Glubschaugen

“Glubschaugen” ist ein umgangssprachlicher Begriff, der sich auf hervorstehende Augen bei Hunden bezieht. Hier ist eine informative Erklärung dazu:

Glubschaugen bei Hunden: Ursachen und Pflege

Hunde können eine Vielzahl von Augenformen haben, und einige von ihnen haben, was oft als “Glubschaugen” bezeichnet wird. Dieser Zustand tritt auf, wenn die Augen des Hundes besonders rund und hervorstehend sind. Hier sind einige wichtige Informationen über Glubschaugen bei Hunden:

Ursachen:

  • Rassebedingt: Einige Hunderassen sind aufgrund ihrer genetischen Veranlagung eher anfällig für Glubschaugen. Bekannte Beispiele sind Möpse, Boston Terrier und Shih Tzus.
  • Anatomische Faktoren: Ein flacher Schädel oder ein kurzes Gesicht (Brachyzephalie) kann dazu führen, dass die Augen weiter hervorstehen.

Symptome:

  • Die offensichtlichsten Symptome von Glubschaugen sind die hervorstehenden Augen selbst. Dies kann zu einem süßen und einzigartigen Aussehen führen, aber es kann auch einige Probleme verursachen.
  • Trockenheit und Reizung: Die Exposition der Augenoberfläche kann zu Trockenheit und Reizung führen, was sich in vermehrtem Blinzeln oder Reiben der Augen äußern kann.
  • Verletzungen: Da die Augen weiter aus dem Schädel hervorstehen, sind sie anfälliger für Verletzungen und Kratzer.

Pflegemaßnahmen:

  • Tierärztliche Untersuchung: Wenn du denkst, dass dein Hund Glubschaugen hat oder wenn du Anzeichen von Unbehagen oder Reizung bemerkst, solltest du deinen Tierarzt aufsuchen. Dieser kann die Augen deines Hundes auf mögliche Probleme untersuchen.
  • Augenpflege: Bei Hunden mit Glubschaugen ist es wichtig, die Augen regelmäßig zu reinigen und sicherzustellen, dass sie nicht trocken werden. Dein Tierarzt kann dir geeignete Augentropfen oder Salben empfehlen.
  • Schutz: Besonders bei Aktivitäten im Freien oder in Umgebungen mit viel Staub oder Wind ist es wichtig, die Augen deines Hundes zu schützen. Spezielle Hundesonnenbrillen oder Schutzbrillen können hilfreich sein.
  • Verletzungsprävention: Halte deinen Hund von gefährlichen Situationen fern, die zu Augenverletzungen führen könnten. Spiele und Aktivitäten sollten sicher und beaufsichtigt sein.

Glubschaugen sind ein charakteristisches Merkmal einiger Hunderassen und können ihrem Aussehen einen besonderen Charme verleihen. Es ist jedoch wichtig, die Augenpflege nicht zu vernachlässigen und bei Problemen rechtzeitig tierärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes sicherzustellen.

Gefällt Dir dieser Artikel?
Beiträge aus unserem Hunde-Blog für Hunde-Freunde