Das Nationale Hundehalter Brevet (NHB) ist eine in der Schweiz etablierte Ausbildung für Hundehalterinnen und Hundehalter. Ziel des Brevets ist es, den verantwortungsvollen Umgang mit Hunden zu fördern und sicherzustellen, dass Hundebesitzer über das notwendige Wissen in Bezug auf Hundehaltung, Erziehung und Gesundheit verfügen. Hier sind einige Schlüsselaspekte des NHB:
- Ziel und Zweck: Das NHB zielt darauf ab, das Zusammenleben von Menschen und Hunden in der Gesellschaft zu verbessern. Es soll Hundehalter dazu ermutigen, sich intensiv mit den Bedürfnissen und dem Verhalten ihres Hundes auseinanderzusetzen. Durch die Vermittlung von Fachwissen über Hundeverhalten, -erziehung, -pflege und -gesundheit soll das Wohlbefinden der Hunde und die Sicherheit in der Öffentlichkeit erhöht werden.
- Inhalte des Kurses: Der Kurs deckt verschiedene Themen ab, wie zum Beispiel die Grundlagen der Hundehaltung, die gesetzlichen Bestimmungen, die Bedeutung der Sozialisation, Grundlagen der Hundeernährung, Erste Hilfe bei Hunden und die richtige Kommunikation und Führung des Hundes.
- Praktische und theoretische Prüfung: Nach Abschluss des Kurses müssen die Teilnehmer eine Prüfung ablegen, die sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Teil umfasst. Im theoretischen Teil werden Kenntnisse über das Gelernte abgefragt. Im praktischen Teil müssen die Hundehalter zeigen, dass sie ihren Hund unter verschiedenen Bedingungen sicher und verantwortungsvoll führen können.
- Gesetzliche Regelungen: In einigen Kantonen der Schweiz ist das Absolvieren des NHB oder eines ähnlichen Kurses für neue Hundehalter verpflichtend. Die genauen Anforderungen können je nach Kanton variieren.
- Förderung des Tierschutzes: Das NHB ist auch ein Instrument des Tierschutzes. Durch die Ausbildung der Hundehalter werden Missverständnisse und Konflikte reduziert, was letztlich dem Wohlbefinden der Hunde zugutekommt.
Es ist empfehlenswert, sich bei der zuständigen kantonalen Behörde oder bei anerkannten Hundeschulen über die spezifischen Anforderungen und Angebote zum Nationalen Hundehalter Brevet zu informieren. So kann sichergestellt werden, dass der Kurs den lokalen Gesetzen entspricht und den Bedürfnissen von Hund und Halter am besten dient.
Dein Weg zum verantwortungsvollen Hundehalter
Wenn du einen Hund hast oder darüber nachdenkst, dir einen anzuschaffen und in der Schweiz lebst, ist das NHB ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass du und dein vierbeiniger Freund ein glückliches und gesundes Leben zusammen führen könnt. Lass uns gemeinsam entdecken, was das NHB beinhaltet und warum es so wertvoll für dich und deinen Hund ist.
Was ist das Nationale Hundehalter Brevet?
Das Nationale Hundehalter Brevet ist eine zertifizierte Ausbildung für dich als Hundehalter. Es vermittelt essentielles Wissen und Fähigkeiten, die notwendig sind, um deinen Hund verantwortungsvoll und artgerecht zu halten und zu erziehen. Ziel des Brevets ist es, das Zusammenleben zwischen Menschen und Hunden zu verbessern und gleichzeitig das Wohlbefinden deines Hundes zu sichern.
Warum solltest du das NHB machen?
- Verantwortungsvolle Hundehaltung: Lerne, deinen Hund besser zu verstehen und auf seine Bedürfnisse einzugehen.
- Sicherheit: Erfahre, wie du in verschiedenen Situationen richtig reagierst, um die Sicherheit deines Hundes, deiner Mitmenschen und natürlich deine eigene zu gewährleisten.
- Gesetzliche Anforderungen: In einigen Kantonen ist das Brevet für neue Hundehalter verpflichtend. Informiere dich über die Vorschriften in deinem Wohnkanton.
- Tierschutz: Trage aktiv zum Wohl der Hunde bei, indem du lernst, wie man sie artgerecht hält und erzieht.
Inhalte des Brevet-Kurses
Der Kurs deckt eine breite Palette von Themen ab, die dich zu einem kompetenten und selbstbewussten Hundehalter machen:
- Grundlagen der Hundehaltung
- Rechtliche Bestimmungen
- Hundeverhalten und -kommunikation
- Ernährung, Gesundheit und Pflege
- Erste Hilfe bei Hunden
- Praktische Übungen zur Hundeführung
Prüfung: Zeige, was du gelernt hast
Nach dem Kursabschluss legst du eine Prüfung ab, die aus einem theoretischen und einem praktischen Teil besteht. Hier kannst du dein erworbenes Wissen und deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Wie meldest du dich an?
Suche nach anerkannten Hundeschulen in deiner Nähe, die das NHB anbieten. Diese Schulen bieten dir alle Informationen, die du für die Anmeldung benötigst.
Zusammenfassung
Das Nationale Hundehalter Brevet ist mehr als nur eine Pflichtübung – es ist dein Schlüssel zu einer erfüllenden Beziehung mit deinem Hund. Du lernst nicht nur, deinen Hund zu verstehen und zu führen, sondern auch, wie du seinen Alltag bereichern und seine Gesundheit schützen kannst. Getreu unserem Motto: Nachhaltiger Tierschutz durch Wissensvermittlung – ein informierter Hundehalter bietet seinem Tier ein besseres Leben.
Weitere Fragen und Antworten zum NHB
Wer unterstützt das NHB?
Die Unterstützung für das Nationale Hundehalter Brevet (NHB) kommt von mehreren renommierten Organisationen. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV), der Schweizer Tierschutz (STS), die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) sowie die Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin (SVK) stehen gemeinsam hinter dieser Initiative. Die Koordination und Federführung des Projekts liegt beim Verband Kynologie Ausbildungen Schweiz (VKAS). Diese breite Unterstützung unterstreicht die Bedeutung und den Wert des Brevets für eine verantwortungsbewusste Hundehaltung in der Schweiz.
Wer ist der VKAS?
Der Verband Kynologie Ausbildungen Schweiz (VKAS) agiert als führender Dachverband für Schweizer Bildungseinrichtungen im Bereich der Hundekunde und übernimmt dabei eine zentrale Verantwortung.
Im VKAS haben sich verschiedene Bildungsstätten aus dem Bereich der Kynologie vereinigt, um gemeinsam einen Verband zu bilden, der sich bewusst als Ergänzung und nicht als Konkurrenz zu bestehenden Organisationen positioniert. Diese Vereinigung umfasst anerkannte Organisationen, die ihre Unabhängigkeit bewahren, während der VKAS sich für die Förderung tier- und artgerechter Standards in der Kynologie einsetzt.
Als Berufsverband ist der VKAS aktiv in der Koordination und Vertretung der gemeinschaftlichen Interessen seiner Mitglieder gegenüber politischen Institutionen, Verwaltungsbehörden, der Öffentlichkeit sowie den Medien. Zu seinen Mitgliedern zählen Bildungseinrichtungen, die Fachleute wie Kursleiter und Spezialisten im Bereich der Hundekunde ausbilden und die durch externe Qualitätskontrollen zertifiziert sind.
Die Arbeit des VKAS zeichnet sich durch folgende Schwerpunkte aus:
- Förderung des Austauschs von Erfahrungen und Ideen unter den Mitgliedern.
- Einsatz für tier- und artgerechte Bedingungen in der Kynologie auf nationaler und kantonaler Ebene.
- Vertretung der Interessen seiner Mitglieder auf verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Ebenen.
- Bereitstellung spezifischer Dienstleistungen für seine Mitglieder.
Ein wesentliches Ziel des VKAS ist es, die berufliche Ausbildung im Bereich der Hundekunde zu fördern und die Qualifikation als „Fachperson Hund“ weiterzuentwickeln.
Was sind die Ziele des NHB-Kurses?
- Es geht darum, dich als Hundehalter in deiner Verantwortung zu unterstützen und zu stärken.
- Die Gesellschaft soll erkennen, dass Hundebesitzer sich aktiv für die Ausbildung und das Wohl ihrer Hunde einsetzen.
- Dank der kantonsübergreifenden Anerkennung des Brevets erleichtert es den Austausch und die Anerkennung zwischen Kantonen mit Ausbildungspflicht.
- Ein ansprechendes Kursangebot soll möglichst viele Hundehalter zur Teilnahme motivieren.
- Im Vordergrund steht der Spaß am gemeinsamen Lernen, wobei betont wird, dass Ziele ohne Tadel, sondern durch Freude erreicht werden können.
Was lernt Mensch und Hund im Kurs?
- Du erwirbst praktische Fähigkeiten, um deinen Hund in alltäglichen Situationen sicher zu führen.
- Du lernst, deinen Hund artgerecht zu behandeln und methodisch richtig zu erziehen, inklusive der Deutung seiner Körpersprache bei Unsicherheit, Drohung, Angriff oder Unterwerfung.
- Wichtig ist auch das Wissen, wann und wie man Fachpersonen bei Verhaltensproblemen hinzuzieht.
Was kommt an der Prüfung?
- Sicheres Aussteigen aus dem Auto oder Verlassen kleiner Räume.
- Umgang mit Maulkorb, Anlegen eines Notfallmaulkorbs und Verbinden einer Pfote.
- Leinenführigkeit inklusive Kommandos wie Anhalten, Sitz, Warte und Bleib.
- Spielverhalten, das Kooperationsbereitschaft, Selbstkontrolle und Entspannungsphasen einschließt.
- Rückruftraining, insbesondere bei Begegnungen mit Jogger oder Radfahrern.
- Gewöhnung an Körperpflegepraktiken wie die Kontrolle von Zähnen, Ohren und Chip.
- Kreuzen von Fußgängern mit Kinderwagen.
- Abrufen des Hundes unter Ablenkung.
- Verhalten bei einem Restaurantbesuch.
- Begegnung mit fremden Hunden.
- Überqueren einer Straße.
- Bewertung der Gesamtbeziehung zwischen Mensch und Hund sowie des Handlings.
Muss mein Hund auch in den NHB Kurs?
Die Erziehung deines Hundes ist ein Schlüsselthema für ein harmonisches Zusammenleben und den nachhaltigen Tierschutz durch Wissen. Unser Ziel bei rundum.dog ist es, dass du und dein vierbeiniger Freund ein Team werdet, das alle Alltagssituationen gemeinsam meistert – sei es ein Besuch im Restaurant, beim Einkaufen oder auf geselligen Zusammenkünften.
Du hast die Wahl, die Erziehungsreise deines Hundes eigenständig zu gestalten oder dich dabei von Experten unterstützen zu lassen. Unabhängig vom gewählten Weg ist das gemeinsame Erreichen von Lernzielen eine wertvolle Erfahrung, die die Bindung zwischen dir und deinem Hund stärkt und zugleich einen Beitrag zum verantwortungsbewussten Umgang mit Tieren leistet.
Die Teilnahme am Nationalen Hundehalter Brevet (NHB) Kurs kann dabei eine fundamentale Rolle spielen. Dieser Kurs bietet nicht nur eine strukturierte Herangehensweise an die Hundeerziehung, sondern vermittelt auch wichtiges Wissen über den artgerechten Umgang mit deinem Hund. Durch die Kombination aus praktischen Übungen und theoretischem Wissen fördert der Kurs das Verständnis und die Kommunikation zwischen dir und deinem Hund.
Ein erfolgreich absolviertes Brevet ist somit mehr als nur ein Nachweis über erlernte Fähigkeiten. Es ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einer tiefen, vertrauensvollen Beziehung mit deinem Hund, auf den sowohl du als auch dein Hund stolz sein könnt. Bei rundum.dog glauben wir fest daran, dass durch die Förderung des Wissens über die Bedürfnisse und das Verhalten unserer Hunde, wir aktiv zum Tierschutz beitragen und das Wohlbefinden unserer vierbeinigen Freunde sichern können.