Pflaumen können für Hunde gefährlich sein, insbesondere wegen ihrer Kerne, die Cyanid enthalten und ein hohes Risiko für eine Vergiftung darstellen. Auch die Schale der Pflaume kann für manche Hunde schwer verdaulich sein und Verdauungsprobleme verursachen. Das Fruchtfleisch der Pflaume ist für Hunde nicht giftig, sollte jedoch nur in sehr kleinen Mengen gefüttert werden, da es einen hohen Zuckergehalt hat und zu Magen-Darm-Beschwerden führen kann.

Warum sind Pflaumen problematisch für Hunde?

Es gibt mehrere Gründe, warum Pflaumen für Hunde potenziell gefährlich sein können:

1. Kerne enthalten Cyanid:

Die Kerne der Pflaume enthalten Amygdalin, eine Substanz, die im Verdauungstrakt zu Cyanid abgebaut wird. Cyanid blockiert die Sauerstoffversorgung der Zellen, was zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen kann, darunter Atembeschwerden, Krämpfe und sogar der Tod.

  • Besonders gefährlich ist es, wenn der Hund den Kern zerkaut, da dabei das Cyanid freigesetzt wird. Schon eine kleine Menge kann toxisch sein.
  • Ein verschluckter Kern kann zudem bei kleinen Hunden zu einem Darmverschluss führen.

2. Schale kann schwer verdaulich sein:

Die Schale der Pflaume kann für manche Hunde schwer verdaulich sein und zu Erbrechen, Durchfall oder Bauchschmerzen führen. Besonders bei empfindlichen Hunden kann die Schale Magen-Darm-Probleme verursachen.

3. Hoher Zuckergehalt:

Pflaumen enthalten viel Fruchtzucker, was für Hunde in großen Mengen problematisch sein kann. Zu viel Zucker kann zu Verdauungsproblemen, Gewichtszunahme, Zahnproblemen und langfristig zu Diabetes führen.

Dürfen Hunde das Fruchtfleisch der Pflaume essen?

Das Fruchtfleisch der Pflaume ist für Hunde nicht giftig, aber es sollte nur in sehr kleinen Mengen und unter bestimmten Bedingungen gefüttert werden:

  • Kerne entfernen: Vor dem Füttern von Pflaumen solltest Du immer die Kerne vollständig entfernen, um das Risiko einer Cyanidvergiftung oder eines Darmverschlusses zu vermeiden.
  • Nur in kleinen Mengen füttern: Aufgrund des hohen Zuckergehalts sollten Pflaumen nur gelegentlich und in kleinen Mengen gefüttert werden, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.
  • Schale entfernen: Um Magenbeschwerden zu minimieren, ist es eine gute Idee, die Schale der Pflaume zu entfernen, bevor Du sie Deinem Hund gibst.

Was tun, wenn Dein Hund einen Pflaumenkern gefressen hat?

Wenn Dein Hund versehentlich einen Pflaumenkern gefressen hat, gibt es zwei Szenarien:

1. Der Kern wurde ganz verschluckt:

Ein ganzer, unzerbrochener Kern verursacht in der Regel keine akute Cyanidvergiftung, kann jedoch bei kleinen Hunden zu einem Darmverschluss führen. Achte auf Symptome wie:

Wenn Dein Hund eines dieser Symptome zeigt, solltest Du sofort einen Tierarzt aufsuchen.

2. Der Kern wurde zerkaut:

Wenn Dein Hund den Kern zerkaut hat, besteht das Risiko einer Cyanidvergiftung. Anzeichen einer Vergiftung umfassen:

  • Atemnot
  • Blasse Schleimhäute
  • Schwäche oder Lethargie
  • Erweiterte Pupillen
  • Verwirrung

Wenn Du den Verdacht hast, dass Dein Hund eine Cyanidvergiftung hat, solltest Du umgehend einen Tierarzt kontaktieren, da dies ein medizinischer Notfall ist.

Sichere Obstalternativen für Hunde

Es gibt viele sichere und gesunde Obstalternativen, die Du Deinem Hund statt Pflaumen füttern kannst:

  • Blaubeeren: Reich an Antioxidantien und gut für die Herzgesundheit.
  • Äpfel (ohne Kerne): Ballaststoffreich und gut für die Verdauung. Achte darauf, die Kerne zu entfernen, da auch sie Cyanid enthalten.
  • Erdbeeren: Kalorienarm und reich an Vitamin C, gut für Haut und Fell.
  • Wassermelone (ohne Kerne): Eine hydrierende Frucht, ideal für heiße Tage.

Fazit: Pflaumen sind für Hunde riskant – Vorsicht vor den Kernen

Pflaumen können für Hunde gefährlich sein, insbesondere wegen ihrer Kerne, die Cyanid enthalten und zu schweren Vergiftungen führen können. Auch das Fruchtfleisch sollte nur in sehr kleinen Mengen und ohne Schale gefüttert werden, da Pflaumen viel Zucker enthalten und Magen-Darm-Beschwerden verursachen können. Wenn Du Deinem Hund eine gesunde Leckerei geben möchtest, gibt es viele sicherere Alternativen wie Blaubeeren, Äpfel oder Wassermelone. Wenn Dein Hund versehentlich einen Pflaumenkern gefressen hat, solltest Du ihn genau beobachten und bei Anzeichen einer Vergiftung sofort einen Tierarzt aufsuchen.

Gefällt Dir dieser Artikel?
Beiträge aus unserem Hunde-Blog für Hunde-Freunde