Lhasa Apso

Durchschnittliche Größe und Lebenserwartung der Rasse.

Größe

25-28 cm

Gewicht

5-8 kg

Alter

12-15 Jahre

Der Lhasa Apso ist eine alte Rasse, die ursprünglich als Wächter der Klöster in Tibet gezüchtet wurde. Sie sind anhänglich, intelligent und haben einen ausgeprägten Schutzinstinkt. Heutzutage werden sie oft als Begleithunde gehalten.

Geschichte des Lhasa Apso: Der Lhasa Apso stammt aus Tibet und war traditionell ein heiliger Hund, der in den Klöstern des Himalaya lebte. Dort wurden sie als Glücksbringer betrachtet und sorgfältig gezüchtet. Sie wurden als Wachhunde eingesetzt, um die Klöster zu bewachen und vor Eindringlingen zu schützen.

Kriegshelden: Aufgrund ihrer Wachsamkeit und ihres mutigen Charakters wurden Lhasa Apso Hunde oft als Wachhunde eingesetzt, um die Mönche und Klöster vor Gefahren zu schützen. Ihre Rolle als Beschützer und Wächter machte sie zu respektierten und geschätzten Tieren in Tibet.

Film und Fernsehen: Lhasa Apso Hunde sind auch in der Unterhaltungsindustrie präsent. Sie traten in verschiedenen Filmen und Fernsehsendungen auf, wobei ihre beeindruckende Erscheinung und stolze Haltung oft genutzt wurden.

Berühmte Besitzer: Aufgrund ihrer ursprünglichen Verbindung zu den Klöstern und dem tibetischen Hochland haben Lhasa Apso Hunde oft prominente Besitzer gehabt, darunter auch Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Schauspieler und Künstler, die die einzigartige Persönlichkeit und den eleganten Charme dieser Rasse schätzen.

Durchschnittliche Größe und Lebenserwartung der Rasse.

Größe

25-28 cm

Gewicht

5-8 kg

Alter

12-15 Jahre
Gehört zu:
Fellfarbe:
  • Schwarz
  • Weiss
  • Orange / Mahagoni
  • Blau / Silber
  • Sandfarben
Fellmuster:
Einheitsfarbe, Zweifarbig, Dreifarbig, Gepunktet / Gesprenkelt, Brindle, Sable, Saddle / Blanket
Eigenschaften:
Trainierbarkeit
3/5
Energie
4/5
Haarausfall
2/5
Sabbermenge
1/5
Wachhund
4/5
Mit andere Hunde
3/5
Mit Kindern
3/5
Der Lhasa Apso ist gut für die Wohnungshaltung geeignet, solange er genügend Bewegung und geistige Anregung erhält. Sie benötigen regelmäßige soziale Interaktion und Beschäftigung, um glücklich und ausgeglichen zu bleiben.
Die Pflege des langen Fells des Lhasa Apso erfordert regelmäßiges Bürsten, um Verfilzungen zu vermeiden. Auch regelmäßiges Baden und Trimmen ist notwendig, um das Fell gesund zu halten.
Der Lhasa Apso ist anfällig für Augenprobleme und Knieprobleme. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind wichtig, um die Gesundheit dieser Rasse zu gewährleisten.
Die Ernährung des Lhasa Apso sollte auf seine Größe und Aktivitätslevel abgestimmt sein. Hochwertiges Hundefutter, das die speziellen Bedürfnisse kleiner Rassen berücksichtigt, ist empfehlenswert.
Trotz ihrer kleinen Größe sind Lhasa Apso Hunde oft sehr aktiv und genießen Spaziergänge, Spiele und geistige Herausforderungen. Sie können in verschiedenen Hundesportarten wie Agility, Obedience und Nasenarbeit erfolgreich sein.
Club's, Vereine, Organisationen:

Weitere faszinierende Hunderassen