Das Erscheinungsbild des Eurasiers ist charakterisiert durch ein mittellanges, dichtes Fell. Sie können einfarbig, zweifarbig, dreifarbig, gesprenkelt, Brindle, Sable oder mit einem Saddle/Blanket-Muster auftreten.
Geschichte des Eurasiers:
Der Eurasier ist eine relativ junge Hunderasse, deren Ursprünge in den 1960er Jahren in Deutschland liegen. Der Rassebegründer war Julius Wipfel, der das Ziel verfolgte, einen familienfreundlichen Hund mit ausgeglichenem Temperament zu züchten. Die Rasse entstand durch die Kreuzung von Chow-Chows, Wolfspitzen (einer Varietät des Deutschen Spitzes) und später auch Samojeden. Das Hauptaugenmerk bei der Züchtung lag auf dem Charakter und der Sozialverträglichkeit der Hunde, wobei auch Wert auf ein ansprechendes Erscheinungsbild gelegt wurde.