Ostern ist die perfekte Zeit für besondere Unternehmungen mit deinem Hund – und dieses Jahr wird’s richtig originell! Statt der üblichen Spaziergänge haben wir fünf kreative Ostern Unternehmungen zusammengestellt, die euch beiden Freude machen werden. Von Schatzsuchen bis zu Bootsabenteuern: Hier sind Ideen für ein unvergessliches Osterfest.
Ostern-Schatzsuche mit Geocaching
Ostereiersuche war gestern – wie wäre es stattdessen mal mit moderner Schatzsuche? Geocaching ist eine der spannendsten Ostern Unternehmungen, in die du deinen Hund problemlos einbinden kannst.
Was du brauchst: Als Geocaching-Einsteiger genügt ein Smartphone mit einer speziellen Geocaching-App (z.B. “Geocaching” von Groundspeak) und natürlich eine Portion Abenteuerlust. Es gibt zwar Profi-Geräte für präzise Suchen (z.B. Tracking-Geräte von Garmin), doch für ein Freizeitvergnügen zu Ostern reicht die Handy-App völlig.
In der App kannst du dann nach “Caches” (das sind die versteckten Schätze) in deiner Nähe suchen. Damit dein Hund auch etwas davon hat, wären Parks oder Wälder (bitte aber unbedingt die Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit beachten!) ideal.
Während du versuchst, die Koordinaten zu knacken und den Schatz zu finden, wird auch dein Hund die Erkundungstour mit dir gemeinsam lieben.
Mehr Infos zu Geocaching mit Hund
Geocaching ist wie eine globale Schatzsuche mit GPS. Menschen verstecken kleine Behälter („Caches“) an öffentlichen Orten – das kann ein Park, ein Waldweg oder sogar ein Stadtplatz sein – und teilen die Koordinaten online, meist über die Geocaching-App oder -Website (geocaching.com). Die Caches sind oft wasserdichte Dosen oder Tupperware, manchmal auch kreativ getarnt (z. B. als Stein oder Vogelhaus). Drinnen findet man typischerweise ein Logbuch (Papier, wo man sich einträgt) und kleine Tauschgegenstände wie Schlüsselanhänger, Münzen oder Spielzeugfiguren.
Die Idee ist: Wenn du etwas rausnimmst, legst du etwas Gleichwertiges rein – „Take something, leave something“.
Du lädst die App, siehst Caches in deiner Nähe als Punkte auf einer Karte, gehst mit den Koordinaten hin und suchst. Manche sind leicht zu finden (z. B. unter einer Bank), andere tricky (z. B. in einem hohlen Baum).
Es gibt keine Belohnung im klassischen Sinn, sondern der Spass liegt im Finden und Erkunden. Mit Hund ist es toll, weil ihr zusammen die Natur entdeckt – er schnüffelt, du suchst.
Caches für Hundefreunde
Gut zu wissen: Geocacher erwarten in der Regel “neutrale” Tauschgegenstände in den Caches. Es wird empfohlen, Lebensmittel oder sonstige verderbliche Sachen zu vermeiden, da nie garantiert ist, wann der Schatz das nächste Mal gefunden wird. In der App können beim Hinterlegen eines Caches jedoch kurze Beschreibungen angegeben werden, damit Finder wissen, was sie ungefähr erwartet.
Wenn du etwas Besonderes für Hundefreunde verstecken möchtest, wären Ideen für etwas Dauerhaftes z.B. ein kleiner Hundespielball oder ein Pfoten-Schlüsselanhänger. In der App gibst du dann an “Oster-Special für Hundefreunde!” – es bleibt optional, wie detailliert du sein möchtest.
Ostern-Laternenspaziergang
Ein stimmungsvoller Spaziergang bei Dämmerung ist eine der ruhigeren Ostern Unternehmungen, die dennoch begeistert. Bastle vorher einfache Laternen: Nimm leere Marmeladengläser, beklebe sie mit Oster-Silhouetten (z. B. Hasen aus Papier) und stelle Teelichter rein – sicher befestigt mit Draht an einem Holzstiel als Griff.
Wähle eine ruhige Route, etwa entlang eines Flussufers oder durch einen Waldweg, wo Hunde erlaubt sind. Starte kurz vor Sonnenuntergang, damit die Laternen leuchten, und lass deinen Hund entspannt nebenher trotten.
Die Kombination aus Osterdeko und Natur macht diesen Gang magisch – Taschenlampe (als Backup, falls der Weg uneben wird oder die Laternen nicht genug Licht geben) nicht vergessen!
Ostern Unternehmungen: Picknick mit Schnitzeljagd
Ein Picknick wird zur interaktiven Ostern Überraschung, wenn du eine Schnitzeljagd einbaust – entweder für den Rest der Familie oder für deinen Hund.
Packe eine Picknickdecke, Sandwiches und Snacks für die Menschen und hundefreundliche Snacks wie Karotten oder selbstgebackene Leckerlis ein. Wähle einen Ort wie einen schönen Park im Grünen oder einen ruhigen Wiesenplatz.
Dann teile die Schnitzeljagd auf: Für die Kinder versteckst du Osterkarten aus Papier mit Pfeilen oder kleinen Rätseln (z. B. „Wo blüht die gelbe Blume?“), die sie Schritt für Schritt zu einem Osternest mit Schoko-Eiern führen – ein Spass, der sie beschäftigt. Für den Hund brauchst du keine Schilder: Verstecke hundefreundliche „Schätze“ wie Kauknochen oder Leckerlis in Plastikeiern entlang eines kurzen Pfads, den er mit seiner Nase erschnüffeln kann.
Starte das Picknick, während die Kinder suchen, und lass den Hund zwischendurch schnüffeln. So wird das Picknick zum doppelten Abenteuer für die ganze Familie!
Frühlings-Bootstour mit Hund
Eine Bootstour ist eine der ungewöhnlichsten Ostern Unternehmungen und ideal für Wasserfans. Miete ein hundefreundliches Tretboot oder Kajak – viele Verleihe gestatten es, den Hund mit aufs Boot zu nehmen (bei uns zum Beispiel am Genfersee oder dem Vierwaldstättersee) – erkundige dich bei dir vor Ort.
Nimm eine Schwimmweste für deinen Hund (zur Sicherheit), Wasser und einen Osterkorb mit Snacks mit. Starte an einem ruhigen Uferabschnitt, paddle eine Stunde und geniesse die Frühlingssonne. Dein Hund kann entspannen oder neugierig übers Wasser schauen – ein Oster-Ausflug, der ganz besondere Erinnerungen schafft.
Spieledate mit Hundefreunden zu Ostern
Lade befreundete Hundebesitzer ein, trefft euch in einem eingezäunten Hundepark oder bei einem von euch zuhause und organisiert einen lockeren Wettbewerb, zum Beispiel: Wer hat den süssesten Hundeblick?
Oder wie wäre es, gemeinsam ein paar Kommandos aus der Trickdogging-Reihe anzugehen? Aber auch simplere Klassiker wie „Sitz” oder „Pfote geben“ könnten die Hits sein.
Es fördert die soziale Seite deines Hundes und bereitet Oster-Spass für alle – ein Highlight zum Abschluss!