Sabbern, Kauen, Schlucken – so funktioniert die Verdauung

Hund liegt vor leerem Napf und hat Hunger

Ich bin ein Hund und ich fresse. Die Verdauung von uns Hunden ist wirklich verrückt! Mein Verdauungssystem beginnt schon, bevor ich das Futter überhaupt aufnehme. Denn meine Speicheldrüsen produzieren Speichel, sobald ich es sehe oder rieche. Mein Hundespeichel hilft mir, grob zerkleinerte Nahrung geschmeidig zu machen, damit sie leicht durch die Speiseröhre in den Magen transportiert werden kann.

Da bleibt dir die Spucke weg

Die Speichelmenge bei uns Hunden ist übrigens deutlich geringer als bei euch Menschen. Ich benötige nur etwa 150 ml “Spucke” pro Tag. Die Viskosität des Speichels hängt von der Art meiner Nahrung ab, die ich gerade kaue. Fütterst du mich mit Nassfutter, ist mein Speichel schleimig. Fresse ich hingegen Trockenfutter, ist mein Speichel eher wässrig.

Und so geht’s im Magen weiter

Ich schlucke meine Nahrung allerdings nur grob zerkaut hinunter. Meine Zähne dienen von Natur aus nämlich eher dazu, Beute zu fangen. Das macht mich zu einem sogenannten “Schlingfresser”.

Mein Magen hat quasi die Form eines großen U. Meine Magensäure ist nicht von schlechten Eltern: Sie beinhaltet einen um zehnfach höheren Anteil an Salzsäure als bei euch Menschen. Damit bereite ich die Enzyme im Darm vor und mache darüber hinaus Mikroorganismen unschädlich.

Ich habe, genau wie ihr Menschen, eine Magenschleimhaut. Bei der Magensäure besteht jedoch ein großer Unterschied. Während bei euch ununterbrochen die Magensäure brodelt, geht es bei mir erst mit dem Futterreiz los.

Meine Magenwände sind auch viel dehnbarer als bei euch. In mich passt das Achtfache meiner ursprünglichen Magengröße rein! Leider kommt damit aber auch ein Nachteil: Auf die Weise merke ich oft erst viel zu spät, dass ich schon längst satt bin. Deshalb solltest du mir lieber öfter kleinere Portionen geben, anstatt einmal eine größere Menge.

Und irgendwann muss es wieder raus…

Um mich vollständig zu entleeren, brauche ich in etwa sechs bis fünfzehn Stunden. (Keine Sorge, das heisst nicht, dass ich so lange beim Gassigehen brauche!) Mein Darm ist also nach maximal fünfzehn Stunden komplett leer, falls ich nichts Neues zu fressen kriege.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
Sabbern, Kauen, Schlucken – so funktioniert die Verdauung

Hat Dich dieser Artikel inspiriert?

Wenn Du unsere Liebe zu Hunden teilst, unterstützt Du unsere Mission! Deine Spende wird uns helfen, noch mehr Wissen, Tipps und Geschichten über Hunde zu vermitteln und Hunden in Not zu helfen. Gemeinsam können wir das Leben unserer Vierbeiner verbessern.

Spenden

Deine Meinung zählt!

Wir leben vom Austausch – wir möchten von Deinen Erfahrungen und Wünschen hören! Wie gehst Du mit diesem Thema um? Hast Du eigene Tipps oder Fragen? Teile sie in den Kommentaren, damit wir alle voneinander lernen und gemeinsam wachsen können. Deine Meinung ist wichtig – vielleicht greifen wir Deinen Kommentar sogar in einem zukünftigen Beitrag auf!

Nimm Dir bitte noch ein paar Sekunden und schreibe Deine Gedanken am ende des Beitrages in die Kommentare. ❤️