Degenerative Myelopathie

Degenerative Myelopathie (DM) ist eine schwerwiegende, fortschreitende neurologische Erkrankung bei Hunden, die dem Krankheitsbild der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) beim Menschen ähnelt. Sie betrifft hauptsächlich ältere Hunde und führt zu einer fortschreitenden Degeneration der Rückenmarksnerven.

Was ist Degenerative Myelopathie?

Degenerative Myelopathie ist durch den langsamen Abbau der weißen Substanz des Rückenmarks gekennzeichnet. Dieser Abbau führt zur Schwächung der Hinterbeine, Koordinationsstörungen und schließlich zur Lähmung.

Symptome und Anzeichen

Die ersten Anzeichen von DM können subtil sein und schreiten allmählich fort. Zu den Symptomen gehören:

  • Schwäche in den Hinterbeinen
  • Schwierigkeiten beim Aufstehen oder beim Treppensteigen
  • Taumeln oder Schwanken beim Gehen
  • Kreuzen der Hinterbeine beim Gehen
  • Muskelschwund

Mit Fortschreiten der Krankheit können Hunde Inkontinenz entwickeln und schließlich die Fähigkeit verlieren, sich mit den Hinterbeinen fortzubewegen.

Diagnose

Die Diagnose von DM wird oft durch Ausschluss anderer möglicher Ursachen für die Symptome gestellt, wie etwa Bandscheibenvorfälle oder Tumore. Bildgebende Verfahren und eine gründliche neurologische Untersuchung sind Teil des Diagnoseprozesses. Ein DNA-Test kann die für DM bekannte Mutation im SOD1-Gen nachweisen.

Genetik und Vererbung

Degenerative Myelopathie ist eine Erkrankung, die mit einer Mutation im SOD1-Gen in Verbindung gebracht wird. Der Vererbungsmodus ist komplex und kann autosomal-rezessiv mit einer unvollständigen Penetranz sein, was bedeutet, dass nicht alle Hunde mit zwei Kopien des mutierten Gens Symptome entwickeln.

Behandlung und Management

Es gibt keine Heilung für DM und die Behandlung konzentriert sich auf die Verlangsamung des Fortschreitens der Krankheit und die Aufrechterhaltung der Lebensqualität des Hundes. Physiotherapie, regelmäßige Bewegung und unterstützende Hilfsmittel wie Rollwagen können den betroffenen Hunden helfen, mobil zu bleiben.

Zucht und Prävention

Genetische Tests auf die SOD1-Mutation können Züchtern dabei helfen, informierte Entscheidungen zu treffen, um die Wahrscheinlichkeit der Verbreitung von DM zu reduzieren. Hunde, die als Träger identifiziert werden, sollten nicht mit anderen Trägern gepaart werden.

Fazit

Degenerative Myelopathie ist eine ernste Erkrankung, die zu schweren Beeinträchtigungen führen kann. Obwohl es derzeit keine Heilung gibt, können Management und unterstützende Maßnahmen dazu beitragen, das Wohlbefinden der betroffenen Hunde zu maximieren. Wissenschaftliche Forschung und verantwortungsvolle Zuchtpraktiken sind Schlüsselaspekte im Kampf gegen diese Krankheit.

Gefällt Dir dieser Artikel?
Beiträge aus unserem Hunde-Blog für Hunde-Freunde