Hundeshampoo

Die Fellpflege Deines Hundes ist ein wichtiger Bestandteil seiner allgemeinen Gesundheit und Hygiene. Dabei spielt die Wahl des richtigen Hundeshampoos eine entscheidende Rolle, um Hautirritationen zu vermeiden und das Fell gesund und glänzend zu halten. Es gibt eine Vielzahl von Hundeshampoos auf dem Markt, und die richtige Wahl hängt von den individuellen Bedürfnissen Deines Hundes ab.

In diesem Artikel erfährst Du, warum es wichtig ist, ein speziell für Hunde entwickeltes Shampoo zu verwenden, welche Arten von Hundeshampoo es gibt und wie Du das richtige Produkt für Deinen Vierbeiner auswählst.

Warum solltest Du ein spezielles Hundeshampoo verwenden?

Die Haut eines Hundes hat einen anderen pH-Wert als die menschliche Haut. Während der pH-Wert der menschlichen Haut im leicht sauren Bereich liegt (etwa 5,5), ist der pH-Wert der Hundehaut eher neutral bis leicht alkalisch (etwa 6,5 bis 7,5). Daher sind herkömmliche Shampoos für Menschen nicht geeignet, da sie die Haut Deines Hundes austrocknen und irritieren könnten.

Hundeshampoos sind speziell auf die Haut und das Fell von Hunden abgestimmt. Sie enthalten milde Inhaltsstoffe, die das Fell reinigen, ohne die empfindliche Haut zu reizen. Die Verwendung eines falschen Shampoos kann zu Problemen wie Juckreiz, Schuppenbildung oder Fellverlust führen.

Arten von Hundeshampoo

Es gibt verschiedene Arten von Hundeshampoos, die auf die Bedürfnisse verschiedener Hauttypen und Fellstrukturen abgestimmt sind. Hier sind einige der gängigsten Hundeshampoos:

Normales Pflegeshampoo

Ein normales Pflegeshampoo ist ideal für die regelmäßige Reinigung des Fells und die Entfernung von Schmutz und Gerüchen. Diese Shampoos sind in der Regel mild und für Hunde ohne spezifische Haut- oder Fellprobleme geeignet.

Shampoo für empfindliche Haut

Hunde mit empfindlicher Haut benötigen ein besonders mildes Shampoo, das keine reizenden Inhaltsstoffe enthält. Shampoos für empfindliche Haut sind oft hypoallergen und enthalten beruhigende Inhaltsstoffe wie Haferflocken, Aloe Vera oder Kamille.

Antibakterielles oder medizinisches Shampoo

Medizinische Hundeshampoos sind für Hunde gedacht, die an Hauterkrankungen wie Hot Spots, Dermatitis, Pilzinfektionen oder bakteriellen Infektionen leiden. Diese Shampoos enthalten spezielle Wirkstoffe wie Chlorhexidin oder Ketoconazol, die Infektionen bekämpfen und die Heilung unterstützen. Solche Shampoos sollten nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt verwendet werden.

Shampoo gegen Parasiten

Ein Anti-Parasiten-Shampoo enthält Inhaltsstoffe, die gegen Flöhe, Zecken und Milben wirken. Diese Shampoos sind hilfreich, wenn Dein Hund von Parasiten befallen ist, aber sie ersetzen keine regelmäßige Floh- und Zeckenprophylaxe. Oft werden diese Shampoos mit pflanzlichen Inhaltsstoffen wie Teebaumöl oder Neemöl kombiniert.

Shampoo für Welpen

Das Fell und die Haut von Welpen sind besonders empfindlich, weshalb spezielle Welpenshampoos verwendet werden sollten. Diese Shampoos sind sehr mild und frei von aggressiven Chemikalien. Achte darauf, dass das Shampoo tränenfrei ist, um die Augen Deines Welpen zu schützen.

Trockenshampoo

Für schnelle Auffrischungen oder in Situationen, in denen ein Bad nicht möglich ist, eignet sich ein Trockenshampoo für Hunde. Es wird auf das Fell aufgetragen und anschließend ausgekämmt, um Schmutz und überschüssiges Fett zu entfernen, ohne dass Wasser benötigt wird. Diese Shampoos sind besonders nützlich bei Hunden, die Angst vor Wasser haben oder in kalten Monaten.

Shampoo für weißes oder schwarzes Fell

Es gibt spezielle Shampoos, die auf die Farbe des Fells abgestimmt sind, insbesondere für Hunde mit weißem oder schwarzem Fell. Aufhellende Shampoos für weiße Hunde enthalten Inhaltsstoffe, die Verfärbungen beseitigen und das Fell wieder strahlend weiß machen. Für Hunde mit schwarzem oder dunklem Fell gibt es Glanz-Shampoos, die das Fell zum Strahlen bringen.

Wie wählst Du das richtige Hundeshampoo aus?

Die Wahl des richtigen Hundeshampoos hängt von den spezifischen Bedürfnissen Deines Hundes ab. Hier sind einige Faktoren, die Du berücksichtigen solltest:

Hauttyp Deines Hundes

Wenn Dein Hund empfindliche Haut hat oder zu Allergien neigt, solltest Du ein hypoallergenes Shampoo wählen, das frei von Duftstoffen, Parabenen und aggressiven Chemikalien ist. Wenn Dein Hund Hautprobleme wie Schuppen oder trockene Haut hat, achte auf feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Aloe Vera oder Vitamin E.

Felltyp

Hunde mit langem, dichtem Fell benötigen oft ein Shampoo, das die Kämmbarkeit verbessert und das Verfilzen verhindert. Hunde mit kurzem Fell hingegen kommen mit einem normalen Pflegeshampoo gut zurecht. Für Rassen mit doppeltem Fell (wie Huskys) kannst Du ein Shampoo wählen, das das Unterfell pflegt und die Haut gesund hält.

Allergien oder Empfindlichkeiten

Falls Dein Hund zu Allergien neigt, wähle ein allergenfreies Shampoo oder ein Shampoo auf natürlicher Basis. Achte darauf, dass das Produkt keine künstlichen Duft- oder Farbstoffe enthält, die die Haut reizen könnten.

Hautprobleme oder Parasiten

Wenn Dein Hund unter Hauterkrankungen oder Parasiten leidet, solltest Du ein medizinisches Shampoo in Erwägung ziehen. Lass Dich am besten von einem Tierarzt beraten, welches Produkt für Deinen Hund am besten geeignet ist.

Welches Shampoo für Welpen?

Bei Welpen solltest Du immer auf sanfte, tränenfreie Shampoos zurückgreifen, die speziell für junge Hunde entwickelt wurden. Sie sind besonders mild und schonend für die empfindliche Haut und das Fell des Welpen.

Wie oft solltest Du Deinen Hund baden?

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Hunde häufig gebadet werden müssen. Tatsächlich sollte ein Hund nur dann gebadet werden, wenn es nötig ist, etwa wenn er sehr schmutzig ist oder unangenehm riecht. Zu häufiges Baden kann die natürliche Ölschicht der Haut zerstören, was zu trockener Haut und Fellproblemen führen kann.

  • Hunde mit normalem Fell sollten etwa alle vier bis sechs Wochen gebadet werden.
  • Langhaarige oder stark haarende Rassen können häufiger eine Fellwäsche benötigen.
  • Hunde mit Hautproblemen sollten je nach tierärztlicher Empfehlung gebadet werden.

Tipps zum richtigen Baden Deines Hundes

Um sicherzustellen, dass der Badevorgang für Deinen Hund stressfrei und angenehm verläuft, gibt es einige Dinge, die Du beachten solltest:

Wasser und Temperatur

Verwende lauwarmes Wasser, das nicht zu heiß oder zu kalt ist. Achte darauf, dass Du den Hund gründlich nass machst, bevor Du das Shampoo aufträgst.

Gründlich ausspülen

Es ist wichtig, das Shampoo gründlich aus dem Fell Deines Hundes auszuspülen, da Rückstände Hautirritationen verursachen können. Spüle das Fell mindestens zweimal aus, um sicherzustellen, dass keine Seifenreste zurückbleiben.

Augen und Ohren schützen

Vermeide es, Shampoo in die Augen oder Ohren Deines Hundes zu bekommen. Du kannst ein weiches Tuch verwenden, um das Gesicht vorsichtig zu reinigen, ohne dass Wasser oder Shampoo in die empfindlichen Bereiche gelangt.

Trocken rubbeln

Trockne Deinen Hund nach dem Bad gründlich ab, besonders an kalten Tagen. Ein Handtuch reicht oft aus, aber bei langhaarigen Hunden oder Hunden, die im Winter gebadet werden, kann ein Hundeföhn sinnvoll sein. Achte darauf, den Föhn auf eine niedrige Temperatur zu stellen, um die Haut nicht zu verbrennen.

Fazit

Das richtige Hundeshampoo zu wählen, ist entscheidend für die Fellpflege und Hautgesundheit Deines Hundes. Es gibt verschiedene Arten von Shampoos, die speziell auf die Bedürfnisse Deines Hundes abgestimmt sind, egal ob er empfindliche Haut, Parasiten oder eine besondere Fellpflege benötigt. Indem Du ein hochwertiges, auf Deinen Hund zugeschnittenes Shampoo verwendest, kannst Du sicherstellen, dass sein Fell glänzend, sauber und gesund bleibt. Achte darauf, Deinen Hund nur bei Bedarf zu baden, um seine Haut nicht unnötig zu belasten.

Gefällt Dir dieser Artikel?
Beiträge aus unserem Hunde-Blog für Hunde-Freunde