Der Augendruck ist der Druck der Augenflüssigkeit im Inneren des Auges. Ein ausbalancierter Augendruck ist für die Gesundheit Die Gesundheit Deines Hundes ist essenziell für ein langes und glückliches Hundeleben. In diesem Glossar findest Du wertvolle Informationen zu den wichtigsten Gesundheitsthemen rund um den Hund. Ob Ernährung, Vorsorge, häufige Krankheiten oder Erste-Hilfe-Maßnahmen – hier erhältst Du einen Überblick über alles, was Du als verantwortungsvoller Hundehalterin wissen solltest. Jeder Begriff wird einfach und verständlich erklärt, damit Du Dich im Bedarfsfall schnell orientieren kannst. Unser Ziel ist es, Dich mit fundiertem Wissen zu unterstützen, damit Du die Gesundheit Deines Vierbeiners bestmöglich fördern kannst. So trägst Du dazu bei, Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden Deines Hundes zu steigern.
Symptome für auffälligen Augendruck
Hunde können die Symptome eines erhöhten Augendrucks nicht verbalisieren. Daher ist es wichtig, auf Anzeichen wie die folgenden zu achten:
- Rotes oder tränendes Auge
- Anzeichen von Unbehagen oder Schmerz
- Verschwommene oder trübe Hornhaut
- Erweiterte Pupille
Ursachen von Augendruck-Problemen
Es gibt mehrere Faktoren, die den Augendruck beeinflussen können:
- Erbliche Veranlagung
- Entzündungen im Auge
- Verletzungen
- Medikamente
Diagnose
Ein erhöhter Augendruck kann durch eine spezielle Messung beim Tierarzt diagnostiziert werden. Der Prozess ist schnell und in der Regel schmerzfrei für das Tier.
Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab:
- Medikamente zur Senkung des Augendrucks
- Chirurgische Eingriffe
- Therapie von Begleiterkrankungen
- Unter Umständen: Enukleation (Entfernung des Auges)
Vorbeugung und regelmäßige Kontrollen
Regelmäßige Augenchecks bei Hunden, insbesondere bei Rassen, die für Augenprobleme anfällig sind, können frühzeitig auf Auffälligkeiten hinweisen und eine zeitnahe Behandlung ermöglichen.
Fazit
Der Augendruck bei Hunden ist ein wichtiger Indikator für die Augengesundheit. Erhöhter Augendruck kann ernsthafte Probleme bedeuten und sollte umgehend tierärztlich behandelt werden. Es dient dem Tierschutz und der Lebensqualität Deines vierbeinigen Freundes, bei Anzeichen für Augendruck-Probleme schnell zu handeln.