Der Dänisch-Schwedischer Farmhund, auch bekannt als Dansk-Svensk Gårdshund, ist eine mittelgroße Hunderasse, die ursprünglich für die Arbeit auf Bauernhöfen in Dänemark und Schweden gezüchtet wurde. Sie sind vielseitige Hunde, die als Arbeitshunde, Begleithunde und Familienhunde eingesetzt werden.
Geschichte: Der Dänisch-Schwedische Farmhund, auch bekannt als Dansk-Svensk Gårdshund, hat eine lange Geschichte als Arbeitshund auf Bauernhöfen in Dänemark und Schweden. Die Rasse entstand wahrscheinlich durch Kreuzungen zwischen einheimischen skandinavischen Hunden und Terriern, die von englischen Handelsleuten eingeführt wurden. Ursprünglich wurden sie zur Schädlingsbekämpfung, zur Bewachung des Eigentums und als Wachhunde eingesetzt. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Rasse zu einem vielseitigen Begleithund und wurde für ihre Intelligenz und Anpassungsfähigkeit geschätzt.