Librela wurde von Zoetis als revolutionäres Medikament zur Schmerzlinderung bei Hunden mit Osteoarthrose vermarktet. Doch mittlerweile gibt es erschreckende Berichte über ernste Nebenwirkungen bis hin zu Todesfällen. Die FDA (U.S. Food and Drug Administration) hat Zoetis sogar wegen irreführender Aussagen abgemahnt, und es wurden tausende Fälle von schwerwiegenden Reaktionen und Hundetoden dokumentiert.
Wenn du überlegst, deinem Hund Librela geben zu lassen, solltest du unbedingt alle Risiken mit deinem Tierarzt besprechen und Alternativen in Betracht ziehen!
Welche Nebenwirkungen wurden gemeldet?
Hundehalter und Tierärzte berichten von erschreckenden gesundheitlichen Problemen nach der Injektion, darunter:
✅ Lethargie, Antriebslosigkeit, Desinteresse am Umfeld
✅ Erbrechen, Durchfall, Inkontinenz
✅ Starker Muskelabbau, plötzliche Schwäche der Hinterbeine
✅ Neurologische Störungen: Zittern, Lähmungen, Krampfanfälle
✅ Organversagen und Todesfälle innerhalb von 4–6 Wochen nach der Injektion
Laut der FDA sind zwischen Januar 2023 und März 2024 über 3.600 schwerwiegende Nebenwirkungen gemeldet worden – darunter viele Fälle, in denen Hunde eingeschläfert werden mussten oder plötzlich starben.
Ist dein Hund besonders gefährdet?
Nicht jeder Hund reagiert auf Librela gleich. Bestimmte Risikogruppen sind aber besonders gefährdet:
❌ Ältere Hunde oder Hunde mit Vorerkrankungen (z. B. Nieren-, Leber- oder Herzprobleme)
❌ Hunde mit bekannten neurologischen Problemen
❌ Kleine Rassen, die empfindlicher auf Medikamente reagieren
❌ Hunde, die bereits nach der ersten Spritze Nebenwirkungen zeigten
Falls dein Hund in eine dieser Kategorien fällt, solltest du besonders vorsichtig sein!
Gibt es Alternativen zu Librela?
Ja! Es gibt mehrere alternative Behandlungsmöglichkeiten, die sicherer und genauso wirksam sein können:
✔️ Natürliche Nahrungsergänzungsmittel wie Grünlippmuschel, Teufelskralle oder MSM
✔️ Physiotherapie und Hydrotherapie zur Verbesserung der Gelenkfunktion
✔️ Schmerzmedikamente mit bewährten Wirkstoffen (unter Absprache mit dem Tierarzt)
✔️ Gewichtsmanagement – weniger Belastung für die Gelenke
✔️ Sanfte Bewegung statt Überbelastung
Sprich mit deinem Tierarzt über individuelle Alternativen für deinen Hund, bevor du Librela verabreichen lässt.
Wichtige Fragen an deinen Tierarzt
❓ Gibt es alternative Schmerztherapien für meinen Hund?
❓ Welche Erfahrungen haben andere Hunde in der Praxis mit Librela gemacht?
❓ Was passiert, wenn mein Hund auf Librela negativ reagiert?
❓ Kann Librela mit bestehenden Erkrankungen meines Hundes kollidieren?
❓ Ist es möglich, mit einer geringeren Dosis zu starten?
Dein Tierarzt sollte ehrlich auf alle Fragen eingehen und dich nicht zu einer Behandlung drängen!
Links zu weiteren Seiten die darüber berichteten
- https://www.suedkurier.de/
- https://mobile-tierheilpraxis-ratingen.de/
- https://www.nwzonline.de/
- https://freieinfos.de/
Die Liste ist längs nicht abschliessend und seit 2023 häufen sich die Meldungen zunehmend!
Hast du Erfahrungen mit Librela? Hilf anderen Hundehaltern!
War dein Hund von Nebenwirkungen betroffen? Oder hat Librela ihm geholfen? Teile deine Erfahrung in den Kommentaren! Dein Erfahrungsbericht kann anderen Hundehaltern helfen, die richtige Entscheidung für ihren Vierbeiner zu treffen.
⚠️ Vorsicht ist besser als Nachsicht! Sprich mit deinem Tierarzt, recherchiere Alternativen und höre auf die Erfahrungen anderer Hundebesitzer, bevor du eine Entscheidung triffst. Die Gesundheit deines Hundes steht an erster Stelle!