ACTH Stimulationstest

Der ACTH-Stimulationstest, auch als ACTH-Test abgekürzt, ist ein wichtiger diagnostischer Test, der bei Hunden durchgeführt wird, um die Funktion der Nebennierenrinde zu überprüfen. Dieser Test hilft Tierärzten, bestimmte Erkrankungen wie die Addison-Krankheit (Hypoadrenokortizismus) oder das Cushing-Syndrom (Hyperadrenokortizismus) zu diagnostizieren oder auszuschließen.

Wie funktioniert der Test?

Hier ist, wie der Test abläuft:

  1. Vorbereitung: Dein Hund wird für den Test nüchtern gehalten, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten.
  2. ACTH-Injektion: Deinem Hund wird eine kleine Menge ACTH (adrenocorticotropes Hormon) injiziert. Dieses Hormon regt die Nebennierenrinde zur Freisetzung von Cortisol an.
  3. Cortisol-Messung: In regelmäßigen Abständen nach der Injektion wird Blut abgenommen, um die Cortisolspiegel zu messen. Cortisol ist ein Hormon, das von den Nebennieren produziert wird.
  4. Ergebnisse: Anhand der gemessenen Cortisolspiegel können Tierärzte beurteilen, wie gut die Nebennierenrinde auf die Stimulation reagiert. Abweichungen von den normalen Werten können auf bestimmte Krankheiten hinweisen.

Warum ist dieser Test wichtig?

Der ACTH-Stimulationstest ist entscheidend, um Erkrankungen der Nebennierenrinde frühzeitig zu erkennen und die richtige Behandlung einzuleiten. Ob dein Hund an einer Über- oder Unterproduktion von Cortisol leidet, kann schwerwiegende Auswirkungen auf seine Gesundheit

Die Gesundheit Deines Hundes ist essenziell für ein langes und glückliches Hundeleben. In diesem Glossar findest Du wertvolle Informationen zu den wichtigsten Gesundheitsthemen rund um den Hund. Ob Ernährung, Vorsorge, häufige Krankheiten oder Erste-Hilfe-Maßnahmen – hier erhältst Du einen Überblick über alles, was Du als verantwortungsvoller Hundehalterin wissen solltest.

Jeder Begriff wird einfach und verständlich erklärt, damit Du Dich im Bedarfsfall schnell orientieren kannst. Unser Ziel ist es, Dich mit fundiertem Wissen zu unterstützen, damit Du die Gesundheit Deines Vierbeiners bestmöglich fördern kannst. So trägst Du dazu bei, Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden Deines Hundes zu steigern. 

haben. Mit diesem Test können Tierärzte gezielte Therapiepläne entwickeln, um deinem pelzigen Freund zu helfen.

Denke daran, dass die Durchführung dieses Tests von einem erfahrenen Tierarzt erfolgen sollte, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten und sicherzustellen, dass dein Hund die bestmögliche Betreuung erhält.

Gefällt Dir dieser Artikel?
Beiträge aus unserem Hunde-Blog für Hunde-Freunde