Ein Doghandler, im Deutschen manchmal als “Hundebetreuer” oder “Hundeassistent” bezeichnet, ist eine Person, die dem Musher (Schlittenhundeführer) bei der Pflege, dem Training und der Betreuung der Schlittenhunde assistiert. In manchen Fällen kann der Doghandler auch die Rolle eines Ersatz-Mushers übernehmen.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
- Pflege der Hunde: Fütterung, Wasserversorgung und allgemeine Gesundheitschecks fallen in den Aufgabenbereich des Doghandlers.
- Training: Unterstützt den Musher beim Training der Schlittenhunde, etwa durch die Vorbereitung von Trainingsstrecken oder das Anlegen der Geschirre.
- Logistik: Der Doghandler kümmert sich um die Organisation und den Transport der Hunde, etwa zu Rennen oder Trainingseinheiten.
- Rennvorbereitung: Vor und während Schlittenhunderennen hilft der Doghandler bei der Auswahl der Hunde, der Ausrüstung und der Versorgung während des Rennens.
Ausbildung und Fähigkeiten
Es gibt keine formelle Ausbildung, um Doghandler zu werden. Die meisten sammeln ihre Erfahrung durch Praxis und die Arbeit mit erfahrenen Mushern. Ein gutes Verständnis für Hunde, deren Bedürfnisse und Verhalten ist jedoch essentiell. Zudem sind körperliche Fitness und die Fähigkeit, unter extremen Bedingungen arbeiten zu können, wichtige Eigenschaften.
Tierschutzaspekte
Der Doghandler spielt eine zentrale Rolle im Tierschutz, da er direkt für das Wohlergehen der Hunde verantwortlich ist. Die Hunde müssen regelmäßig auf ihren gesundheitlichen Zustand überprüft und entsprechend versorgt werden. Das Wohl der Tiere steht dabei immer im Vordergrund.
Schlussgedanken
Der Doghandler ist weit mehr als nur ein Assistent; er ist ein unverzichtbares Mitglied im Team des Mushers. Ohne seine Unterstützung wäre es für den Musher sehr schwierig, den hohen Anforderungen des Schlittenhundesports oder längeren Expeditionen gerecht zu werden. Dabei spielt der Doghandler auch eine entscheidende Rolle im Tierschutz, denn er sorgt für das Wohl der Tiere, die das Herzstück jedes Schlittenhundeteams sind.