Innovativ, aber fragwürdig – 6 interessante Hundegadgets

Skurril und dennoch irgendwie genial – willkommen zu unserer Liste der 10 trendigsten Hundegadgets. Wir haben einige verrückte Produkte für deinen vierbeinigen Freund zusammengetragen und schauen uns an, wie viel Sinn tatsächlich hinter diesen Accessoires, Spielzeug und Co. steckt.

“Smarte” Hundegadgets

In der Welt unserer Haustiere gibt es mittlerweile eine Fülle von “smarten” Produkten. GPS-Tracker, die es ermöglichen, den Aufenthaltsort unserer Lieblinge jederzeit zu bestimmen, fern- oder sprachgesteuerte Spielzeuge zur Unterhaltung bis hin zu hochmodernen Halsbändern, die neben dem Aktivitätslevel auch noch Schlafqualität und Herzfrequenz messen sollen.

Die Auswahl ist riesig – aber revolutionieren diese Produkte tatsächlich das Zusammenleben von Mensch und Tier? Oder besteht ihr Zweck im Grunde nur darin, dem Mensch eine Verantwortung abzunehmen, die er besser selbst tragen sollte?

Smarte Halsbänder unter den Hundegadgets

In der günstigsten Ausführung erfassen solche Halsbänder via integriertem GPS-Modul den Standort des Hundes. Dadurch kann der Halter sein Tier übers Smartphone orten.

Mittlerweile kommen aber immer teurere Ausführungen auf den Markt, die ein breites Spektrum weiterer Funktionen bieten: eine exakte Auswertung von täglichen Bewegungsdaten, Analyse von Schlafmuster und -Qualität, Erfassung der Herzfrequenz zuzüglich medizinischer Tipps, all sowas gibt es bei der “Luxusklasse” vom Halsband auf die Handy-App.

Ein smartes Hundehalsband, mit dem man seinen entlaufenen Hund wiederfinden kann, bietet zweifellos ein gewisses Gefühl von Sicherheit. Die restlichen Features hingegen halten wir für überzogen – ein Gadget, welches niemals die eigene Aufmerksamkeit gegenüber dem Vierbeiner oder den regelmässigen Besuch beim Tierarzt ersetzen sollte!

Interaktives Hundespielzeug mit Spracherkennung

Diese Spielzeuge reagieren auf Sprachbefehle und sollen den Hund zum Spielen und Lernen animieren. Manche davon können sogar aus der Ferne gesteuert werden (in der Regel über entsprechende Apps), um dem Hund auch dann Spass zu bieten, wenn der Besitzer nicht zu Hause ist.

Da gibt es Bälle, die auf Kommando rollen bzw. hüpfen, interaktive Plüschtiere, die auf das Bellen des Hundes reagieren oder automatische Ballwerfer, die auf Knopfdruck ihre Munition verschiessen.

Jetzt mal im Ernst – es ist doch viel schöner, wirklich mit seinem Hund gemeinsam zu spielen, statt aus der Ferne irgendwelche Knöpfe zu drücken. Wo bleibt für den Mensch das Plus an Aktivität und Bewegung, wenn jeder Handgriff von Automatismen erledigt wird?

Hat man (ausnahmsweise!) keine oder nicht genügend Zeit für die spielerische Interaktion mit seinem Hund, kann man wohl auf solche Hundegadgets zurückgreifen. Ansonsten gilt: selbstgemacht ist im Zweifelsfall immer besser!

Hundegeschirr mit Kamera

Wolltest du die Welt schon immer mal aus der Perspektive deines Hundes sehen? Tja, es gibt ein paar Hundegadgets, die genau das möglich machen sollen. Spezielle Halfter bzw. Geschirre, bei denen eine Kamera (beispielsweise von GoPro) am Rücken des Hundes befestigt wird, fertigen Videoaufnahmen aus der Hunde-Perspektive.

Wenn dein Hund es gewohnt ist, ein Geschirr zu tragen und ihn das überhaupt nicht stört, ist dies in unseren Augen ein Gadget, das durchaus ein paar schöne Momente und Erinnerungen schaffen kann. Doch wie überall gilt auch hier: bitte nicht übertreiben und stets das Wohlbefinden des Hundes an erste Stelle setzen!

Automatisierte Futterspender

Diese cleveren Geräte ermöglichen es, Fütterungszeiten genau zu planen und das Futter automatisch auszugeben, selbst wenn der Hundehalter nicht zuhause ist. Sie wirken demnach wie ein Segen für Hundebesitzer, die einen geschäftigen Lebensstil haben oder unerwartet länger ausser Haus sind.

Gerade bei den günstigeren Varianten von Futterspendern, die der Hund quasi selbst bedienen kann, ist die Fütterungsmenge und -Häufigkeit allerdings schwer bis gar nicht kontrollierbar und das Risiko von Übergewicht beim Hund entsprechend hoch. Darüber hinaus sind manche Geräte sehr intensiv in der Wartung oder neigen zu Verstopfung oder Fehlfunktionen.

Automatisierte Futterspender bieten demnach zweifellos Bequemlichkeit, doch nichts ersetzt die persönliche Fütterung durch den Besitzer – die direkte Interaktion während des Fütterns stärkt die Bindung zwischen Mensch und Hund und ermöglicht dem Hundehalter regelmässig, den Zustand und das Verhalten seines Haustiers besser zu beobachten und zu verstehen.

Andere Gadgets im Sinne der Hunde

Die Welt der Hundegadgets hat noch weit mehr zu bieten als nur vermeintlich intelligente Produkte. Da gibt es eine vielfältige Auswahl an Möglichkeiten, die tatsächlich im Hinblick darauf entwickelt wurden, das Wohlbefinden oder die Gesundheit unserer Hunde zu fördern.

Beruhigende Artikel

Es gibt Produkte, die es Hundebesitzern ermöglichen, ihren vierbeinigen Freunden in stressigen Situationen zu helfen, ohne auf Medikamente mit potenziell unerwünschten Nebenwirkungen zurückgreifen zu müssen.

Dazu zählen beispielweise spezielle Decken oder Kleidungsstücke wie das Thundershirt. Die Decken sind mit Material angereichert oder gefüllt, die einen beruhigenden Druck erzeugen, wenn sich der Hund anschmiegt. Thundershirts sind enganliegende, druckgebende Westen, die dem Hund ebenfalls ein Gefühl von Sicherheit vermitteln.

Auch CBD-Öl kann eine natürliche Alternative sein, um Stress oder Angst beim Hund zu lindern. Es besitzt beruhigende Eigenschaften, ohne dabei psychoaktive Effekte hervorzurufen.

Hundegadgets für die Zahngesundheit

Naturkauartikel oder Spielzeuge speziell für die Zahnreinigung bieten eine zugleich beschäftigende Möglichkeit, sowohl Zahnfleisch als auch Zähne des Hundes gesund zu halten.

Sowohl die Leckereien als auch Spielzeuge gibt es in unterschiedlichsten Formen, Grössen und Materialien. Sie fördern das natürliche Kauverhalten und reduzieren die Bildung von Zahnbelag und Zahnstein.

Unser Fazit zu den Hundegadgets

Insgesamt zeigt die Vielfalt der vorgestellten Hundegadgets, dass es durchaus sinnvolle Innovationen gibt, die das Wohl und die Gesundheit unserer geliebten Vierbeiner fördern können. Produkte wie GPS-Tracker, beruhigende Kleidungsstücke und Zahnpflegespielzeuge bieten praktische Lösungen, um die Bedürfnisse unserer Hunde zu erfüllen und ihr Wohlbefinden zu steigern.

Jedoch ist es wichtig zu erkennen, dass nicht alle Gadgets unbedingt notwendig oder gar förderlich sind. Einige Produkte können zwar trendig erscheinen, jedoch die Verantwortung des Hundehalters unnötig einschränken.

Letztendlich ist es die Balance zwischen sinnvoller Innovation und dem Erhalt der persönlichen Verbindung und Fürsorge zwischen Mensch und Hund, die den wahren Wert dieser Gadgets ausmacht.

Der Beitrag "Innovativ, aber fragwürdig – 6 interessante Hundegadgets"