Der Verwaltungskreis Bern-Mittelland gehört zum Kanton Bern und ist mit der Stadt Bern als Hauptort ein wichtiges Zentrum für Politik, Kultur und Wirtschaft in der Schweiz. Der Verwaltungskreis ist der größte im Kanton und repräsentiert die vielfältige Mischung aus urbanen und ländlichen Elementen, die den Kanton Bern so einzigartig macht.
Natur & Erholung
Im Verwaltungskreis Bern-Mittelland finden sich zahlreiche Natur- und Erholungsgebiete. Ob im Emmental, im Naturpark Gantrisch oder am Ufer der Aare – die Region bietet vielfältige Möglichkeiten für Ausflüge in die Natur, auch mit deinem Hund.
Sehenswürdigkeiten
- Zytglogge: Das Wahrzeichen der Stadt Bern ist ein mittelalterlicher Turm mit einer faszinierenden Uhr.
- Rosengarten: Ein wunderschöner Park mit Aussicht auf die Stadt Bern, ideal für einen Spaziergang mit dem Hund.
Historisches
Die Stadt Bern hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Aber auch die umliegenden Gebiete haben ihre eigene Historie, etwa in Form von Schlössern, Burgruinen und alten Bauernhöfen.
Regionale Wirtschaft & Tourismus
Neben der Stadt Bern als wirtschaftlichem und politischem Zentrum der Schweiz hat der Verwaltungskreis eine vielseitige Wirtschaftsstruktur, die von Landwirtschaft über Handel und Dienstleistungen bis hin zu High-Tech-Industrien reicht. Im Bereich Tourismus ist vor allem die Vielfalt ein großer Anziehungspunkt.
Eckdaten zu zugehörigen Gemeinden, Anzahl Einwohner, Fläche, Hauptort, Anzahl Gemeinden
- Anzahl Gemeinden: 73
- Hauptort: Bern
- Anzahl Einwohner: Ca. 413.000 (Stand 2021)
- Fläche: Ungefähr 946 km²
Im Verwaltungskreis Bern-Mittelland findest du sowohl die Hektik der Stadt als auch die Ruhe der Natur. Das macht die Region zu einem idealen Lebensraum für alle, die Vielfalt schätzen. Die zahlreichen Parks, Wälder und Freizeitmöglichkeiten sind perfekt für Hundebesitzer, die ihrem vierbeinigen Freund abwechslungsreiche Ausflüge bieten möchten.