Braque d’Auvergne

Durchschnittliche Größe und Lebenserwartung der Rasse.

Größe

56-63 cm

Gewicht

23-32 kg

Alter

10-12 Jahre
Braque d’Auvergne

Der Braque d’Auvergne ist eine französische Hunderasse, die für die Jagd entwickelt wurde. Dieser Vorstehhund zeichnet sich durch seine hervorragenden jagdlichen Fähigkeiten und sein freundliches Wesen aus. Er ist ein vielseitiger Jagdhund und eine liebevolle Familienbegleithund.

Beco de Bohardy: Dieser Braque d’Auvergne war ein bekannter Jagdhund in Frankreich und wurde oft in Jagdzeitschriften und -büchern erwähnt.

Jagdliche Leistungen: Der Braque d’Auvergne hat im Laufe der Geschichte als Jagdhund gedient und ist für seine Fähigkeiten bei der Vogeljagd bekannt. Obwohl es keine speziellen historischen Ereignisse gibt, sind die Leistungen dieser Rasse bei der Arbeit im Feld bemerkenswert.

Teilnahme an Jagdveranstaltungen: In Frankreich und anderen Ländern mit Jagdtradition werden Braque d’Auvergne oft bei Jagdveranstaltungen und Wettbewerben eingesetzt. Auch wenn diese Ereignisse nicht immer historisch bedeutsam sind, zeigen sie die Fähigkeiten und den Einsatz der Rasse.

Geschichte: Der Braque d’Auvergne stammt aus der Auvergne-Region in Frankreich und hat eine lange Geschichte als Jagdhund. Die Rasse wurde im 19. Jahrhundert entwickelt, wobei verschiedene Vorstehhunde aus der Region gekreuzt wurden. Ihr Hauptzweck war die Unterstützung von Jägern bei der Vogeljagd. Der Braque d’Auvergne ist für seine hervorragende Spürnase und sein Vorstehen von Wild bekannt.

Durchschnittliche Größe und Lebenserwartung der Rasse.

Größe

56-63 cm

Gewicht

23-32 kg

Alter

10-12 Jahre
Gehört zu:
Fellfarbe:
  • Schwarz
  • Weiss
Fellmuster:
Zweifarbig
Eigenschaften:
Trainierbarkeit
5/5
Energie
4/5
Haarausfall
3/5
Sabbermenge
2/5
Wachhund
3/5
Mit andere Hunde
4/5
Mit Kindern
4/5
Der Braque d’Auvergne ist ein aktiver Hund, der viel Bewegung benötigt. Er ist am glücklichsten, wenn er regelmäßig im Freien spielen und herumtollen kann. Es ist wichtig, ihm ausreichend geistige und körperliche Herausforderungen zu bieten.
Die Pflege des Braque d’Auvergne ist unkompliziert. Regelmäßiges Bürsten, Ohren- und Zahnhygiene sind ausreichend, um sein Fell und seine Gesundheit in gutem Zustand zu halten.
Der Braque d’Auvergne ist eine robuste Rasse, die jedoch anfällig für einige erbliche Erkrankungen sein kann. Dazu gehören Hüftdysplasie und Epilepsie. Regelmäßige Tierarztbesuche und eine ausgewogene Ernährung sind wichtig, um seine Gesundheit zu erhalten.
Die Ernährung sollte den Bedürfnissen des jeweiligen Hundes entsprechen. Hochwertiges Hundefutter, das den Aktivitätslevel und das Gewicht des Hundes berücksichtigt, ist empfehlenswert.
Der Braque d’Auvergne ist ein ausgezeichneter Hund für verschiedene Hundesportarten, darunter Gehorsamstraining, Agility und natürlich die Jagd. Aktivitäten im Freien, wie Wandern und Joggen, sind ebenfalls ideal, um seine Energie abzubauen.
Club's, Vereine, Organisationen:

Weitere faszinierende Hunderassen