Eine Hefepilzinfektion, auch bekannt als Hefe-Dermatitis, wird meist durch den Hefepilz Malassezia pachydermatis verursacht. Dieser Pilz ist normalerweise auf der Haut von Hunden vorhanden, kann aber unter bestimmten Umständen überhandnehmen und zu einer Infektion führen.
Ursachen und Risikofaktoren
- Feuchtigkeit: Warme und feuchte Bedingungen fördern das Wachstum von Hefepilzen.
- Allergien: Hunde mit Allergien sind anfälliger für Hefepilzinfektionen.
- Hormonelle Störungen: Zustände wie Hypothyreose können das Risiko einer Infektion erhöhen.
- Fettige Haut: Hunde mit seborrhoischer Haut neigen eher zu Hefepilzproblemen.
- Verminderte Immunität: Jede Schwächung des Immunsystems kann die Anfälligkeit für eine Hefepilzinfektion erhöhen.
Symptome
- Hautveränderungen: Rötung, Schwellung, Verdickung der Haut und Hyperpigmentierung.
- Juckreiz: Intensives Kratzen und Lecken betroffener Stellen.
- Geruch: Ein starker, unangenehmer Geruch ist oft mit Hefepilzinfektionen verbunden.
- Entzündung: Besonders in den Hautfalten, Ohren und Pfoten kann es zu Entzündungen kommen.
Diagnose
- Hautabstriche: Untersuchung von Hautgeschabsel unter dem Mikroskop.
- Kultur: Anzüchten des Pilzes, um die genaue Art zu identifizieren.
- Biopsie: In seltenen Fällen kann eine Hautbiopsie erforderlich sein.
Behandlung
- Antimykotische Medikamente: Lokale Antimykotika und in schweren Fällen orale Medikamente.
- Spezielle Shampoos: Medizinische Shampoos helfen, die Hefepilze zu reduzieren.
- Ernährungsumstellung: Manchmal kann eine Anpassung der Diät helfen, besonders wenn eine Allergie zugrunde liegt.
- Regelmäßige Reinigung: Insbesondere die Reinigung von Hautfalten ist wichtig.
Vorsorge
- Trockenhalten der Haut: Insbesondere nach dem Baden oder Schwimmen sollte die Haut gut getrocknet werden.
- Regelmäßige Kontrollen: Regelmäßige Überprüfung auf Anzeichen einer Übermehrung von Hefe.
- Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung unterstützt das Immunsystem.
Zusammenfassung
Eine Hefepilzinfektion bei Hunden kann unangenehm sein, aber mit der richtigen Behandlung und Vorsorge lassen sich die Symptome gut managen. Eine konsequente Pflegeroutine und Aufmerksamkeit für Anzeichen einer Infektion sind entscheidend für die Gesundheit Die Gesundheit Deines Hundes ist essenziell für ein langes und glückliches Hundeleben. In diesem Glossar findest Du wertvolle Informationen zu den wichtigsten Gesundheitsthemen rund um den Hund. Ob Ernährung, Vorsorge, häufige Krankheiten oder Erste-Hilfe-Maßnahmen – hier erhältst Du einen Überblick über alles, was Du als verantwortungsvoller Hundehalterin wissen solltest. Jeder Begriff wird einfach und verständlich erklärt, damit Du Dich im Bedarfsfall schnell orientieren kannst. Unser Ziel ist es, Dich mit fundiertem Wissen zu unterstützen, damit Du die Gesundheit Deines Vierbeiners bestmöglich fördern kannst. So trägst Du dazu bei, Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden Deines Hundes zu steigern.