Lidrandtumor

Lidrandtumore sind Wachstumsvorkommen, die direkt auf oder in der Nähe der Augenlider deines Hundes auftreten. Sie können eine Vielzahl von Formen annehmen und von kleinen, kaum sichtbaren Knoten bis zu großen, das Auge bedeckenden Massen reichen.

Symptome und Erkennung

Ein Lidrandtumor kann durch verschiedene Symptome erkennbar sein:

  • Sichtbares Wachstum am Augenlid
  • Rötung oder Entzündung des Augenlids
  • Augenausfluss oder verstärktes Tränen
  • Reiben oder Kratzen am Auge durch den Hund
  • Veränderte Form des Augenlids oder Schwierigkeiten beim Blinzeln

Wenn du irgendwelche dieser Anzeichen bemerkst, ist es wichtig, deinen Hund von einem Tierarzt untersuchen zu lassen.

Diagnose und Behandlung

Die Diagnose eines Lidrandtumors erfolgt in der Regel durch eine körperliche Untersuchung und kann durch eine Biopsie oder Zytologie bestätigt werden, bei der Zellen des Tumors unter dem Mikroskop untersucht werden. Die Behandlung hängt von der Art und Aggressivität des Tumors ab:

  • Chirurgische Entfernung: Dies ist die häufigste Behandlung für Lidrandtumore, besonders wenn sie das Sehvermögen des Hundes beeinträchtigen oder wenn sie bösartig sind.
  • Medikamentöse Therapie: In einigen Fällen können entzündungshemmende oder chemotherapeutische Medikamente eingesetzt werden.
  • Strahlentherapie: Bei bestimmten Arten von bösartigen Tumoren kann eine Strahlentherapie empfohlen werden.

Nachsorge

Nach einer Behandlung ist es wichtig, die Heilung des Augenlids zu überwachen und sicherzustellen, dass dein Hund nicht am Operationsgebiet kratzt oder reibt. Die regelmäßige Überprüfung durch den Tierarzt ist ebenfalls entscheidend, um sicherzustellen, dass der Tumor nicht zurückkehrt oder sich ausbreitet.

Vorbeugung und regelmäßige Kontrollen

Während es keine bekannte spezifische Vorbeugung gegen Lidrandtumore gibt, können regelmäßige Augenuntersuchungen dazu beitragen, Probleme frühzeitig zu erkennen. Achte auf die Augengesundheit deines Hundes und zögere nicht, bei Verdacht auf Anomalien professionellen Rat einzuholen.

Gefällt Dir dieser Artikel?
Beiträge aus unserem Hunde-Blog für Hunde-Freunde