Toto aus “The Wizard of Oz” (1939): Der berühmteste Cairn Terrier der Filmgeschichte

“The Wizard of Oz” ist ein ikonischer Film aus dem Jahr 1939, basierend auf dem Buch The Wonderful Wizard of Oz von L. Frank Baum. Regie führte Victor Fleming, der auch bei Gone with the Wind Regie führte. Der Film ist bekannt für seine farbenfrohen Szenen, unvergesslichen Lieder wie “Over the Rainbow” und seine revolutionäre Technik, die den Übergang von Schwarz-Weiß-Film zu Technicolor markierte.

Die Geschichte folgt Dorothy Gale, einem Mädchen aus Kansas, das durch einen Tornado in das magische Land Oz geschleudert wird. Dort trifft sie auf drei einzigartige Freunde – die Vogelscheuche, den Blechmann und den feigen Löwen – die ihr helfen, den Weg nach Hause zu finden. Doch es ist ihr kleiner Hund Toto, der sie von Anfang an begleitet und eine entscheidende Rolle in der Geschichte spielt.

Der Zauberer von Oz zum 75. Jubiläum von „I’ll Get You My Pretty“ von Warner Bros. Entertainment

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wer war Toto?

Toto, der kleine Hund, der Dorothy durch ihre Abenteuer begleitet, wurde von einem Cairn Terrier namens Terry gespielt. Terry wurde am 17. November 1933 in Altadena, Kalifornien, geboren und hatte eine bemerkenswerte Karriere in Hollywood. Bevor sie als Toto berühmt wurde, trat Terry in mehreren Filmen auf, darunter Bright Eyes (1934) mit Shirley Temple. Terry war ursprünglich im Besitz eines kinderlosen Ehepaares, das den Hund jedoch nicht stubenrein bekam und ihn schließlich dem Hundetrainer Carl Spitz überließ. Spitz gelang es, Terry erfolgreich zu trainieren, doch die ursprünglichen Besitzer verloren das Interesse an ihr, sodass sie bei Spitz blieb und als Filmhund ausgebildet wurde.

Terry trat in mehr als zehn Filmen auf, aber ihre Rolle als Toto in The Wizard of Oz machte sie zur Ikone. Sie erhielt für ihre Arbeit eine Gage von 125 US-Dollar pro Woche, eine Summe, die höher war als die vieler menschlicher Nebendarsteller des Films. Während der Dreharbeiten erlitt Terry einen gebrochenen Fuß, als ein Schauspieler versehentlich auf sie trat, konnte aber nach einer Genesungszeit die Rolle fertigstellen. Nach dem Erfolg des Films wurde Terrys Name 1942 offiziell in Toto geändert.

Die Rolle von Toto im Film

Toto ist in vielen Szenen des Films präsent und hat eine entscheidende Bedeutung für den Verlauf der Handlung. Schon früh im Film ist es Toto, der die böse Miss Gulch (die später als die Böse Hexe des Westens auftritt) beißt, was zur Entscheidung führt, Dorothy von Zuhause wegzurennen. In Oz ist es ebenfalls Toto, der die Aufmerksamkeit der Zauberin Glinda auf Dorothy lenkt, und schließlich ist es auch Toto, der das Geheimnis des “großen und mächtigen” Zauberers lüftet, indem er den Vorhang zieht und enthüllt, dass der Zauberer nur ein gewöhnlicher Mensch ist.

Toto steht Dorothy in ihren schwersten Momenten zur Seite und ist mehr als nur ein Haustier – er ist ein Symbol für Loyalität und Mut. Seine Anwesenheit erinnert Dorothy ständig an ihr Zuhause in Kansas und motiviert sie, sich durch die Herausforderungen von Oz zu kämpfen, um wieder nach Hause zu kommen.

Terry und Judy Garland

Terry, die Hündin, entwickelte während der Dreharbeiten eine enge Bindung zu Judy Garland, die Dorothy spielte. Garland soll Terry so sehr geliebt haben, dass sie den Hund adoptieren wollte, doch Carl Spitz lehnte ab. Terry verbrachte jedoch viel Zeit mit Garland und wurde oft auf ihrem Schoß gesehen.

Nachwirkungen und Vermächtnis

Terry starb 1944 oder 1945, und es wird angenommen, dass sie auf der Farm von Carl Spitz in Studio City begraben wurde, obwohl ihr Grab später dem Bau des Ventura Freeways zum Opfer fiel. Es gibt auch Berichte, dass Terry nach ihrem Tod ausgestopft und später versteigert wurde. 2011 wurde Terry ein Denkmal auf dem Hollywood Forever Cemetery errichtet, das an ihr Vermächtnis als einer der berühmtesten Filmhunde erinnert.

Willard Carroll, der eine der größten Sammlungen von Oz-Memorabilien besitzt, schrieb eine “Autobiographie” Terrys aus der Sicht des Hundes mit dem Titel I, Toto: The Autobiography of Terry, the Dog who was Toto.

Filmografie von Terry

Neben The Wizard of Oz trat Terry in mehreren anderen Filmen auf, darunter:

  • Bright Eyes (1934)
  • The Dark Angel (1935)
  • Fury (1936)
  • The Buccaneer (1938)
  • Stablemates (1938)
  • The Women (1939)
  • George Washington Slept Here (1942)
  • Tortilla Flat (1942)

Einfach immer wunderschön: Somewhere Over the Rainbow – The Wizard of Oz (1/8) Movie CLIP (1939) HD

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fazit

Toto, gespielt von Terry, ist einer der unvergesslichsten Filmhunde aller Zeiten. In The Wizard of Oz spielt sie eine Schlüsselrolle und bleibt bis heute ein Symbol für Mut, Loyalität und die tiefe Bindung zwischen Mensch und Hund. Terrys Einfluss auf die Popkultur ist unermesslich, und ihre Figur bleibt ein Liebling von Generationen von Filmfans weltweit.

Der Beitrag "Toto aus “The Wizard of Oz” (1939): Der berühmteste Cairn Terrier der Filmgeschichte"