Böhmischer Schäferhund (Chodenländer, Chodsky Pes)

Durchschnittliche Größe und Lebenserwartung der Rasse.

Größe

45-55 cm

Gewicht

18-25 kg

Alter

12-15 Jahre
Böhmischer Schäferhund, Chodsky pes

Der Böhmische Schäferhund, auch bekannt als Chodenländer oder Chodský Pes, ist eine tschechische Hunderasse, die durch ihre Vielseitigkeit und Loyalität besticht. Dieser mittelgroße Hund zeichnet sich durch sein elegantes Erscheinungsbild und seine robuste Gesundheit aus. Der Böhmische Schäferhund ist intelligent, wachsam und sehr menschenbezogen. Er eignet sich hervorragend als Familienhund, zeigt aber auch ein großes Talent als Arbeitshund in verschiedenen Bereichen, einschließlich Such- und Rettungsarbeit, Fährtenarbeit sowie im Hundesport.

Diese Rasse ist für ihre hohe Anpassungsfähigkeit bekannt und kann sowohl in ländlicher Umgebung als auch in der Stadt gehalten werden. Der Böhmische Schäferhund ist ein Hund, der engen Kontakt zu seiner Familie sucht und sich durch eine starke Bindung an seine Bezugspersonen auszeichnet. Gleichzeitig ist er mutig und selbstbewusst, was ihn zu einem hervorragenden Wachhund macht. Er benötigt eine konsequente, aber liebevolle Erziehung, um sein volles Potenzial zu entfalten.

Geschichtlicher Abriss

Der Böhmische Schäferhund hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Er stammt aus der Region Chodsko in Böhmen, wo er ursprünglich von den Choden, einer ethnischen Gruppe von Grenzwächtern und Bauern, gezüchtet wurde. Diese Hunde waren bekannt für ihre Treue und Zuverlässigkeit, sowohl als Hütehunde als auch als Wächter der Grenzen. Nach dem Zweiten Weltkrieg geriet die Rasse fast in Vergessenheit, wurde jedoch in den 1980er Jahren wiederbelebt.

Obwohl der Böhmische Schäferhund in seiner Heimat Tschechien sehr geschätzt wird, ist er außerhalb des Landes noch relativ unbekannt.

Böhmischer Schäferhund: Charaktereigenschaften auf einen Blick

  • Loyal: Der Chodenländer ist ein treuer Begleiter, der eng mit seiner Familie verbunden ist.
  • Wachsam: Seine Wachsamkeit macht ihn zu einem ausgezeichneten Wachhund.
  • Intelligent: Seine Intelligenz und Lernbereitschaft qualifizieren ihn für eine Vielzahl von Aufgaben.
  • Mutig: Als ursprünglicher Wachhund zeigt er sich selbstbewusst und mutig.
  • Anpassungsfähig: Er eignet sich nicht nur als Familienhund, sondern zeigt auch ein großes Talent in vielen verschiedenen Bereichen.
Durchschnittliche Größe und Lebenserwartung der Rasse.

Größe

45-55 cm

Gewicht

18-25 kg

Alter

12-15 Jahre
Gehört zu:
Fellfarbe:
  • Schwarz
  • Braun
Fellmuster:
Zweifarbig
Eigenschaften:
Trainierbarkeit
5/5
Energie
4/5
Haarausfall
3/5
Sabbermenge
1/5
Wachhund
5/5
Mit andere Hunde
4/5
Mit Kindern
4/5
Der Böhmische Schäferhund ist ein aktiver Hund, der körperliche und geistige Beschäftigung benötigt. Ein Haus mit Garten ist ideal, aber auch in einer Wohnung fühlt er sich wohl, sofern er ausreichend Auslauf und Beschäftigung erhält. Regelmäßige Spaziergänge, Spiele und geistige Herausforderungen sind notwendig, um diesen Hund auszulasten. Da er stark an seine Familie gebunden ist, sollte er nicht über längere Zeit allein gelassen werden. Er braucht engen Kontakt zu seinen Bezugspersonen und eignet sich daher nicht für Menschen, die nur wenig Zeit für ihren Hund haben.
Das dichte, mittellange Fell des Böhmischen Schäferhundes erfordert regelmäßige Pflege. Wöchentliches Bürsten reicht in der Regel aus, um das Fell in gutem Zustand zu halten und lose Haare zu entfernen. Während des Fellwechsels im Frühjahr und Herbst ist tägliches Bürsten ratsam, um das Abwerfen der Unterwolle zu erleichtern. Der Böhmische Schäferhund ist eine pflegeleichte Rasse, die nur selten gebadet werden muss. Eine regelmäßige Kontrolle der Ohren, Zähne und Krallen sollte ebenfalls Teil der Pflege sein.
Der Böhmische Schäferhund ist generell eine robuste und gesunde Rasse. Es gibt keine bekannten rassespezifischen genetischen Erkrankungen, was ihn zu einem relativ pflegeleichten Hund in Bezug auf die Gesundheit macht. Wie bei allen Hunden ist jedoch eine regelmäßige tierärztliche Kontrolle wichtig, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Die Ernährung des Böhmischen Schäferhundes sollte ausgewogen und an seine Größe, sein Alter und seinen Aktivitätslevel angepasst sein. Hochwertiges Hundefutter mit einem guten Anteil an Fleisch und wenig Getreide wird empfohlen. Es ist wichtig, die Futtermenge entsprechend der Aktivität des Hundes anzupassen, um Übergewicht zu vermeiden. Frisches Wasser sollte stets verfügbar sein. Einige Hunde können empfindlich auf bestimmte Nahrungsmittel reagieren, daher sollte eine gesunde und ausgewogene Ernährung im Mittelpunkt stehen.
Der Böhmische Schäferhund ist ein aktiver und sportlicher Hund, der gerne körperlich und geistig gefordert wird. Er eignet sich hervorragend für Hundesportarten wie Agility, Obedience, Fährtenarbeit und Such- und Rettungseinsätze. Auch längere Wanderungen, Joggen oder Fahrradfahren sind Aktivitäten, die dieser Hund gerne mitmacht. Wichtig ist, dass er regelmäßig gefordert wird, um seine Energie sinnvoll einsetzen zu können.
Club's, Vereine, Organisationen:

Weitere faszinierende Hunderassen