Gelenkschonende Aktivitäten und Maßnahmen sind entscheidend, um die Gelenkgesundheit Deines Hundes zu erhalten und Verletzungen oder degenerative Gelenkerkrankungen wie Arthrose vorzubeugen. Besonders Hunde, die an Gelenkproblemen leiden oder von Natur aus anfällig dafür sind (wie große oder ältere Hunde), profitieren von gelenkschonenden Bewegungen und einem gezielten Training.
In diesem Artikel erfährst Du, was gelenkschonend bedeutet, welche Maßnahmen Du ergreifen kannst, um die Gelenke Deines Hundes zu schützen, und welche Bewegungen und Aktivitäten für Hunde mit Gelenkproblemen besonders geeignet sind.
Was bedeutet “gelenkschonend”?
Gelenkschonend beschreibt Bewegungen, Aktivitäten oder Trainingsmethoden, die die Belastung der Gelenke reduzieren und verhindern, dass die Gelenke durch zu hohe Beanspruchung geschädigt werden. Hunde haben, genau wie Menschen, Gelenke in verschiedenen Körperteilen, die durch zu intensives Training, falsche Bewegungen oder Übergewicht überlastet werden können.
Ein gelenkschonender Lebensstil ist besonders wichtig für:
- Ältere Hunde: Im Alter werden die Gelenke durch Verschleiß anfälliger, und das Risiko für Arthrose steigt.
- Hunde großer Rassen: Große und schwere Hunde haben von Natur aus eine höhere Belastung auf den Gelenken.
- Hunde mit bestehenden Gelenkproblemen: Tiere, die bereits an Erkrankungen wie Arthrose, Hüftdysplasie oder Ellbogendysplasie leiden, müssen besonders geschont werden.
Gelenkschonende Maßnahmen für Hunde
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Gelenke Deines Hundes im Alltag zu schonen und langfristig gesund zu halten. Hier sind die wichtigsten Maßnahmen:
Kontrolle des Gewichts
Übergewicht ist einer der größten Risikofaktoren für Gelenkprobleme bei Hunden. Jedes überflüssige Kilo belastet die Gelenke zusätzlich und beschleunigt den Verschleiß. Achte darauf, dass Dein Hund ein gesundes Gewicht hat, indem Du ihn mit einer ausgewogenen Ernährung und ausreichend Bewegung versorgst. Tierärzte können Dir helfen, das Idealgewicht für Deinen Hund zu bestimmen und einen Ernährungsplan zu erstellen.
Gelenkschonende Bewegungen
Einige Aktivitäten und Bewegungen belasten die Gelenke mehr als andere. Vermeide intensives Springen, abruptes Stoppen und schnelle Richtungswechsel, insbesondere bei Hunden, die anfällig für Gelenkprobleme sind. Stattdessen solltest Du gelenkschonende Bewegungen und Aktivitäten fördern, wie:
- Gleichmäßiges Gehen oder langsames Laufen
- Schwimmen: Schwimmen ist eine der besten gelenkschonenden Übungen, da es die Gelenke entlastet und gleichzeitig die Muskulatur stärkt.
- Gleichmäßige Bewegungen beim Spaziergang: Vermeide steile Hügel oder unebenes Gelände, das die Gelenke stärker beansprucht.
Vermeidung von rutschigen Oberflächen
Rutschige Oberflächen, wie glatte Böden oder Fliesen, können dazu führen, dass Dein Hund ausrutscht und seine Gelenke überbelastet. Sorge dafür, dass Dein Hund auf rutschfesten Böden läuft, und verwende, wenn nötig, rutschfeste Matten oder Teppiche, um das Risiko von Stürzen zu minimieren.
Gelenkschonendes Spiel
Auch das Spielen kann gelenkschonend gestaltet werden. Vermeide aggressive Wurfspiele, bei denen Dein Hund abrupt stoppen oder springen muss. Stattdessen kannst Du sanftere Spiele wie das Apportieren auf weichem Untergrund oder das Ziehen an Seilen fördern.
Ergonomische Liegeplätze
Achte darauf, dass Dein Hund auf einer weichen, ergonomischen Unterlage schläft und ruht. Orthopädische Hundebetten bieten zusätzliche Unterstützung für die Gelenke und verteilen das Gewicht gleichmäßig, was die Gelenke entlastet.
Regelmäßige Bewegung
Eine moderate und regelmäßige Bewegung ist der Schlüssel, um die Gelenke gesund zu halten. Zu wenig Bewegung kann dazu führen, dass die Gelenke steif werden, während zu viel Bewegung die Gelenke überlastet. Eine gleichmäßige, sanfte Bewegung stärkt die Muskulatur um die Gelenke und unterstützt sie, ohne sie zu überlasten.
Gelenkschutz durch Nahrungsergänzungsmittel
Bestimmte Nahrungsergänzungsmittel können helfen, die Gelenkgesundheit zu unterstützen, insbesondere bei Hunden mit bestehenden Gelenkproblemen oder im Alter. Zu den häufig verwendeten Nahrungsergänzungsmitteln gehören:
- Glucosamin und Chondroitin: Diese Substanzen können helfen, den Knorpel zu unterstützen und die Gelenke geschmeidig zu halten.
- Omega-3-Fettsäuren: Sie wirken entzündungshemmend und unterstützen die Gelenke bei Entzündungen.
- Grünlippmuschel-Extrakt: Bekannt für seine positiven Wirkungen auf die Gelenkgesundheit.
Sprich mit Deinem Tierarzt über die richtigen Dosierungen und Produkte für Deinen Hund.
Physiotherapie und Massagen
Für Hunde, die bereits Gelenkprobleme haben oder vorbeugen möchten, kann Physiotherapie eine gute Ergänzung sein. In der Physiotherapie lernen Hunde spezielle Übungen, die die Gelenke stärken und Beweglichkeit fördern. Auch Massagen können helfen, Verspannungen zu lösen und die Durchblutung der Gelenke zu fördern.
Gelenkschonende Aktivitäten und Sportarten
Bestimmte Aktivitäten und Sportarten sind besonders gut für Hunde geeignet, die ihre Gelenke schonen müssen. Hier sind einige gelenkschonende Bewegungsformen:
Schwimmen
Schwimmen ist eine der besten gelenkschonenden Aktivitäten für Hunde. Da das Wasser den Körper trägt, werden die Gelenke entlastet, während die Muskeln durch den Wasserwiderstand trainiert werden. Schwimmen ist besonders hilfreich für ältere Hunde oder Hunde mit Gelenkproblemen.
Moderates Wandern
Wandern auf ebenem Gelände ist eine gelenkschonende Aktivität, die Deinem Hund die Möglichkeit gibt, sich zu bewegen, ohne die Gelenke zu überlasten. Vermeide steile Anstiege oder unebenes Gelände, das die Gelenke unnötig beanspruchen könnte.
Langsame Spaziergänge
Gemächliche Spaziergänge sind für Hunde jeder Altersgruppe und jedes Fitnesslevels eine ideale Möglichkeit, sich zu bewegen und die Gelenke gesund zu halten. Achte darauf, dass der Untergrund weich ist, wie Gras oder Waldwege, und vermeide asphaltierte oder steinige Flächen, die die Gelenke stärker belasten.
Nasenarbeit
Nasenarbeit, wie das Suchen von Leckerlis oder das Lösen von Denkspielen, ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, Deinen Hund geistig und körperlich auszulasten, ohne die Gelenke zu belasten. Nasenarbeit trainiert die Sinne und das Gehirn Deines Hundes, ohne dass er sich körperlich überanstrengen muss.
Gelenkschonendes Agility-Training
Auch Agility-Training kann gelenkschonend gestaltet werden, indem Du die Hindernisse auf niedriger Höhe einstellst und Sprünge reduzierst. Achte darauf, dass Dein Hund auf weichem Untergrund trainiert und keine abrupten Bewegungen machen muss.
Gelenkschonende Übungen zu Hause
Auch zu Hause kannst Du gelenkschonende Übungen mit Deinem Hund durchführen, um seine Gelenkgesundheit zu fördern:
Gleichgewichtsübungen
Verwende ein Balance-Pad oder ein Balance-Kissen, um die Tiefenmuskulatur Deines Hundes zu trainieren. Solche Übungen stärken die Muskeln um die Gelenke herum und unterstützen die Stabilität.
Dehnübungen
Sanfte Dehnübungen können helfen, die Flexibilität Deines Hundes zu erhalten und seine Gelenke zu entlasten. Achte darauf, dass die Dehnungen langsam und kontrolliert durchgeführt werden und Dein Hund keine Schmerzen zeigt.
Kleine Schritte üben
Lasse Deinen Hund über eine niedrige Stufe oder ein kleines Hindernis steigen. Dies fördert die Beweglichkeit der Gelenke, ohne sie zu stark zu belasten.
Fazit
Ein gelenkschonender Lebensstil ist entscheidend, um die Gelenkgesundheit Deines Hundes zu erhalten und Verletzungen oder degenerative Erkrankungen wie Arthrose vorzubeugen. Achte auf eine ausgewogene Kombination aus moderater Bewegung, gesunder Ernährung und gezielten Übungen, um die Gelenke Deines Hundes zu stärken und zu entlasten. Mit den richtigen Maßnahmen kannst Du dafür sorgen, dass Dein Hund ein langes, gesundes und bewegliches Leben führt.