Die Argentinische Dogge, auch als Dogo Argentino bekannt, stammt aus der Provinz Córdoba, die sich in den zentralen ländlichen Gebieten der Republik Argentinien befindet. Der Begründer der Rasse, Dr. Antonio Nores Martínez, wurde 1907 in Córdoba geboren und ist 1956 verstorben, anerkannter und engagierter Chirurg. Er begann seine Arbeit mit systematischen Kreuzungen zwischen den “Alten Kampfhund von Córdoba”, mächtige und kräftige Hunde die aus einer Kreuzung verschiedener Rassen wie der Bull Dog und Bull Terrier stammen. Er wählte für die wiederzucht ganz weisse Hunde, ohne vorbiss, mit schwerem Kopf und langem Fang.
Nach einer intensiven und sorgsame Auslese und einem Studium der Merkmale durch mehrere Generationen erreichte er sein Ziel mit der Kreuzung von mehrere Familien die aus dem “Alten Kampfhund von Córdoba” stammten den er erstens mit den Englischen Bull Dog, Deutsche Dogge, Pyrenäen Mastiff, Bull Terrier, Boxer, Pointer, Dogue de Bordeaux und Irish Wolfhound kreuzte. 1947 war die Rasse schon geschaffen und sein Genotyp und Fenotyp war stabyl. Im gleichen Jahr wurde im Jägerklub von Buenos Aires der Rassenstandard vorgestellt. Seine Kraft, Hartnäckigkeit, sein Geruchsinn und seine Tapferkeit sind unerreicht unter den Meute Hunden für die Jagd auf Wildschwein, Nabelschwein, Puma und andere Schädlinge, die in der weiten und abwechslungsreichen Gebieten der Argentinischen Republik leben und Vieh und Ackerbau Schaden anrichten.
Antonio Nores gab dieser Rasse das Leben gerade für diese traditionelle Tätigkeit. Im Jahre 1964 wurde er von der Argentinischen Kynologischen Vereinigung (FCA) und die Argentinische Agronomie Gesellschaft (Sociedad Rural Argentina) als Rasse anerkannt und von da an beginnt die Einschreibung im Stammbuch. Im Jahre 1973 wurde die Rasse von der FCI anerkannt. Dies alles wurde möglich dank der ungestümen Begeisterung und der unermüdlichen Anstrengungen von Dr. Augustín Nores Martínez, Bruder des Begründers der Rasse der die Anerkennung nicht nur durch seiner individuellen Arbeit sondern auch durch die der “Federación Cinológica Argentina” und der “Club del Dogo Argentino Dr. Antonio Nores Martínez” fand.
Bekannte Hunde der Rasse:
- Morro: Morro war ein berühmter Dogo Argentino und wurde für seine außergewöhnlichen Fähigkeiten bei der Jagd auf Großwild, insbesondere Pumas und Wildschweine, bekannt. Er wurde oft von Jägern als zuverlässiger Jagdbegleiter geschätzt.
- Luna: Luna war eine bekannte Hündin dieser Rasse und wurde für ihre Intelligenz und ihren Schutzinstinkt geschätzt. Sie wurde oft als Schutzhund und Familienbegleiter eingesetzt.
- Maximus: Maximus war ein weiterer prominenter Vertreter des Dogo Argentino und wurde für seine Stärke und Ausdauer bei der Jagd auf Wild geschätzt. Er half Jägern dabei, gefährliches Großwild zu erlegen.
Historische Ereignisse und Einflüsse der Argentinischen Dogge (Dogo Argentino):
- Entwicklung der Rasse: Die Argentinische Dogge wurde in Argentinien gezüchtet und wurde speziell für die Jagd auf Großwild entwickelt. Sie ist bekannt für ihre Stärke und Schnelligkeit.
- Jagd auf Großwild: Dogos Argentinos sind für ihre Fähigkeit bei der Jagd auf Großwild, wie Pumas und Wildschweine, geschätzt. Ihre Stärke und Ausdauer machen sie zu hervorragenden Jagdbegleitern.
- Moderne Verwendung: Heutzutage werden Dogos Argentinos nicht nur als Jagdhunde, sondern auch als Schutzhunde und Familienbegleiter geschätzt. Sie sind für ihre Loyalität gegenüber ihren Besitzern bekannt.
- Erhaltung der Rasse: Es gibt Bemühungen, die Rasse zu erhalten und sicherzustellen, dass die traditionellen Merkmale und Fähigkeiten der Argentinischen Dogge bewahrt werden.
Die Argentinische Dogge, oder Dogo Argentino, ist aufgrund ihrer Stärke, Ausdauer und Fähigkeiten bei der Jagd auf Großwild geschätzt. Sie haben eine lange Geschichte in Argentinien und werden heute in verschiedenen Rollen eingesetzt, von der Jagd bis zur Familienbegleitung.