrier wurde in den 1920er Jahren in Deutschland gezüchtet. Er entstand durch die Kreuzung verschiedener Terrier-Rassen, wie dem Foxterrier, Welsh Terrier, Scottish Terrier und dem Manchester Terrier. Das Ziel war es, einen leistungsstarken und vielseitigen Jagdhund zu schaffen, der in der Lage ist, sowohl über als auch unter der Erde zu arbeiten. Die Rasse wurde speziell für die Arbeit in der Fuchsjagd entwickelt, ist aber auch für die Jagd auf andere Wildarten, wie Dachs und Marder, geeignet.

Historisch wichtige Ereignisse:

  1. Einsatz im Zweiten Weltkrieg: Während des Zweiten Weltkriegs wurden Deutsche Jagdterrier als Kriegshunde eingesetzt. Sie spielten eine wichtige Rolle als Meldehunde, Sanitätshunde und Hunde zur Sicherung von Stellungen. Ihr Mut, ihre Ausdauer und ihre Fähigkeit, in schwierigen Umgebungen zu arbeiten, machten sie zu wertvollen Helfern im Krieg.
  2. Zuchtprogramm und Anerkennung: Die Entwicklung des Deutschen Jagdterriers als eigenständige Rasse in den 1920er Jahren war ein bedeutender Meilenstein. Durch selektive Zucht und Kreuzung verschiedener Terrier-Rassen wurde der Deutsche Jagdterrier geschaffen und erhielt später internationale Anerkennung als eigenständige Rasse.

Kriegshelden: Während des Zweiten Weltkriegs wurden Deutscher Jagdterrier als Kriegshunde eingesetzt. Sie dienten in verschiedenen Funktionen, wie zum Beispiel als Meldehunde, Sanitätshunde und als Hundepatrouillen zur Sicherung von Stellungen. Ihre Intelligenz, Wachsamkeit und körperliche Leistungsfähigkeit machten sie zu wertvollen Helfern im Krieg.

Film und Fernsehen: Der Deutscher Jagdterrier hat nicht viele Auftritte in Film und Fernsehen, da er hauptsächlich als Jagdhund gezüchtet wurde. Dennoch gibt es einige Filme und Serien, in denen diese Rasse eine Rolle spielt. Ein bekanntes Beispiel ist der deutsche Film “Der Maulwurf” aus dem Jahr 1956, in dem ein Deutscher Jagdterrier die Hauptrolle spielt.

Berühmte Besitzer:

  • Hermann Göring: Der ehemalige deutsche Politiker und hohe Militärführer Hermann Göring besaß mehrere Deutscher Jagdterrier.
  • Ernst Röhm: Ernst Röhm, ein hochrangiger Offizier der SA in der Zeit des Nationalsozialismus, war ebenfalls ein bekannter Besitzer von Deutschen Jagdterriern.

Bekannte Hunde:

  1. Dackel“: Dackel war ein berühmter Deutscher Jagdterrier, der während des Zweiten Weltkriegs im Dienst der deutschen Armee stand. Er wurde für seine Tapferkeit und Hingabe bekannt und erhielt mehrere Auszeichnungen für seinen Einsatz.
  2. “Wotan”: Wotan war ein Deutscher Jagdterrier, der während des Ersten Weltkriegs als Meldehund eingesetzt wurde. Er war für seine Fähigkeit bekannt, Nachrichten zwischen den Frontlinien zu überbringen und wurde für seine Tapferkeit geehrt.
Durchschnittliche Größe und Lebenserwartung der Rasse.

Größe

33-40 cm

Gewicht

7-10 kg

Alter

12-15 Jahre
Gehört zu:
Fellfarbe:
  • Schwarz
  • Braun
  • Orange / Mahagoni
Fellmuster:
Einheitsfarbe
Eigenschaften:
Trainierbarkeit
4/5
Energie
5/5
Haarausfall
2/5
Sabbermenge
1/5
Wachhund
3/5
Mit andere Hunde
3/5
Mit Kindern
3/5
Der Deutsche Jagdterrier ist ein aktiver Hund, der viel Bewegung benötigt. Er eignet sich am besten für ein Zuhause mit einem eingezäunten Garten oder Zugang zu ausreichend Freilauf. Er braucht geistige und körperliche Herausforderungen, um seine Energie abzubauen. Eine konsequente Erziehung und eine klare Führung sind wichtig, um den Jagdtrieb des Hundes zu kontrollieren.
Das Fell des Deutschen Jagdterriers ist kurz und pflegeleicht. Es reicht aus, das Fell regelmäßig zu bürsten, um loses Haar zu entfernen. Die Ohren sollten regelmäßig überprüft und gereinigt werden, um Infektionen vorzubeugen. Die Krallen sollten bei Bedarf gekürzt werden.
Der Deutsche Jagdterrier ist im Allgemeinen eine robuste und gesunde Rasse. Es gibt jedoch einige genetische Erkrankungen, auf die geachtet werden sollte, wie z.B. Augenprobleme, Hüftdysplasie und Patellaluxation. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine gesunde Ernährung sind wichtig, um die Gesundheit des Hundes zu erhalten.
Eine ausgewogene und hochwertige Ernährung ist für den Deutschen Jagdterrier wichtig, um seine Energieanforderungen zu erfüllen. Die Futtermenge sollte an das Alter, Gewicht und Aktivitätslevel des Hundes angepasst sein. Es ist ratsam, sich mit einem Tierarzt oder Ernährungsspezialisten abzustimmen, um die richtige Ernährung für den Hund festzulegen.
Der Deutsche Jagdterrier ist ein ausgezeichneter Hund für verschiedene Hundesportarten wie Agility, Obedience und Fährtenarbeit. Aktivitäten im Freien wie lange Spaziergänge, Joggen oder Apportieren sind ebenfalls gut geeignet, um den Hund zu beschäftigen und seine Energie abzubauen.
Club's, Vereine, Organisationen:

Weitere faszinierende Hunderassen