AKC (American Kennel Club)

Der American Kennel Club (AKC) ist der größte und bekannteste Hundezuchtverband in Nordamerika. Gegründet im Jahr 1884, hat sich der AKC das Ziel gesetzt, die Reinrassigkeit und Gesundheit von Hunden zu fördern, Rassestandards festzulegen und Veranstaltungen wie Hundeausstellungen und Leistungstests zu organisieren.

Geschichte

Der AKC wurde am 17. September 1884 von zwölf Züchtern gegründet, die sich in Philadelphia trafen, um einen nationalen Verband für die Förderung der Hundezucht zu schaffen. Im Jahr 1887 veröffentlichte der AKC sein erstes Zuchtbuch, das die Abstammung und die Stammbäume der eingetragenen Hunde dokumentierte.

Aufgaben und Ziele

Der AKC hat mehrere Hauptziele:

  1. Förderung der Reinrassigkeit: Der AKC setzt sich für die Reinrassigkeit von Hunden ein und führt ein umfassendes Register, das die Abstammung von Hunden dokumentiert.
  2. Gesundheit und Wohlbefinden: Der AKC fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden von Hunden durch verschiedene Programme, einschließlich Gesundheitsforschung und Aufklärungskampagnen.
  3. Ausstellungen und Wettkämpfe: Der AKC organisiert eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter Hundeausstellungen, Agility-Wettbewerbe, Gehorsamkeitsprüfungen und andere Leistungsprüfungen.
  4. Bildung und Öffentlichkeitsarbeit: Der AKC bietet Bildungsressourcen für Hundebesitzer und Züchter an und setzt sich für verantwortungsvolle Hundehaltung ein.

Registrierung und Zuchtbuch

Der AKC führt ein umfassendes Zuchtbuch, das Informationen über die Abstammung von registrierten Hunden enthält. Um in das Zuchtbuch aufgenommen zu werden, muss ein Hund reinrassig sein und die Anforderungen des jeweiligen Rassestandards erfüllen.

Veranstaltungen

Der AKC ist bekannt für seine Hundeausstellungen, darunter die berühmte Westminster Kennel Club Dog Show. Zusätzlich zu Ausstellungen organisiert der AKC eine Vielzahl von Wettbewerben, darunter:

  • Agility: Ein Hindernisparcours, bei dem Hunde Schnelligkeit und Geschicklichkeit zeigen.
  • Gehorsamkeit: Prüfungen, bei denen Hunde Gehorsamkeitsaufgaben absolvieren müssen.
  • Hütewettbewerbe: Wettkämpfe, die die Hütefähigkeiten von Hunden testen.

Öffentlichkeitsarbeit und Bildung

Der AKC betreibt umfangreiche Bildungsprogramme und Öffentlichkeitsarbeit, um das Bewusstsein für verantwortungsvolle Hundehaltung zu fördern. Dazu gehören Informationskampagnen, Schulungsprogramme und Veröffentlichungen zu Themen wie Hundegesundheit, Erziehung und Pflege.

Internationale Kooperation

Obwohl der AKC hauptsächlich in den USA tätig ist, kooperiert er mit internationalen Hundezuchtverbänden wie der Fédération Cynologique Internationale (FCI) und dem Kennel Club (KC) in Großbritannien, um weltweite Standards für die Hundezucht und -haltung zu fördern.

Kontroversen

Wie viele große Organisationen war auch der AKC Gegenstand von Kontroversen. Kritiker werfen dem Verband vor, zu wenig gegen die negativen Auswirkungen der Überzüchtung zu tun und kommerzielle Hundezüchter zu unterstützen. Der AKC hat jedoch Maßnahmen ergriffen, um die Zuchtstandards zu verbessern und die Gesundheit der Hunde zu fördern.

Gefällt Dir dieser Artikel?
Beiträge aus unserem Hunde-Blog für Hunde-Freunde