Ein Synbiotikum ist ein Kombinationspräparat, das sowohl Probiotika als auch Prebiotika enthält. Schauen wir uns diese beiden Komponenten mal genauer an:
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, oft Bakterien oder Hefen, die in bestimmten Mengen verzehrt, positive Auswirkungen auf die Gesundheit Die Gesundheit Deines Hundes ist essenziell für ein langes und glückliches Hundeleben. In diesem Glossar findest Du wertvolle Informationen zu den wichtigsten Gesundheitsthemen rund um den Hund. Ob Ernährung, Vorsorge, häufige Krankheiten oder Erste-Hilfe-Maßnahmen – hier erhältst Du einen Überblick über alles, was Du als verantwortungsvoller Hundehalterin wissen solltest. Jeder Begriff wird einfach und verständlich erklärt, damit Du Dich im Bedarfsfall schnell orientieren kannst. Unser Ziel ist es, Dich mit fundiertem Wissen zu unterstützen, damit Du die Gesundheit Deines Vierbeiners bestmöglich fördern kannst. So trägst Du dazu bei, Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden Deines Hundes zu steigern.
Prebiotika hingegen sind Nahrungsbestandteile, die der Körper nicht verdauen kann, die aber als Nahrung für die guten Bakterien im Darm dienen. Sie helfen also, die gesunden Bakterien zu füttern und deren Wachstum zu fördern. Prebiotika findest du vor allem in Ballaststoffen, wie sie beispielsweise in Gemüse, Früchten und Vollkornprodukten vorkommen.
Indem ein Synbiotikum beide Elemente kombiniert, unterstützt es nicht nur die bestehenden guten Bakterien im Darm, sondern stellt auch sicher, dass diese genügend Nahrung bekommen, um sich zu vermehren und ein gesundes Mikrobiom aufrechtzuerhalten. Dies kann die Verdauungsgesundheit verbessern, das Immunsystem stärken und zu einem allgemeinen Wohlbefinden beitragen.
Für Hunde können Synbiotika besonders hilfreich sein, um eine gesunde Darmflora zu unterstützen, vor allem wenn sie Antibiotika genommen haben, die oft die guten bakteriellen Kulturen im Darm reduzieren, oder wenn sie Verdauungsstörungen haben. Wie bei allen Ergänzungsmitteln sollte jedoch vor der Verabreichung an deinen Hund ein Tierarzt zurate gezogen werden, um sicherzustellen, dass es die richtige Wahl für die individuellen Bedürfnisse deines Vierbeiners ist.