Wie trinken Hunde?

Hunde trinken, indem sie ihre Zunge in eine spezielle Form bringen und Wasser in ihren Mund schöpfen. Die Zunge bewegt sich blitzschnell ins Wasser, krümmt sich nach hinten und formt eine Art Löffel. Dabei schöpft die Zunge Wasser auf und bringt es in den Mund. Im Gegensatz zu Menschen, die Flüssigkeiten durch Saugen oder Anheben eines Behälters zu sich nehmen, nutzen Hunde diese einzigartige Methode, um Wasser aufzunehmen.

Warum kleckern Hunde beim Trinken so viel?

Hunde kleckern oft, weil ihre Trinktechnik weniger präzise ist als bei anderen Tieren, wie zum Beispiel Katzen. Durch die schnelle Zungenbewegung und die Tatsache, dass Hunde mit einer relativ grossen Zungenfläche trinken, geht einiges an Wasser verloren, bevor es den Mund erreicht. Das führt dazu, dass um den Wassernapf herum oft Wasser spritzt oder tropft.

Wie trinken Hunde? – Unterschiede zu Katzen

Katzen beispielsweise trinken ebenfalls, indem sie ihre Zunge ins Wasser tauchen, jedoch ist ihre Technik eleganter und weniger verschwendend. Während Hunde das Wasser mit einer nach hinten gekrümmten Zunge schöpfen, tauchen Katzen ihre Zunge nur leicht ein und ziehen sie dann schnell zurück, um eine Wassersäule zu erzeugen, die sie dann auffangen. Diese Unterschiede führen dazu, dass Hunde beim Trinken oft mehr kleckern als Katzen.

Trinken Hunde nur Wasser?

Wasser sollte die Hauptquelle der Flüssigkeitsaufnahme eines Hundes sein, da es am besten den Flüssigkeitsbedarf deckt, ohne unnötige Kalorien oder schädliche Inhaltsstoffe zu liefern.

Kleine Mengen von ungesüsstem, naturbelassenem Brühe oder speziellem Hunde-Elektrolytgetränk können in bestimmten Situationen sinnvoll sein, beispielsweise bei Krankheit oder starker Aktivität. Milch und andere menschliche Getränke sollten jedoch vermieden werden, da sie Laktose oder Zucker enthalten, die für Hunde schwer verdaulich oder sogar schädlich sein können.

Fazit: Wie trinken Hunde?

Die Trinktechnik von Hunden ist einzigartig und unterscheidet sich stark von der anderer Tiere. Sie schöpfen Wasser mit einer nach hinten gekrümmten Zunge in ihren Mund, was zu der typischen Spritzerei führen kann.

Es ist wichtig, dass Hunde stets Zugang zu frischem Wasser haben, um ihren Flüssigkeitsbedarf zu decken und gesund zu bleiben. Besondere Aufmerksamkeit sollte bei Reisen oder hohen Temperaturen auf die ausreichende Flüssigkeitszufuhr gelegt werden.

Gefällt Dir dieser Artikel?
Beiträge aus unserem Hunde-Blog für Hunde-Freunde