Estnische Bracke (Eesti Hagijas)

Durchschnittliche Größe und Lebenserwartung der Rasse.

Größe

48-55 cm

Gewicht

18-22 kg

Alter

12-14 Jahre
Rasseportrait Estnische Bracke Eesti Hagijas

Die Estnische Bracke (Eesti Hagijas) ist eine mittelgroße Jagdhunderasse, die aus Estland stammt. Sie zeichnet sich durch ihre außergewöhnliche Vielseitigkeit als Jagdhund aus. Die Estnische Bracke ist bekannt für ihre hervorragende Nase und ihre Hartnäckigkeit. Diese Hunderasse zeigt ein ausgeprägtes Arbeitsverhalten und ist äußerst loyal gegenüber ihren Besitzern. Sie benötigt eine klare Struktur und konsequente Führung, damit sie ihr volles Potential ausschöpfen kann. Besonders auffällig ist ihr energischer Bewegungsdrang und die Freude an der Jagd, weshalb sie als besonders gut für aktive Menschen geeignet ist, die ihr viel Bewegung und Auslauf bieten können.

Geschichtlicher Abriss

Die Estnische Bracke hat ihre Ursprünge in Estland, wo sie seit Jahrhunderten für die Jagd auf Wildtiere eingesetzt wurde. Sie hat in der Vergangenheit vor allem als Schweißhund und für die Jagd auf Wildschweine, Füchse und andere größere Tiere eine zentrale Rolle gespielt.

In den letzten Jahren wurde die Rasse mehr und mehr in vielen Teilen der Welt bekannt. Sie wurde ursprünglich durch die Kreuzung von Bracken mit anderen europäischen Jagdhunden gezüchtet. Ihr Name “Eesti Hagijas” bedeutet “Estnischer Jagdhund”, was die enge Verbindung zu ihrer Heimat und ihrer Hauptaufgabe, der Jagd, widerspiegelt.

Vor allem in Jagdkreisen wird sie sehr geschätzt und gilt als eine der besten Brackenrassen für die Jagd auf schwer zu fassende Tiere.

Estnische Bracke / Eesti Hagijas: Charakter

  • Aktiv: Diese Hunderasse ist sehr energiegeladen und benötigt viel Bewegung und geistige Stimulation. Sie ist ideal für aktive Menschen, die ihr viel Auslauf und Beschäftigung bieten können.
  • Ausdauernd
  • Loyal
  • Intelligent: Die Estnische Bracke ist intelligent und lernt schnell, braucht jedoch einen erfahrenen und konsequenten Besitzer, um ihre Unabhängigkeit und ihren Arbeitsdrang zu kontrollieren.
  • Unabhängig und selbstbewusst
  • Arbeitsfreudig
  • Freundlich: Die Estnische Bracke ist freundlich und kann auch gut mit Kindern umgehen, benötigt jedoch klare Führung und regelmäßige Bewegung. Bei kleineren Kindern ist es wichtig, dass der Hund gut erzogen ist, da er manchmal temperamentvoll sein kann.

Die Estnische Bracke ist ein äußerst aktiver Hund, der viel Bewegung benötigt, um glücklich zu sein. Sie ist ihrem Besitzer gegenüber unglaublich loyal und zeigt ein starkes Arbeitsverhalten. Ihre Unabhängigkeit kommt bei der Jagd zum Tragen, da sie oft mit einer großen Selbstsicherheit ihre Arbeit ausführt. Dennoch bleibt sie ihren Besitzern gegenüber freundlich und ist im Umgang mit anderen Hunden in der Regel gut sozialisiert. Ihre Intelligenz erlaubt es ihr, schnell zu lernen und Herausforderungen zu meistern, was sie zu einem hervorragenden Hund für aktive und erfahrene Hundebesitzer macht.

Durchschnittliche Größe und Lebenserwartung der Rasse.

Größe

48-55 cm

Gewicht

18-22 kg

Alter

12-14 Jahre
Gehört zu:
Fellfarbe:
  • Schwarz
  • Weiss
  • Orange / Mahagoni
Fellmuster:
Zweifarbig, Dreifarbig, Gepunktet / Gesprenkelt
Eigenschaften:
Trainierbarkeit
4/5
Energie
5/5
Haarausfall
2/5
Sabbermenge
2/5
Wachhund
3/5
Mit andere Hunde
4/5
Mit Kindern
4/5
Die Estnische Bracke benötigt viel Platz und sollte in einem aktiven Haushalt mit ausreichend Bewegung gehalten werden. Ideal ist ein Haus mit Garten oder ländlicher Umgebung, in der sie ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben kann. Sie ist ein Jagdhund und sollte daher nicht in einer Wohnung ohne ausreichenden Auslauf gehalten werden. Ein Besitzer, der sich aktiv mit ihr beschäftigt und viel Zeit im Freien verbringt, ist ideal. Es ist wichtig, dass sie mental und physisch gefordert wird, um Langeweile und unerwünschtes Verhalten zu vermeiden.
Das Fell der Estnischen Bracke ist relativ pflegeleicht, da es kurz und dicht ist. Ein regelmäßiges Bürsten, vor allem in den Übergangszeiten (Frühling und Herbst), hilft, abgestorbene Haare zu entfernen und das Fell gesund zu halten. Es ist wichtig, ihre Ohren regelmäßig auf Schmutz und Feuchtigkeit zu kontrollieren, da Bracken dazu neigen, ihre Ohren bei der Jagd in feuchten Gebieten zu gebrauchen.
Die Estnische Bracke ist eine relativ robuste Rasse, die im Allgemeinen keine genetischen Anfälligkeiten für spezifische Krankheiten aufweist. Dennoch sollte auf die allgemeine Gesundheit geachtet werden, insbesondere bei der Gelenkgesundheit, da die Rasse sehr aktiv ist und viel Bewegung benötigt. Regelmäßige Tierarztbesuche und eine ausgewogene Ernährung sind wichtig, um die Gesundheit zu erhalten.
Die Ernährung der Estnischen Bracke sollte proteinreich und ausgewogen sein, um ihre hohe Aktivität und Ausdauer zu unterstützen. Da sie viel Energie verbraucht, sind hochwertige Fleischquellen und eine fettarme Diät empfehlenswert. Es ist wichtig, ihr Futter an ihre Aktivitätslevels anzupassen, um Übergewicht zu vermeiden, besonders wenn sie nicht auf Jagd ist oder weniger Bewegung erhält. Eine ausgewogene Mischung aus Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen ist für die Aufrechterhaltung ihrer Energie und Gesundheit erforderlich.
Die Estnische Bracke eignet sich hervorragend für verschiedene sportliche Aktivitäten. Sie liebt es, zu laufen, zu jagen und sich mit Ausdauersportarten zu beschäftigen. Besonders gut eignet sich die Rasse für Agility, Mantrailing, Longieren, Fährtenarbeit, Laufen/Joggen und Wandern.
Club's, Vereine, Organisationen:

Zuhause suchen

Weitere faszinierende Hunderassen