Bretonischer Spaniel

Durchschnittliche Größe und Lebenserwartung der Rasse.

Größe

47-51 cm

Gewicht

14-18 kg

Alter

12-14 Jahre

Der Bretonische Spaniel ist ein lebhafter und intelligenter Hund, der für seine Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen wie Jagd, Familienbegleitung und Hundesport geschätzt wird. Er ist bekannt für seine Ausdauer und Arbeitsbereitschaft.

Geschichte: Der Bretonische Spaniel, auch bekannt als Epagneul Breton, hat seinen Ursprung in der retagne in Frankreich. Die Rasse entstand im 19. Jahrhundert durch die Kreuzung von britischen Spaniels mit einheimischen Jagdhunden. Ziel der Zucht war es, einen vielseitigen Jagdhund zu schaffen, der sowohl auf dem Feld als auch im Wasser arbeiten konnte. Der Bretonische Spaniel wurde schnell für seine Fähigkeiten als Jagdhund geschätzt und gewann an Beliebtheit.

Historische Ereignisse:

  1. Erster Weltkrieg – Während des Ersten Weltkriegs wurden Bretonische Spaniels als Kriegshunde eingesetzt und spielten eine wichtige Rolle als Melde- und Sanitätshunde.
  2. Zweiter Weltkrieg – Auch im Zweiten Weltkrieg wurden Bretonische Spaniels als Sanitätshunde eingesetzt und halfen dabei, Verwundete zu finden und medizinische Hilfe zu leisten.
  3. Jagdgeschichte – Der Bretonische Spaniel hat eine lange Geschichte als Jagdhund und wurde für seine Fähigkeiten in der Suche, dem Apportieren und der Arbeit im Wasser geschätzt.

Kriegshelden: Während des Ersten Weltkriegs spielte der Bretonische Spaniel eine wichtige Rolle als Kriegshund. Sie wurden als Melde- und Sanitätshunde eingesetzt und halfen dabei, Verwundete zu finden und Nachrichten zu überbringen. Dank ihrer Intelligenz, ihres Mutes und ihrer Ausdauer waren sie sehr effektiv in ihrer Aufgabe. Einige Bretonische Spaniels wurden für ihren Tapferkeit sogar ausgezeichnet.

Film und Fernsehen: Der Bretonische Spaniel ist zwar keine besonders bekannte Rasse im Film- und Fernsehgeschäft, aber gelegentlich sind sie in einigen Produktionen zu sehen. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihres charmanten Aussehens können sie als Allround-Darsteller auftreten. In einigen französischen Filmen und Fernsehserien, die in ländlichen Umgebungen spielen, kann man gelegentlich Bretonische Spaniels sehen, die als Jagdhunde oder treue Begleiter auftreten.

Berühmte Besitzer: Einige Prominente und Berühmtheiten haben sich für einen Bretonischen Spaniel als ihren treuen Begleiter entschieden. Obwohl es schwierig ist, eine umfassende Liste zu erstellen, sind hier einige bekannte Persönlichkeiten, die einen Bretonischen Spaniel besitzen oder besessen haben:

    1. François Hollande – ehemaliger Präsident von Frankreich

<liFrançois Fillon – ehemaliger Premierminister von Frankreich

  • Jean-Louis Borloo – französischer Politiker
  • Yann Arthus-Bertrand – französischer Fotograf und Umweltschützer
  • Jean-Pierre Pernaut – französischer Fernsehmoderator

Bekannte Hunde:

  1. Eole – Eole war ein Bretonischer Spaniel, der im Ersten Weltkrieg als Meldehund diente und für seinen Mut und seine Tapferkeit bekannt war.
  2. Douchka – Douchka war ein Bretonischer Spaniel, der während des Zweiten Weltkriegs als Sanitätshund eingesetzt wurde und vielen Soldaten das Leben gerettet hat.
  3. Dunois – Dunois war ein berühmter Jagdhund des französischen Schriftstellers Maurice Genevoix. Er wurde in mehreren Büchern Genevoix’ erwähnt und war ein treuer Begleiter des Autors.
Durchschnittliche Größe und Lebenserwartung der Rasse.

Größe

47-51 cm

Gewicht

14-18 kg

Alter

12-14 Jahre
Gehört zu:
Fellfarbe:
  • Schwarz
  • Braun
  • Weiss
  • Orange / Mahagoni
Fellmuster:
Dreifarbig, Brindle, Sable
Eigenschaften:
Trainierbarkeit
5/5
Energie
5/5
Haarausfall
2/5
Sabbermenge
1/5
Wachhund
3/5
Mit andere Hunde
5/5
Mit Kindern
4/5
Der Bretonische Spaniel ist ein aktiver Hund, der viel Bewegung und geistige Stimulation benötigt. Er eignet sich am besten für aktive Besitzer, die bereit sind, ihm genügend Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen. Ein eingezäunter Garten oder regelmäßige Spaziergänge sind wichtig, um seine Energie zu kanalisieren.
Das Fell des Bretonischen Spaniels erfordert regelmäßiges Bürsten, um Verfilzungen zu vermeiden. Das regelmäßige Trimmen der Krallen und die regelmäßige Reinigung der Ohren sind ebenfalls wichtig, um die Gesundheit des Hundes zu erhalten.
Generell ist der Bretonische Spaniel eine gesunde Rasse. Wie bei allen Hunden sollte jedoch auf regelmäßige tierärztliche Untersuchungen, Impfungen und eine gesunde Ernährung geachtet werden, um mögliche Gesundheitsprobleme zu vermeiden.
Eine ausgewogene und hochwertige Ernährung ist wichtig, um den Bretonischen Spaniel gesund zu halten. Es ist ratsam, sich von einem Tierarzt beraten zu lassen, um die richtige Menge an Futter und die besten Futtersorten für die Rasse zu bestimmen.
Der Bretonische Spaniel ist ein vielseitiger Hund, der Freude an verschiedenen Hundesportarten und Aktivitäten hat. Zu den Aktivitäten, die für diese Rasse geeignet sind, gehören Jagd, Agility, Gehorsamkeitstraining, Flyball und vieles mehr.
Club's, Vereine, Organisationen:

Weitere faszinierende Hunderassen